Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen

Blog: Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen (6387)

Molche sind interessante und faszinierende Amphibien, die besonders an naturnahen Teichen häufig auch in unseren Gärten zu finden sind. in Deutschland sind unter anderem der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris), der Teichmolch (Lissotriton vulgaris), der Fadenmolch (Lissotriton helveticus) und der Kammmolch (Triturus cristatus) heimisch. 

Finden sich Molche im Gartenteich ein, dann ist dies ein gutes Zeichen! Molche sind empfindlich gegenüber verschmutztem Wasser, ihr Besuch ist somit ein Indikator für eine gute Wasserqualität und Artenreichtum: Sie ernähren sich von kleinen Insekten, Schnecken und anderen Wirbellosen und helfen dabei die Populationen dieser Tiere in Schach zu halten.

Leider werden die natürlichen Lebensräume der Molche immer häufiger zerstört. Ein Gartenteich kann aber ein idealer Ort für die Fortpflanzung von Molchen sein, insbesondere wenn er ruhig gelegen und naturnah gestaltet ist. 

So gestalten Sie einen Teich attraktiv für Molche

  • Flache Uferzonen: Molche leben sowohl an Land als auch im Wasser. Flache Uferzonen erleichtern den Molchen den Zugang zum Wasser.
  • Keine Fische, viele Wasserpflanzen: Eine Vielzahl von Wasserpflanzen bietet den Molchen einen Platz für die Laichablage und Versteckmöglichkeiten vor ihren natürlichen Feinden und den Fressfeinden ihrer Larven, wie Fischen, Vögeln und größeren Amphibien.
  • Keine Wasserbewegung: Molche bevorzugen ruhige Teiche ohne Wasserbewegung durch Filter, Pumpen ohne Wasserspiele. In stehendem Wasser können sich ihre Eier und die daraus geschlüpften Larven in Ruhe entwickeln.

Molche sind nicht nur aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung ein gern gesehener Teichbewohner, ihre Lebensweise ist zudem interessant zu beobachten und kann uns faszinierende Einblicke in die Natur geben! Besonders hervorzugeben ist dabei natürlich die Regenerationsfähigkeit der Molche, denn diese können verlorene Körperteile einfach nachwachsen lassen. 

Alle in Deutschland vorkommenden Molcharten sind durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Dies bedeutet, dass es verboten ist, die Tiere zu fangen, zu verletzen oder ihren Lebensraum zu zerstören. 

 

Autorin: Caronline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen
Blogartikel 'Blog 6387: Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 29.08.2024 um 16:11 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Entdecke das Natürliche Habitat von Springspinnen
Tom am 14.05.2024

Entdecke das Natürliche Habitat von Springspinnen

Springspinnen sind faszinierende Kreaturen, die für ihre agilen Bewegungen und ihre Jagdfähigkeiten bekannt sind. Doch wie sieht eigentlich ihr natürlicher Lebensraum aus? In diesem Artikel werden wir eintauchen und das Habitat von Springspinnen erkunden. Von Wäldern bis hin zu Wiesen und sogar menschlichen Siedlungen - diese kleinen Spinnen können

Natürlicher Unterwasserrasen im Teich: Grasartige Pflanzen als dekorativer Bodendecker
Tom am 18.03.2025

Natürlicher Unterwasserrasen im Teich: Grasartige Pflanzen als dekorativer Bodendecker

Eine sichtbare Teichfolie oder kahle Flächen am Teichboden sind für viele Teichbesitzer kein schöner Anblick. Auch lagert sich in vielen Teichen mit der Zeit Teichschlamm ab, der den Gesamteindruck noch weiter trübt. Eine attraktive und gleichzeitig praktische Lösung bieten grasartige Unterwasserpflanzen: Diese bilden einen dichten, natürlichen

Wasser ist nicht Wasser: Warum die Wasserwerte wichtig sind
Tom am 28.12.2024

Wasser ist nicht Wasser: Warum die Wasserwerte wichtig sind

Die Aquaristik fasziniert seit Jahrzehnten Millionen von Menschen weltweit. Ein gut gepflegtes Aquarium bietet nicht nur einen beruhigenden Anblick, sondern ist auch ein kleines Biotop, das ein harmonisches Zusammenspiel von Flora und Fauna widerspiegelt. Doch der Erfolg eines Aquariums hängt maßgeblich von der Wasserqualität ab. Für Zierfische,

Nachhaltige Meerwasseraquaristik: So werden Korallen gezüchtet
Tom am 24.02.2025

Nachhaltige Meerwasseraquaristik: So werden Korallen gezüchtet

Die Haltung eines Meerwasseraquariums ist faszinierend und anspruchsvoll zugleich. Besonders das Wachstum und die Pflege von Korallen erfordern viel Fachwissen und Geduld. Doch wie können Korallen nachhaltig gezüchtet werden, um die Natur zu schonen und dennoch eine atemberaubende Unterwasserwelt im heimischen Aquarium zu erschaffen? In diesem Artikel

Hochwasser: Was ist für den Gartenteich zu beachten?
Tom am 04.06.2024

Hochwasser: Was ist für den Gartenteich zu beachten?

Ein Gartenteich ist eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Doch gerade bei extremen Wetterbedingungen wie Hochwasser kann er auch schnell zur Herausforderung werden. In diesem Artikel erfährst du, welche Maßnahmen du ergreifen solltest, um deinen Gartenteich und dein Grundstück vor den möglichen Folgen eines Hochwassers zu schützen. Ein