Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Sommerpflege bei Himbeeren: Schnitt, Auslichtung und Stärkung zum richtigen Zeitpunkt

Blog: Sommerpflege bei Himbeeren: Schnitt, Auslichtung und Stärkung zum richtigen Zeitpunkt (7119)

Die Sommermonate sind für die Pflege von Himbeeren besonders wichtig. Wer gezielt auf den richtigen Zeitpunkt achtet, kann Ertrag, Pflanzengesundheit und Wuchsverhalten nachhaltig verbessern. Die folgenden Maßnahmen helfen dabei – jeweils mit Hinweisen, wann sie durchzuführen sind oder woran man erkennt, dass der richtige Moment gekommen ist.

Abgeerntete Ruten entfernen (ab Ende Juni bis August)

Bei Sommerhimbeeren tragen die zweijährigen Ruten nur einmal – danach sterben sie ab. Sobald die Ernte abgeschlossen ist, was je nach Sorte zwischen Ende Juni und Anfang August der Fall ist, sollten diese alten Fruchtruten bodennah zurückgeschnitten werden. Man erkennt sie daran, dass sie bereits getragen haben und teilweise zu welken beginnen oder verholzen. Der Schnitt schafft Platz und Luft für die neuen Ruten, die im kommenden Jahr fruchten werden.

Junge Triebe selektieren (parallel zum Rückschnitt, ab Juli bis August)

Nach dem Entfernen der alten Ruten bleiben viele junge, diesjährige Triebe stehen. Doch nicht alle sollten erhalten bleiben: Zwischen Juli und August wählt man etwa fünf bis sieben der kräftigsten Neutriebe pro laufendem Meter aus und entfernt schwache, beschädigte oder zu dicht stehende Ruten. Erkennbar sind geeignete Ruten an ihrer Wuchskraft (gerade, kräftig, gut belaubt). Diese Maßnahme sorgt für eine bessere Belüftung und reduziert das Risiko für Pilzkrankheiten.

Pflegemaßnahmen bei Herbsthimbeeren (Auslichtung ab Juli möglich)

Bei Herbsthimbeeren beginnt die Ernte meist ab Ende August und reicht oft bis in den Oktober hinein. Ein kompletter Rückschnitt erfolgt erst nach der Ernte, in der Regel im späten Herbst oder im zeitigen Frühjahr. Dennoch kann bereits im Juli oder August eine erste Auslichtung erfolgen: Schwache oder quer wachsende Triebe sowie krankes Holz sollten entfernt werden, sobald sie auffallen. So bleibt die Pflanze gesund, und die Fruchtentwicklung wird gefördert.

Stabilisierung und Pflege des Standorts (laufend ab Mai bis August)

Während des gesamten Sommers – besonders ab Mai bis August – sollten die tragenden und jungen Ruten regelmäßig an Rankhilfen befestigt werden, damit sie nicht knicken. Ideal sind lockere Bindungen an Spanndrähten.

Zudem empfiehlt sich in dieser Zeit die Pflege des Bodens: Eine Mulchschicht aus Stroh, Rasenschnitt oder Laub sollte spätestens ab Juni erneuert werden. Sie hält die Bodenfeuchte, unterdrückt Unkraut und schützt die empfindlichen Flachwurzeln vor Hitze und Austrocknung.

Düngung und Krankheitsvorsorge (Juli bis spätestens Anfang August)

Nach der Haupternte – also bei Sommerhimbeeren meist ab Juli – ist der richtige Zeitpunkt für eine Nachdüngung. Kompost, Beerendünger oder organischer Volldünger versorgen die Pflanzen mit Nährstoffen für das kommende Jahr.

Parallel dazu sollte man regelmäßig auf Symptome wie welke Triebspitzen, Verfärbungen, Fruchtmumien oder fleckige Rinde achten. Solche Anzeichen deuten auf Pilzkrankheiten wie Rutenkrankheit oder Grauschimmel hin. Betroffene Triebe oder Früchte sollten sofort entfernt werden. Diese Kontrolle ist besonders wichtig zwischen Juni und August, wenn warme, feuchte Wetterlagen das Krankheitsrisiko erhöhen.

Für gesunde Ernten im kommenden Jahr

Wer die verschiedenen Pflegeschritte richtig timet – Rückschnitt nach der Ernte, Auslichtung im Hochsommer, Mulch- und Düngemaßnahmen rechtzeitig vor dem Herbst – sorgt für gesunde, ertragreiche Pflanzen. Ein genauer Blick auf den Entwicklungsstand der Himbeeren hilft dabei, jeden Pflegeschritt zum passenden Zeitpunkt durchzuführen.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Sommerpflege bei Himbeeren: Schnitt, Auslichtung und Stärkung zum richtigen ZeitpunktSommerpflege bei Himbeeren: Schnitt, Auslichtung und Stärkung zum richtigen Zeitpunkt
Blogartikel 'Blog 7119: Sommerpflege bei Himbeeren: Schnitt, Auslichtung und Stärkung zum richtigen Zeitpunkt' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 30.07.2025 um 18:09 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquakultur: Nachhaltige Fischzucht für die Zukunft
Tom am 11.09.2023

Aquakultur: Nachhaltige Fischzucht für die Zukunft

Aquakultur ist eine innovative Methode zur Züchtung von Fischen und anderen Wasserorganismen in kontrollierten Umgebungen wie Teichen, Aquarien oder sogar in geschlossenen Kreislaufsystemen. Diese Praxis hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen, da sie eine nachhaltige Lösung für die steigende Nachfrage nach Fisch bietet, ohne

Die Revolution der Baubranche: Ein Einblick in moderne Visualisierungstechniken
Tom am 20.02.2024

Die Revolution der Baubranche: Ein Einblick in moderne Visualisierungstechniken

Die Architekturvisualisierung hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Baubranche entwickelt. Sie ermöglicht es Architekten, Ingenieuren und Bauherren, ein präzises Bild von geplanten Bauprojekten zu erhalten, lange bevor der erste Spatenstich erfolgt. Dank fortschrittlicher Technologien wie 3D-Modellierung, virtueller Realität (VR) und

Aquarium aufstellen: Wie wird der Fußboden belastet?
Tom am 02.09.2024

Aquarium aufstellen: Wie wird der Fußboden belastet?

Ein Aquarium ist ein beeindruckendes und beruhigendes Element in jedem Zuhause. Es bringt nicht nur Leben und Farbe in den Raum, sondern bietet auch einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt. Doch bevor du ein Aquarium aufstellst, solltest du dir eine wichtige Frage stellen: Kann mein Fußboden das Gewicht des Aquariums tragen? Diese Frage

Die Schwimmblase: Das besondere Organ der Fische
Tom am 10.01.2025

Die Schwimmblase: Das besondere Organ der Fische

Fische faszinieren Menschen seit jeher durch ihre Vielfalt und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume. Eine besondere anatomische Eigenschaft, die vielen Fischarten das Leben im Wasser erleichtert, ist die Schwimmblase. Doch wie genau funktioniert dieses Organ, und warum ist es für das Überleben vieler Fische so wichtig? In diesem Artikel

Preisvergleich: Aquarium oder Terrarium
Tom am 25.07.2023

Preisvergleich: Aquarium oder Terrarium

Der Preis eines Aquariums oder Terrariums hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Größe, Material, Ausstattung und dem gewünschten Tier- oder Pflanzenbestand. Allgemein betrachtet kann man jedoch einige Unterschiede und Kostenaspekte für beide Optionen aufzeigen:Größe: Terrarien sind oft kleiner als Aquarien, da sie normalerweise

Warum ist Rindenmulch bei Gartenliebhabern so beliebt?
Tom am 03.03.2025

Warum ist Rindenmulch bei Gartenliebhabern so beliebt?

Was ist Rindenmulch?Rindenmulch ist ein Naturprodukt, das aus zerkleinerter Baumrinde besteht. Häufig stammen die Rindenstücke von Nadelbäumen wie Kiefer oder Fichte. Dieses Material wird im Gartenbau als Bodenabdeckung verwendet, um Pflanzen zu schützen und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren.Die Vorteile von Rindenmulch1. UnkrautunterdrückungEiner