Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Vertikaler Garten statt Aquadom: Das Hotel Radisson in Berlin feiert Wiedereröffnung

Blog: Vertikaler Garten statt Aquadom: Das Hotel Radisson in Berlin feiert Wiedereröffnung (6731)

Nach dem dramatischen Bruch des weltberühmten Aquadoms im Dezember 2022 und der darauffolgenden monatelangen Sanierung, feiert das Hotel Radisson Collection in Berlin nun seine langerwartete Wiedereröffnung. Doch anstelle des ikonischen 16 Meter hohen zylindrischen Aquariums erwartet die Gäste nun eine nachhaltige Alternative: ein vertikaler Garten, der das Ambiente des Hotels auf innovative Weise bereichert. In diesem Artikel erfährst du alles über die Wiedereröffnung, das neue Designkonzept und die Zukunftsperspektiven des Radisson Hotels in Berlin.

Die Geschichte des Aquadoms und sein plötzlicher Kollaps

Der Aquadom war lange Zeit eine der spektakulärsten Attraktionen Berlins. Mit einem Fassungsvermögen von rund einer Million Litern Salzwasser beherbergte das gigantische Aquarium mehr als 1.500 Fische und bot Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Eine Aufzugfahrt durch das Innere des Aquariums zählte zu den Highlights für Touristen und Hotelgäste gleichermaßen.

Doch im Dezember 2022 kam es zu einem unerwarteten Unglück: Der Aquadom barst in den frühen Morgenstunden, wodurch das Wasser samt Fischen in das Hotel- und Einkaufszentrum floss. Die Ursache des Bruchs wurde auf Materialermüdung zurückgeführt, was zu erheblichen Sachschäden und umfangreichen Renovierungsarbeiten führte. Nach diesem Vorfall stand lange die Frage im Raum, wie der freigewordene Raum genutzt werden sollte.

Ein nachhaltiges Konzept: Der vertikale Garten

Statt das Aquarium wieder aufzubauen, entschied sich das Radisson Hotel für eine nachhaltige und moderne Lösung: einen vertikalen Garten. Dieses Konzept folgt dem weltweiten Trend zur Begrünung von Innenräumen, um das Raumklima zu verbessern und zur Umweltfreundlichkeit beizutragen.

Warum ein vertikaler Garten?

Nachhaltigkeit: Während der Aquadom immense Mengen an Wasser, Strom und Pflege benötigte, ist ein vertikaler Garten ressourcenschonend und verbessert gleichzeitig die Luftqualität im Hotel.

Optische Aufwertung: Pflanzen schaffen eine beruhigende Atmosphäre und verleihen dem Hotel eine naturnahe Eleganz.

Längere Haltbarkeit: Während der Aquadom regelmäßig gewartet werden musste und schließlich nach 20 Jahren zerbrach, hat ein vertikaler Garten eine längere Lebensdauer und ist einfacher instand zu halten.

Der vertikale Garten wurde von renommierten Landschaftsarchitekten entworfen und umfasst eine Vielzahl von Pflanzenarten, darunter Farne, Efeu und blühende tropische Gewächse. Die Pflanzen helfen, die Luft zu reinigen und tragen zu einem angenehmen Raumklima bei.

Auswirkungen auf das Hotel und seine Gäste

Die Entscheidung, den Aquadom nicht zu rekonstruieren, sondern stattdessen auf ein nachhaltiges Konzept zu setzen, wurde von Hotelgästen und Experten überwiegend positiv aufgenommen. Die neuen Designelemente tragen zu einer modernen und zukunftsorientierten Gestaltung des Hotels bei.

Gäste berichten, dass die natürliche Begrünung zu einer entspannenden Atmosphäre beiträgt, die den Aufenthalt noch angenehmer macht. Auch Umweltorganisationen begrüßen die Entscheidung, da sie einen bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen fördert.

Darüber hinaus hat das Hotel weitere nachhaltige Maßnahmen eingeführt, darunter energieeffiziente Beleuchtung, Wasserspartechnologien und verstärkten Einsatz von recycelbaren Materialien.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Warum wurde der Aquadom nicht wieder aufgebaut?

Die Wiedererrichtung des Aquadoms wäre mit enormen Kosten und einem hohen technischen Aufwand verbunden gewesen. Zudem stellte sich die Frage nach der Nachhaltigkeit eines solchen Projekts. Das Radisson Hotel entschied sich stattdessen für eine grünere und umweltfreundlichere Alternative in Form eines vertikalen Gartens.

2. Was genau ist ein vertikaler Garten?

Ein vertikaler Garten ist eine Wand, die mit lebenden Pflanzen bewachsen ist. Durch spezielle Bewässerungs- und Pflegesysteme können die Pflanzen optimal gedeihen. Solche Gärten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern tragen auch zur Verbesserung der Luftqualität und des Raumklimas bei.

3. Welche Pflanzen wachsen im neuen vertikalen Garten des Hotels?

Der vertikale Garten im Radisson Hotel Berlin enthält eine Mischung aus tropischen Pflanzen, darunter Farne, Efeu, Bromelien und andere luftreinigende Gewächse. Diese wurden speziell ausgewählt, um das Ambiente zu verbessern und einen nachhaltigen Beitrag zur Innenraumgestaltung zu leisten.

4. Ist der vertikale Garten für Hotelgäste frei zugänglich?

Ja, der vertikale Garten befindet sich im öffentlichen Bereich des Hotels und kann von Gästen sowie Besuchern betrachtet werden. Die Lobby wurde entsprechend neu gestaltet, um die natürliche Schönheit des Gartens bestmöglich zur Geltung zu bringen.

5. Gibt es weiterhin ein Aquarium im Radisson Hotel?

Nach dem Bruch des Aquadoms gibt es im Radisson Hotel kein großes Aquarium mehr. Allerdings wurde eine kleinere Wasserlandschaft integriert, die zur entspannenden Atmosphäre beiträgt, jedoch nicht mit der ehemaligen Dimension des Aquadoms vergleichbar ist.

Fazit

Mit der Entscheidung, den Aquadom nicht neu zu errichten, sondern stattdessen auf einen vertikalen Garten zu setzen, hat das Radisson Hotel in Berlin ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt. Das neue Designkonzept bringt zahlreiche Vorteile mit sich, sowohl in Bezug auf ästhetische als auch ökologische Aspekte.

Die Wiedereröffnung des Hotels wird als eine innovative Neuausrichtung gesehen, die sich positiv auf Gäste und Umwelt auswirkt. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieses Konzept in Zukunft auch in anderen Hotels durchsetzen wird – doch eines ist sicher: Das Radisson Hotel Berlin setzt mit seinem vertikalen Garten neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

 

Bildquelle: 
Bärwinkel,Klaus, 2023 Radisson Collection Hotel Berlin, CC BY-SA 4.0

Vertikaler Garten statt Aquadom: Das Hotel Radisson in Berlin feiert Wiedereröffnung
Blogartikel 'Blog 6731: Vertikaler Garten statt Aquadom: Das Hotel Radisson in Berlin feiert Wiedereröffnung' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 21.02.2025 um 13:53 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ist der Boden für einen Gartenteich geeignet?
Tom am 12.09.2023

Ist der Boden für einen Gartenteich geeignet?

Ein Gartenteich kann eine wunderbare Ergänzung zu deinem Außenbereich sein, sei es für die Entspannung, die Ästhetik oder sogar als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Der richtige Boden ist dabei von entscheidender Bedeutung, da er die Wasserqualität und das Gedeihen von Teichpflanzen und -lebewesen beeinflusst. Lass uns also einen Blick auf die

Warum blüht nichts in meinem Garten? Tipps zur Lösung von Blühproblemen
Tom am 13.03.2024

Warum blüht nichts in meinem Garten? Tipps zur Lösung von Blühproblemen

Ein blühender Garten ist für viele Hobbygärtner ein Traum. Doch was ist zu tun, wenn trotz aller Bemühungen und Pflege nichts blüht? Diese Frage stellen sich viele Gartenliebhaber, wenn sie feststellen, dass ihre Pflanzen nicht die erwarteten Blüten hervorbringen. Doch keine Sorge, es gibt viele Gründe, warum dies geschehen kann, und noch mehr

Der passende Standort für einen Teich
Tom am 09.05.2024

Der passende Standort für einen Teich

Der Sommer steht in den Startlöchern und manch Gartenbesitzer hat große Pläne: Endlich einen Gartenteich anlegen! Doch um späteren Ärger zu vermeiden, lohnt es sich bei der Frage des Standorts genauer hinzusehen.Welcher Teich darfs sein?Schon bei der Planung sollte berücksichtigt werden, welcher Teich künftig den Garten zieren soll, nachträgliche

Ein Zuhause im Grünen: Vogelhäuser am Gartenteich richtig platzieren
Tom am 20.12.2023

Ein Zuhause im Grünen: Vogelhäuser am Gartenteich richtig platzieren

Die Schaffung einer idyllischen Umgebung in Ihrem Garten ist nicht nur eine Freude für Sie, sondern auch für die gefiederten Freunde, die Sie möglicherweise anlocken. Wenn Sie darüber nachdenken, ein Vogelhaus in der Nähe Ihres Gartenteichs aufzustellen, gibt es einige wichtige Überlegungen zu beachten, um eine harmonische und sichere Umgebung

Wie kann man den Boden im Garten lockern?
Tom am 24.03.2025

Wie kann man den Boden im Garten lockern?

Ein gesunder Garten beginnt mit einem lockeren, nährstoffreichen Boden. Doch viele Gärtner stehen vor dem Problem, dass ihr Boden mit der Zeit verdichtet und dadurch das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigt wird. Ein zu harter Boden verhindert, dass Wasser und Nährstoffe tief eindringen, und erschwert es den Wurzeln, sich auszubreiten.In diesem

Urban Gardening: Grüne Oasen mitten in der Stadt
Tom am 24.02.2024

Urban Gardening: Grüne Oasen mitten in der Stadt

Inmitten des städtischen Betons und der grauen Häuserschluchten gibt es eine Bewegung, die grüne Oasen schafft und Gemeinschaften zusammenbringt: Urban Gardening. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff? Im folgenden Artikel werden wir einen genaueren Blick auf das Konzept des Urban Gardening werfen, seine Bedeutung ergründen und herausfinden,