Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
14.03.2023 von Tom

Im Fokus: Zierfische aus Afrika

Im Fokus: Zierfische aus Afrika
Im Fokus: Zierfische aus Afrika - Foto 1

Afrika ist ein Kontinent, der reich an Biodiversität ist und viele einzigartige Tierarten beheimatet. Auch in der Welt der Aquaristik sind die Zierfische aus Afrika ein faszinierendes Thema. Hier sind einige der schönsten Zierfische aus Afrika.

Malawisee-Buntbarsche

Malawisee-Buntbarsche sind bunt und lebhaft, mit lebhaften Farben und Mustern. Diese Fische kommen ausschließlich im Malawisee in Ostafrika vor und sind bei Aquarianern auf der ganzen Welt beliebt. Es gibt viele verschiedene Arten von Malawisee-Cichliden, von denen jeder seine eigenen Verhaltensweisen hat. Einige der bekanntesten Arten sind der Pseudotropheus elongatus, der Copadichromis borleyi und der Aulonocara stuartgranti.

Kongo-Salmler

Der Kongo-Salmler, auch als Kongo-Tetra bekannt, ist ein großer und auffälliger Zierfisch, der in der Demokratischen Republik Kongo beheimatet ist. Er hat eine tiefschwarze Farbe und leuchtende, silbrige Streifen, die sich über seinen Körper erstrecken. Die Männchen haben außerdem eine leuchtend rote Flosse, die sie bei der Balz zur Schau stellen. Kongosalmler sind friedliche Fische, die gut in Gemeinschaftsaquarien gehalten werden können.

Tanganjikasee-Buntbarsche

Diese Fische stammen aus dem Tanganjikasee, einem der tiefsten Seen der Welt. Tanganjika-Cichliden sind für ihre lebhaften Farben und Muster bekannt und gehören zu den beliebtesten Zierfischen in Aquarien. Einige der bekanntesten Arten sind der Tropheus duboisi, der Cyprichromis leptosoma und der Neolamprologus brichardi.

Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch

Der Afrikanische Schmetterlingsbuntbarsch, auch bekannt als Anomalochromis thomasi, ist ein kleiner und friedlicher Fisch mit wunderschönen Farben. Sie haben eine schimmernde blaugrüne Farbe mit orangefarbenen Streifen und punkten entlang ihres Körpers. Der Afrikanische Schmetterlingsbuntbarsch ist einfach zu pflegen und eignet sich gut für Anfänger.

Senegal-Buntbarsch

Der Senegal-Buntbarsch, auch bekannt als Pelvicachromis taeniatus, ist ein kleiner und farbenprächtiger Fisch, der in Westafrika vorkommt. Die Männchen haben eine auffällige rote Farbe, während die Weibchen eine gelbe oder grüne Farbe haben. Der Senegal-Buntbarsch ist ein friedlicher Fisch, der gut mit anderen Fischen zusammenlebt.

Afrikanischer Messerfisch

Der Afrikanische Messerfisch (Xenomystus nigri) hat eine schlankere Körperform als die meisten Fische und ist mit einem auffälligen, gestreiften Muster bedeckt. Diese Fische sind sehr aktiv und benötigen viel Platz, um zu schwimmen. Sie sollten in einem Aquarium mit einem dichten Pflanzenbewuchs gehalten werden, um ihren natürlichen Lebensraum zu imitieren.

Insgesamt sind die Zierfische aus Afrika wunderschön anzusehen und bieten eine Vielzahl von Farben und Mustern. Jeder Fisch hat seine eigene Persönlichkeit und Bedürfnisse, aber mit der richtigen Pflege können diese Fische viele Jahre lang Freude bereiten.

 

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Im Fokus: Zierfische aus Afrika (Artikel 5611)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Mediterrane Kräuter: Wie du deinen Balkon zum Kräutergarten machst
Tom am 29.05.2025

Mediterrane Kräuter: Wie du deinen Balkon zum Kräutergarten machst

Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum sind nicht nur geschmacklich ein Gewinn für jede Küche, sondern auch optisch eine Bereicherung für den Balkon. Viele Hobbygärtner träumen davon, sich ein kleines Stück Mittelmeerflair direkt vor die eigene Balkontür zu holen. Doch wie gelingt das Anpflanzen dieser sonnenverwöhnten

Hybride und Naturhybride
Tom am 18.04.2025

Hybride und Naturhybride

In der Pflanzenwelt ist Kreuzung nichts Ungewöhnliches – viele unserer Garten- und Nutzpflanzen sind das Ergebnis gezielter Züchtung. Doch auch ohne menschliches Eingreifen entstehen neue Pflanzenformen: sogenannte Naturhybriden. Was genau hinter den Begriffen „Hybride“ und „Naturhybride“ steckt und welche interessanten Beispiele es gibt,

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland
Tom am 01.11.2024

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland

Der Malawisee ist berühmt für seine atemberaubende Vielfalt an Cichlidenarten, die sich in einzigartiger Weise an die Lebensbedingungen in diesem riesigen See in Ostafrika angepasst haben. Mit über 500 bekannten Arten sind die Malawisee-Cichliden nicht nur in der Natur ein faszinierender Anblick, sondern auch bei Aquarienliebhabern weltweit begehrt.

Jean-Pierre Heudelot – Ein fast vergessener Naturforscher mit Blick für Wasserpflanzen
Tom am 03.06.2025

Jean-Pierre Heudelot – Ein fast vergessener Naturforscher mit Blick für Wasserpflanzen

Der Name Jean-Pierre Heudelot ist in der botanischen Fachliteratur heute nur noch selten zu finden, doch seine Beiträge zur Erforschung tropischer Wasserpflanzen verdienen bis heute Beachtung. Als französischer Naturforscher und Sammler war Heudelot im frühen 19. Jahrhundert vor allem in Westafrika tätig. Einige der von ihm gesammelten Pflanzenarten

Kuckuckswelse aus dem Tanganjikasee: Brutparasitismus im Aquarium
Tom am 23.03.2025

Kuckuckswelse aus dem Tanganjikasee: Brutparasitismus im Aquarium

Der Tanganjikasee in Ostafrika ist bekannt für seine einzigartige Fischfauna, darunter zahlreiche Buntbarsch- und Welsarten. Eine besonders faszinierende Fischart ist der Kuckuckswels (Synodontis multipunctatus), der sich durch sein außergewöhnliches Fortpflanzungsverhalten auszeichnet: den Brutparasitismus. Doch kann man dieses Verhalten auch in

Empfindliche Pfleglinge: Die häufigsten Krankheiten von Diskusfischen
Tom am 27.08.2024

Empfindliche Pfleglinge: Die häufigsten Krankheiten von Diskusfischen

Diskusfische sind beliebte Süßwasserzierfische, die für ihre leuchtenden Farben und ihre runden, scheibenförmigen Körper bekannt sind. Sie stammen ursprünglich aus den tropischen Gewässern des Amazonasbeckens. Aufgrund ihrer anspruchsvollen Bedürfnisse und empfindlichen Natur können Diskusfische anfällig für verschiedene Krankheiten sein.