Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Qualität bei Aquarienunterschränken

Blog: Qualität bei Aquarienunterschränken (5457)

Seit 2, 5 Jahren habe ich inzwischen mein gro??es Malawiaquarium. Tatsächlich ist es das erste Mal dass ich ein gro??es Aquarium mit einem Unterschrank vom Hersteller gekauft habe. In der Vergangenheit habe ich auf Stahlgestelle oder Ytongsteine vertraut.

Den Schrank habe ich damals schon deshalb gekauft, weil mir Tim Stenzel vom Aquarienkontor absolut begeistern von einer neuen Produktlinie mit Siebdruckplatten und einer tollen Qualität berichtet hat. Der Schrank hat, und das kann ich mit etwas Abstand definitiv sagen, alle Versprechen und gro??e Ankündigungen gehalten. Ich bin noch immer absolut begeistert. Der Unterschrank ist durchdacht und bietet viele Details, die meine selbstgebauten Konstruktionen nie zu bieten hatten, wie den Kabelschacht im hinteren Bereich.

Die Qualität musste ich glücklicher Weise noch nicht ausführlich testen. Das hat Tim jetzt selbst übernommen und ein Video davon für den Youtube-Kanal vom Aquarienkontor gedreht. Wind, Wetter, Wasser und Tim: Alles kein Problem für so einen Schrank, aber schaut euch einfach das Video an:

Video Z1pSwXUeHBE abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!
Blogartikel 'Blog 5457: Qualität bei Aquarienunterschränken' aus der Kategorie: "Partnernews" zuletzt bearbeitet am 16.01.2021 um 17:47 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fang von Buntbarschen am Malawisee
Tom am 30.03.2023

Fang von Buntbarschen am Malawisee

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Zierfische am Malawisee gefangen werden. Einige der häufigsten Methoden sind:Kescher: Eine der gebräuchlichsten Methoden ist die Verwendung eines Keschers. Hierbei wird ein großer Kescher mit einem langen Griff verwendet, um die Fische aus dem Wasser zu fangen. Der Kescher wird vorsichtig unter den Fisch

Schildkröten im Gartenteich halten
Tom am 12.04.2023

Schildkröten im Gartenteich halten

Es gibt verschiedene Schildkrötenarten, die im Gartenteich gehalten werden können. Allerdings sollten Sie beachten, dass Schildkröten in der Regel eine spezielle Pflege und Umgebung benötigen, um gesund und vital zu bleiben. Bevor Sie eine Schildkröte als Haustier halten, sollten Sie sich daher gut über die Bedürfnisse der jeweiligen Art informieren.Einige

Braucht es das? Verzichtbares Zubehör für das Aquarium
Tom am 25.04.2023

Braucht es das? Verzichtbares Zubehör für das Aquarium

Es gibt einige Zubehörteile für Aquarien, die als unnötig betrachtet werden können, je nach den Bedürfnissen und Vorlieben des Aquarianers und den Bedürfnissen der Fische. Einige Beispiele sind:Luftpumpe: Während sie den Sauerstoffgehalt des Wassers erhöhen und die Oberfläche des Wassers bewegen können, sind Luftpumpen nicht unbedingt erforderlich,

Aquariumdekoration: Nicht alles ist geeignet!
Tom am 07.07.2024

Aquariumdekoration: Nicht alles ist geeignet!

Aquaristik ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch eine anspruchsvolle Kunstform, die das Leben unter Wasser in einem Miniatur-Ökosystem widerspiegelt. Die Auswahl der richtigen Aquariumdekoration ist dabei von entscheidender Bedeutung, nicht nur um eine ansprechende Optik zu erzielen, sondern auch um die Gesundheit und das Wohlbefinden

Chlor im Leitungswasser: Was tun als Aquarianer?
Tom am 05.07.2023

Chlor im Leitungswasser: Was tun als Aquarianer?

Die Verwendung von gechlortem Wasser im Aquarium ist nicht empfehlenswert, da Chlor schädlich für die empfindlichen aquatischen Organismen sein kann. Chlor wird in vielen kommunalen Wasserversorgungssystemen als Desinfektionsmittel eingesetzt, um Bakterien und andere Krankheitserreger abzutöten und das Wasser sicher zum Verzehr zu machen. Allerdings

Ein Hochbeet anlegen: Was ist zu beachten?
Tom am 17.08.2024

Ein Hochbeet anlegen: Was ist zu beachten?

Hochbeete sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie bieten zahlreiche Vorteile für Hobbygärtner und Profis gleichermaßen. Mit einem Hochbeet kann man nicht nur die Gartenarbeit erleichtern, sondern auch den Ertrag steigern und die Anbauzeit verlängern. Doch bevor man sich an den Bau eines Hochbeets macht, gibt es einige wichtige Aspekte