
Blog: Natürliche Hilfe bei Sonnenbrand - Wie Aloe Vera die Haut beruhigt (7090)
Rötung, Brennen und Spannungsgefühl sind typische Anzeichen für eine übermäßige UV-Belastung der Haut: Einen Sonnenbrand. In solchen Fällen hilft ein altbewährtes Mittel aus der Natur: Die Aloe Vera. Die „Wüstenlilie“ gilt seit Jahrhunderten als Heilpflanze – vor allem wegen ihres kühlenden Gels, das aus den fleischigen Blättern gewonnen wird.
Was macht Aloe Vera so besonders?
Die heilende Wirkung der Aloe Vera beruht vor allem auf dem durchsichtigen Blattgel, das reich an Polysacchariden, Vitaminen, Enzymen, Aminosäuren und Mineralstoffen ist. Besonders hervorzuheben ist der Stoff Acemannan, dem entzündungshemmende, feuchtigkeitsbindende und zellregenerierende Eigenschaften zugeschrieben werden. Auch Salicylsäure, die in geringen Mengen natürlich enthalten ist, kann schmerzlindernd und leicht antiseptisch wirken.
Wirkung bei Sonnenbrand
Aloe Vera hat bei sonnenverbrannter Haut gleich mehrere positive Effekte:
- Kühlung
Das Gel wirkt angenehm erfrischend und lindert sofort das Hitzegefühl auf der Haut. - Feuchtigkeit
Sonnenbrand trocknet die Haut aus – Aloe Vera spendet intensiv Feuchtigkeit und unterstützt die Regeneration. - Entzündungshemmung
Die natürlichen Inhaltsstoffe helfen, Rötung und Schwellung zu reduzieren. - Förderung der Heilung
Aloe Vera kann die Zellneubildung anregen und damit die Abheilung beschleunigen.
Anwendung – so geht’s richtig
Wer eine Aloe-Vera-Pflanze zu Hause hat, kann ein Blatt abschneiden, es längs aufschneiden und das frische Gel direkt auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Alternativ gibt es im Handel eine Vielzahl von Gelen, Sprays oder Lotionen mit Aloe-Vera-Anteil. Dabei sollte auf die folgenden Punkte geachtet werden:
- Hoher Aloe-Vera-Gehalt
Ideal sind Produkte mit mindestens 90 % reinem Aloe-Vera-Gel. - Ohne Alkohol und Duftstoffe
Diese Zusätze können die gereizte Haut zusätzlich belasten. - Gekühlt aufbewahren
Ein Gel aus dem Kühlschrank verstärkt den kühlenden Effekt.
Grenzen der Wirkung
Auch wenn Aloe Vera lindernd wirkt – bei schwerem Sonnenbrand mit Blasenbildung oder Kreislaufproblemen reicht die Selbstbehandlung nicht aus. In solchen Fällen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Ebenso ist zu beachten, dass Aloe Vera allein keinen Schutz bietet. Vorbeugung durch konsequenten Sonnenschutz bleibt der wichtigste Schritt.
Allergische Reaktionen?
Aloe Vera gilt als gut verträglich, dennoch können in Einzelfällen allergische Hautreaktionen auftreten – vor allem bei Menschen mit empfindlicher oder vorgeschädigter Haut. Bei erstmaliger Anwendung empfiehlt sich ein kurzer Verträglichkeitstest an einer kleinen Hautstelle.
Natürlich, wirksam und vielseitig
Aloe Vera ist kein Wundermittel – aber ein überzeugendes, sanftes Hilfsmittel bei leichtem bis mittlerem Sonnenbrand. Die Kombination aus Kühlung, Feuchtigkeitszufuhr und Hautberuhigung macht die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil jeder Hausapotheke im Sommer. Wer rechtzeitig reagiert und die Haut mit Aloe Vera unterstützt, kann die Beschwerden eines Sonnenbrands spürbar lindern und die Heilung fördern.
Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de