Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Männlich oder weiblich?

Blog: Männlich oder weiblich? (1070)

Hallo an alle,

ist das Tier auf dem folgenden Bild männlich oder weiblich? Wenn ihr es wisst würdet ihr mir sehr weiterhelfen.

Danke Schonmal im voraus.

Mit freundlichen Grü??en

Domi

Blogartikel 'Blog 1070: Männlich oder weiblich?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 26.06.2008 um 15:57 Uhr von Domi

Domi

Domi ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 01.07.2008 um 09:44 von schmitzkatze
Hallo Dominik,
Es handelt sich m.E. bei diesem Fisch um ein weibliches Exemplar des P.Ramirezi einer europäischen Zucht.
Die asiatischen Zuchtformen sind alle massiger im Körperbau und haben plakativere Farben.
Haremsbildung wäre vorteilhaft...
Gruss, Michael

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Seeigel-Vermehrung: Ein Blick in die faszinierende Welt der Fortpflanzung
Tom am 18.07.2023

Seeigel-Vermehrung: Ein Blick in die faszinierende Welt der Fortpflanzung

Die Vermehrung von Seeigeln ist ein faszinierender Prozess, der die Grundlage für ihr Überleben und ihre Artenvielfalt bildet. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit der Fortpflanzung der Seeigel beschäftigen. Von den unterschiedlichen Vermehrungsstrategien bis hin zu den beeindruckenden Anpassungen, die sie entwickelt haben, um ihre Nachkommen

Außergewöhnliche Terraristik II: Zucht von Gromphadorhina portentosa
Cichliden-Kabuff am 20.04.2023

Außergewöhnliche Terraristik II: Zucht von Gromphadorhina portentosa

Madagaskar - Fauchschaben gehören zu den größten und schönsten Schabenarten. Ihre einfache Haltung und das gezeigte Sozialverhalten untereinander führen dazu, dass diese Insekten nicht mehr nur als Futtertiere für größere Reptilien und Amphibien gehalten werden, sondern auch als pflegeleichtes Haustier. Schon in den 90er Jahren gab es aus dem

Lebendgebärend oder eierlegend: So funktioniert die Fortpflanzung bei Zierfischen
Tom am 03.07.2023

Lebendgebärend oder eierlegend: So funktioniert die Fortpflanzung bei Zierfischen

Bei Zierfischen versteht man unter ´lebendgebärend´ eine Fortpflanzungsart, bei der die Fische ihre Jungen lebend zur Welt bringen, im Gegensatz zur Eiablage. Anders ausgedrückt, die Jungfische entwickeln sich innerhalb des Mutterfisches und werden nicht als Eier gelegt.Bei lebendgebärenden Zierfischen werden die befruchteten Eier im Körper des

Warum jagen sich die Goldfische im Teich?
Tom am 25.07.2023

Warum jagen sich die Goldfische im Teich?

Mögliche Gründe, warum Goldfische sich im Teich jagen könnten, sind:Territoriales Verhalten: Goldfische sind territoriale Tiere, insbesondere während der Brutzeit. Wenn der Teich zu klein ist oder nicht ausreichend Versteckmöglichkeiten bietet, können sie sich gegenseitig jagen, um ihr Territorium zu verteidigen.Rangordnung: Innerhalb einer Gruppe

Nicht nur im Kaltwasseraquarium: Stichlinge im Gartenteich halten
Tom am 04.08.2023

Nicht nur im Kaltwasseraquarium: Stichlinge im Gartenteich halten

Man kann Stichlinge sehr gut in einem Kaltwasseraquarium halten und beobachten. Das funktioniert aber auch in einem Gartenteich. Wobei es aber einige wichtige Dinge zu beachten gibt, bevor man dies tut. Stichlinge sind kleine Fische, die in verschiedenen Gewässern, einschließlich Brack- und Süßwasser, vorkommen. Hier sind einige Punkte, die du beachten

Die buntesten Zierfische für dein Aquarium
Tom am 24.05.2023

Die buntesten Zierfische für dein Aquarium

Es gibt verschiedene Süßwasserfischarten, die aufgrund ihrer lebhaften und bunten Färbung bekannt sind. Hier sind einige Beispiele für besonders bunte Süßwasserfische:Guppy (Poecilia reticulata): Guppys sind kleine Fische, die in vielen verschiedenen Farben und Farbkombinationen vorkommen. Die Männchen sind oft auffälliger gefärbt als die Weibchen