Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Malawi "Männer-Becken"!? (2546)

Hallo, liebe EB-Gemeinde,

ich möchte gerne einmal ein Thema ansprechen, dass HIER bei EB m.M.n. doch recht ???stiefmütterlich??? behandelt wird.

Es betrifft das Thema ???reines Malawi-Cichliden-Männerbecken???!

Wie Ihr meiner Beckenbeschreibung entnehmen könnt, habe ich mich dazu entschlossen, ein reines ???Männer-Schaubecken??? zu halten.

Gerade für Neueinsteiger (der ich vor einem Jahr auch war) ist das recht wichtig!

D.h., eine Entscheidung zu treffen wohin/was man will im Einklang mit dem Wohlbefinden unserer Lieblinge.

Folgende Fragen/Probleme tauchen meistens dabei auf:

???artgerechte Haltung??? (mit Weibchen, ob Harem- oder Gruppenhaltung):

- dauerhafter ???Stress??? im Becken zur ???Revierverteidigung / Bildung

- regelmä??ig ?????berlebender Nachwuchs??? im Becken oder Vorfilter (auch Hybriden!)

- wohin mit dem Nachwuchs?

- Regelmä??ig Stre?? beim ???Herausfischen??? (ggfs. Steine kpl. Raus...= Stre??! für ALLE)

- Permanent neue Becken erforderlich (für Babys, Jungfische, ???Halbstarke???, ???Verkaufsbecken??? etc.)

Haltung ohne Weibchen:

- weniger Stre?? betr. Revierbildung-/Verteidigung

- keine ???grauen Mäuse??? im Becken

- keine Sorgen betr. Nachwuchs

- klare ??bersicht

Was mir hier fehlt, ist eine kontroverse Diskussion zu diesem Thema! :-)

Ich mu?? dazu sagen, dass ich persönlich ursprünglich schon ein reines, farbenfrohes ???Männerbecken??? wollte.

Die ???Standart-Lösungen??? hier waren jedoch stets die ???Mischbecken??? (1/1, ½, 1/3 etc.).

Also habe ich auch so begonnen ??? und mich durchaus daran sehr erfreut zu erleben, wie das Balzverhalten und das Aufwachsen der Jungfische vorangeht. :-)

Jedoch haben mich o.g. Gründe ???die Rei??leine??? ziehen lassen.

Evtl. im Sinne von ???glücklichen??? Fischen und nicht überforderten Menschen...???

LG aus Berlin

Didi

Ein Erfahrungsbericht dazu von mir siehe weiter unten...! (vom 20.12.09)

Blogartikel 'Blog 2546: Malawi "Männer-Becken"!?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 27.12.2009 um 10:03 Uhr von ***ELLIS***

***ELLIS***

Userbild von ***ELLIS******ELLIS*** ist Mitglied von EB und stellt 2 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 27.12.2009 um 12:04 von Florian Bandhauer
@Didi !
Mich würds interrressieren!!!
Also halt dich nicht zurück damit , einen guten Rutschins Jahr 2010 ;-)))
LG
Flo

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria nana
Der Schweizer am 10.11.2010

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria nana

Valisneria nana Die Valisneria nana kommt in der Natur ausschliesslich im nördlichen Australien vor, wo sie vorwiegend in den Uferbereichen schlammiger Wasserläufe gedeiht. Wie alle Valisnerien-Arten ist die Zwerg-Valisnerie eine rein submerse Pflanze. Das heisst, sie kann keine Luftblätter bilden, wenn ihr Biotop austrocknet und würde absterben

Die häufigsten Fehler bei der Fütterung von Malawi-Buntbarschen
Tom am 30.06.2025

Die häufigsten Fehler bei der Fütterung von Malawi-Buntbarschen

Malawi-Buntbarsche gehören zu den beliebtesten Aquarienfischen überhaupt – nicht nur wegen ihrer farbenprächtigen Erscheinung, sondern auch aufgrund ihres faszinierenden Verhaltens. Die Haltung dieser Fische erfordert jedoch ein gutes Maß an Fachwissen, insbesondere was die Ernährung betrifft. Die richtige Fütterung von Malawi-Buntbarschen ist

MALAWI Pflanzentafel - Ceratophyllum demersum
Der Schweizer am 08.11.2010

MALAWI Pflanzentafel - Ceratophyllum demersum

Ceratophyllum demersum Ceratophyllum demersum, oder zu deutsch Hornkraut ist ebenfalls eine weit verbreitete Pflanze, welche in Europa, Nordamerika, im nödlichen Asien und auch in Afrika gefunden wird. Ebenfalls gehört das Hornkraut zu den wenigen Pflanzenarten, welche im Malawisee leben. Diese Pflanze hat keine eigentlichen Wurzeln und

Im Fokus: Zierfische aus Afrika
Tom am 14.03.2023

Im Fokus: Zierfische aus Afrika

Afrika ist ein Kontinent, der reich an Biodiversität ist und viele einzigartige Tierarten beheimatet. Auch in der Welt der Aquaristik sind die Zierfische aus Afrika ein faszinierendes Thema. Hier sind einige der schönsten Zierfische aus Afrika.Malawisee-BuntbarscheMalawisee-Buntbarsche sind bunt und lebhaft, mit lebhaften Farben und Mustern. Diese

Die buntesten Zierfische für dein Aquarium
Tom am 24.05.2023

Die buntesten Zierfische für dein Aquarium

Es gibt verschiedene Süßwasserfischarten, die aufgrund ihrer lebhaften und bunten Färbung bekannt sind. Hier sind einige Beispiele für besonders bunte Süßwasserfische:Guppy (Poecilia reticulata): Guppys sind kleine Fische, die in vielen verschiedenen Farben und Farbkombinationen vorkommen. Die Männchen sind oft auffälliger gefärbt als die Weibchen

Begriffe erklärt: Was ist das Litoral?
Tom am 09.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist das Litoral?

Die Welt der Aquaristik ist reich an faszinierenden Begriffen und Konzepten, die oft aus der Limnologie (der Wissenschaft der Binnengewässer) stammen. Einer dieser Begriffe ist das Litoral, das eine entscheidende Rolle in natürlichen Gewässern und somit auch in der Gestaltung von Aquarien spielt. In diesem Artikel erklären wir, was unter dem Litoral