Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Meine Schildkröte Morla

Blog: Meine Schildkröte Morla (5423)

Dies wird mal eine etwas private Schilderung, was mir meine Sumpfschildkröte Morla bedeutet und Tierhaltung allgemein. Viele Tiere haben mein Leben begleitet und ich kann nicht alle aufzählen. Manche Tiere haben eine kürzere Lebenserwartung und man muss sich früher oder später von ihnen verabschieden. Doch ein Tier begleitet mich schon durchgehend seit 1994 und ich kenne das Tier sogar noch länger??? Damals war ich noch ein Kind.

Morla ist eine Hieroglyphen Schmuckschildkröte Pseudemys concinna und kam 1988 zur Welt. Sie ist also genau zehn Jahre jünger als ich. Meine beiden guten Freunde, mit denen ich aufgewachsen bin haben das Tier von ihrem Vater erhalten. Er kannte sich gut mit Tieren aus und war begeisterter Aquarianer. In dieser Zeit hatten wir Kinder alle viele Tiere zuhause, züchteten Meerschweinchen, Kaninchen und Mäuse, waren viel im Garten, in der Natur allgemein unterwegs, gingen auch mal angeln, fuhren mit dem Schlauchboot im Gie??en bis zum Inn, an dem wir Grillfeiern veranstalteten - immer ohne Erwachsene, doch wir waren im Umgang mit Feuer sehr geübt und es war somit kein Problem. Heute würde es wohl anders aussehen??? Es gab Radtouren, Fu??ballspiele, wir kletterten auf Bäume und Dächer, fuhren mit unseren Meerschweinchen und Kaninchen auch mal im Kinderwagen durch die Stadt, sammelten Geld für den Tierschutzverein - wir haben es auch wirklich ganz stolz abgegeben, leider schätzte man unseren Einsatz nicht und wir waren deshalb sehr enttäuscht und sammelten darum das nächste Mal lieber für zwei Proviant-Schlauchboote, für die Bootfahrten im Gie??en, der zum Inn floss...

Wir wuchsen rund um den Münzerturm und die Burg Hasegg in Hall in Tirol auf, sahen im Sommer bei den Theater- und Musical-Proben zu, lernten Touristen aus aller Welt kennen und sahen etliche Veranstaltungen und Feiern. Wir hatten eine schöne Kindheit. Tiere waren uns allen aber immer sehr wichtig und ich war bis ich 16 Jahre alt war mit meinen Freunden unterwegs und blieb länger Kind, als andere. Mit 16 habe ich mich dann etwas zurückgezogen und war bis ich knapp 19 Jahre alt war sehr viel vor meinen Aquarien, las Aquaristik-Bücher und hörte Musik... Ohje, jetzt bin ich etwas abgeschweift, doch mich erinnert diese Schildkröte an so vieles???

Zurück zu Morla... Morla kam 1994 zu uns, da es einen Todesfall in der Familie meiner guten Freunde gab. Das Tier bedeutete ihnen viel, denn es waren noch zwei andere Schildkröten bei ihnen, die jedoch schon früher woanders einen Platz fanden... Morla behielten sie, solange es ging. Ich durfte Morla schlie??lich übernehmen, da ein Umzug bevorstand und ich bin sehr stolz darauf, dass sie zu mir kam. Es ist eine ganz besondere Schildkröte, der ich deshalb den Namen Morla gab. Zu Beginn hatte ich jedoch nicht sehr viel Erfahrung in der Schildkröten-Haltung, doch zum Glück machte ich auch nicht allzu gro??e Fehler... 1996 besorgte ich für Morla einen ???Kollegen???. Ich stand bestimmt knapp eine Stunde vor dem Aquarium des Zoofachladens mit kleinen Schildkröten, um das passende Tier auszuwählen und ich hatte Glück! Maxl kam zu uns nach Hause und erstmal in mein 65 L Becken in dem auch mehrere Fische schwammen. Er wuchs rasch und durfte bald zu Morla ins Becken. Die beiden verstanden sich auf Anhieb (ich machte sie auch vorher immer wieder mal miteinander bekannt) und sie sind auch heute noch ???ein Herz und eine Seele???. Sie begrü??en sich nach der Winterruhe immer sehr ausgiebig und sind im Teich stets zu zweit anzutreffen. ??ber die Jahre kamen noch drei weitere weibliche Sumpfschildkröten hinzu, die ich aufgenommen habe - ich nenne die Gruppe meine ???High-Five???.

(Heute wäre ich allerdings ins Tierheim oder die Auffangstation gegangen, um eine zweite Schildkröte für Morla auszusuchen???)

Tiere begleiten uns manchmal unser Leben lang. Besonders, wenn es sich um Reptilien handelt, muss man mit vielen Jahren rechnen. Aber dies ist eine wirklich tolle Begebenheit und ich hoffe, dass unsere Schildkröten und vor allem Morla möglichst immer bei mir bleiben wird.

Werden Tiere aus ihrer Umgebung gerissen und zur Freude von uns Menschen einfach eingesperrt und ihres freien Lebens beraubt? Oft schon habe ich mir Gedanken dazu gemacht. Beantwortet kann diese Frage eigentlich nicht wirklich werden. Man würde dabei immer subjektiv, nach dem eigenen Denken antworten. Die Tiere können nicht gefragt werden. Es ist jedoch wichtig, dass man ihren Ansprüchen gerecht wird und so gut als möglich auf ihre Bedürfnisse eingeht und ihr Umfeld so herstellt, damit die Bedürfnisse gedeckt werden können.

Man sollte sich also immer im Vorhinein so gut als möglich zu den einzelnen Tierarten informieren, Bücher besorgen und im Internet gute Seiten lesen. Sehr gut ist es auch, wenn man einem Verein beitritt, Züchter kennenlernt oder sich auch mal im Social Media Bereich aufhält??? Heute gibt es zum Glück sehr viele Informationen, sodass man einem Tier ein artgerechtes Leben bieten kann.

Und mir stellte sich oft auch die Frage ??? die Evolution geht bekanntlich seltsame Wege. Tiere und Pflanzen sind immer auf der Suche nach neuen Habitaten, um diese zu erobern. Vielleicht sind wir Menschen ein neues Habitat, wo sich Tiere ansiedeln können und einen neuen Lebensraum finden?

Morla wird jedenfalls bei mir bzw. bei uns bleiben und ich versuche ihren Ansprüchen so gerecht als möglich zu werden. Ganz wichtig ist dabei die Beobachtung der Tiere und die Weiterbildung. Es ist der Austausch zwischen uns Menschen wichtig, das Interesse und die Begeisterung. Und um dies alles aufrecht zu erhalten, habe ich u.a. das Teich-Beispiel mit Morla und ihren WG- Schildkröten auf Einrichtungsbeispiele online gestellt.

Das Haltungsbeispiel von Morla und den anderen vier Sumpfschildkröten findet man hier:

https://www.einrichtungsbeispiele.de/teich-beispiele/folienteiche/biotop---schildkroeten-wg---teich-34177-von-helga-kury_34177.html

Und der Erinnerungen wegen ??? hier noch ein Lied, das mich an meine Kindheit erinnert:

https://youtu.be/vt65U3sGEtw

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Meine Schildkröte MorlaMeine Schildkröte MorlaMeine Schildkröte Morla
Blogartikel 'Blog 5423: Meine Schildkröte Morla' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 06.07.2020 um 16:57 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarien als Mittel zum Stressabbau
Tom am 28.02.2023

Aquarien als Mittel zum Stressabbau

 Aquarien sind seit langem ein beliebtes Hobby für viele Menschen auf der ganzen Welt. Die Möglichkeit, eine kleine Unterwasserwelt in den eigenen vier Wänden zu schaffen, ist nicht nur unterhaltsam, sondern kann auch als stressabbauende Aktivität dienen. In diesem Blogartikel werden wir uns genauer damit beschäftigen, wie Aquarien zur Stressbewältigung

Begriffe erklärt: Was sind Versteckbrüter?
Tom am 06.05.2025

Begriffe erklärt: Was sind Versteckbrüter?

Die faszinierende Welt der Aquaristik bietet unzählige Möglichkeiten, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, zu pflegen und ihr Verhalten zu studieren. Besonders spannend wird es, wenn es um das Fortpflanzungsverhalten verschiedener Fischarten geht. Während manche Fische ihre Eier offen im Aquarium ablegen oder sogar Brutpflege betreiben,

Die Top 5 Anemonen-Arten für dein Aquarium
Tom am 18.07.2023

Die Top 5 Anemonen-Arten für dein Aquarium

Ein kurzer Leitfaden zu den beliebtesten Anemonen für MeerwasserliebhaberAnemonen sind faszinierende Meeresbewohner, die in vielen Aquarien auf der ganzen Welt gehalten werden. Sie bieten nicht nur eine atemberaubende Ästhetik, sondern auch eine Symbiose mit Clownfischen und anderen Wirbellosen. Wenn du ein Aquariumbesitzer bist und darüber nachdenkst,

Was kostet ein Garnelen-Aquarium?
Tom am 23.04.2023

Was kostet ein Garnelen-Aquarium?

Anschaffungskosten für ein Garnelen-AquariumDie Kosten für ein Garnelen-Aquarium hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Aquariums, der Anzahl der Garnelen, der Qualität der Ausrüstung und der Art der Garnelen. Im Allgemeinen können die Kosten für ein Garnelen-Aquarium wie folgt aufgeschlüsselt werden:Aquarium:

Den Gartenteich autark machen: Strom mit einem Balkonkraftwerk selbst erzeugen
Tom am 16.06.2023

Den Gartenteich autark machen: Strom mit einem Balkonkraftwerk selbst erzeugen

Es ist möglich, mit einem Balkonkraftwerk ausreichend Strom für einen Gartenteich zu erzeugen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Ein Balkonkraftwerk bezieht seine Energie in der Regel aus Solarmodulen, die auf dem Balkon oder der Terrasse installiert werden. Diese Module wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um.Die Menge an Strom, die

Brasilianischer Wassernabel-Hydrocotyle leucocephala
ehemaliger User am 11.12.2014

Brasilianischer Wassernabel-Hydrocotyle leucocephala

Der Brasilianische Wassernabel ist eine Pflanze der man wirklich beim wachsen zusehen kann. 10-15cm die Woche legt diese sattgrün schimmernde Schwimmpflanze locker zu. Der aus der Familie der Araliengewächse stammende Brasilianische Wassernabel wird gerne als Anfängerpflanze und für das einlaufen neuer Aquarien empfohlen, da Hydrocotyle leucocephala