Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Und der Ball war doch nicht drin! (3391)

http://img12.abload.de/img/qxjvhfvvm.jpg

Blogartikel 'Blog 3391: Und der Ball war doch nicht drin!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 28.06.2010 um 23:48 Uhr von johnK

johnK

johnK ist Mitglied von EB und stellt 4 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 30.06.2010 um 13:52 von Florian Bandhauer
@Pandora
ja stimmt schon aber 4 Wochen Ausnahmezustand sind erlaubt...immerhin ist es Sommer und wir fiebern alle mit zumindest die meisten;-))
Aber 4:1 war schon ordentlich*lach*
Also drückt alle für Samstag die Daumen !!
Grüße an alle Fussball Fans ;-))
Flo

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Pilze im Garten anbauen: Was ist möglich?
Tom am 18.08.2024

Pilze im Garten anbauen: Was ist möglich?

Pilze sind nicht nur eine köstliche Ergänzung vieler Gerichte, sondern auch eine gesunde und nachhaltige Nahrungsquelle. In den letzten Jahren ist das Interesse an der Selbstversorgung und dem Anbau eigener Lebensmittel stark gestiegen. Viele Gartenliebhaber fragen sich, ob sie auch Pilze in ihrem eigenen Garten züchten können. Die Antwort ist ein

Braunfäule bei Tomaten: Das kannst du dagegen machen
Tom am 26.07.2025

Braunfäule bei Tomaten: Das kannst du dagegen machen

Die Tomate zählt zu den beliebtesten Gemüsesorten in deutschen Gärten. Ob auf dem Balkon, im Hochbeet oder im Gewächshaus – kaum eine Saison vergeht, ohne dass Hobbygärtner sich über pralle, aromatische Früchte freuen dürfen. Doch leider bleibt die Tomatenkultur nicht immer problemlos. Eine der gefürchtetsten Krankheiten ist die sogenannte

Warum die Erdbeere eine Nuss ist - und was das für deinen Garten bedeutet
Tom am 29.05.2025

Warum die Erdbeere eine Nuss ist - und was das für deinen Garten bedeutet

Erdbeeren – süß, saftig und botanisch verwirrendErdbeeren gehören für viele Gartenliebhaber zu den absoluten Favoriten. Ihre leuchtend rote Farbe, das süße Aroma und die vielseitige Verwendbarkeit in der Küche machen sie zu einem beliebten Anbauprodukt im heimischen Garten. Doch kaum jemand weiß: Aus botanischer Sicht ist die Erdbeere streng

Die perfekte Abgrenzung: Welche Büsche und Hecken eignen sich für den Teichbereich im Garten?
Tom am 01.03.2024

Die perfekte Abgrenzung: Welche Büsche und Hecken eignen sich für den Teichbereich im Garten?

Ein Garten ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erholung, sondern auch ein Raum für kreative Gestaltung. Besonders der Bereich um einen Teich herum bietet vielfältige Möglichkeiten, das Grün harmonisch in Szene zu setzen und zugleich funktionale Aspekte zu berücksichtigen. Eine gelungene Abgrenzung zwischen dem Teichbereich und der angrenzenden Terrasse

Der Traum vom eigenen Naschgarten auf dem Balkon
Tom am 17.07.2025

Der Traum vom eigenen Naschgarten auf dem Balkon

Wer träumt nicht davon, frische Erdbeeren zu naschen, süße Tomaten direkt vom Strauch zu pflücken oder den Duft von Minze und Basilikum zu genießen – und das alles, ohne einen großen Garten zu besitzen? Gute Nachrichten: Selbst mit wenig Platz auf dem Balkon kannst du dir deinen eigenen kleinen Naschgarten schaffen. Mit dem richtigen Know-how,

Frosch, Kröte oder Molch? Amphibienlaich im Gartenteich unterscheiden
Tom am 15.04.2025

Frosch, Kröte oder Molch? Amphibienlaich im Gartenteich unterscheiden

Wenn sich im Frühjahr Laich im Gartenteich zeigt, stellt sich schnell die Frage: Von welchem Tier stammt er? Die Eiablageformen von Amphibien sind durchaus unterschiedlich, wenn auch nicht immer eindeutig bestimmbar. Dennoch gibt es charakteristische Merkmale, die eine grobe Zuordnung ermöglichen. Ein Überblick über die gängigsten Laichformen von