Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Labyrinthfisch mal anders.... (1836)

Ein guter ???alter??? Bekannter, was mich betrifft ...ist der Hechtkopf, auch mit wissentschaftlicher Bezeichnung Luciocephalus pulcher....

Ein extremer Ober-Räuber, der es in sich hat...

Er ist ein ???Luftatmer??? und gehört in die Klasse der sogenannten ???Labyrinthfische, vom deutschen Namen her denkt man das gar nicht.

Von mir her gesehen empfehle ich den nur ins Artbecken, denn da wo er herkommtBorneo, Sumatra

haben so manche andere Labyrinther keine Chance...alles was in Grö??e Betta picta ist ...verschwindet in seinem Maul...das ein schluckendes Vermögen von ca. 6cm hat...!!!!

Was mich so fasziniert ist....er erinnert mich in der Färbung an den M.auratus , die braun bis blauen Streifen , allerdings besteht ein Unterschied von 10 cm...soviel ist der L.pulcher länger...

Für die , welche ihn nicht kennen...

Ein Artbecken mit vergleichbarer Deckung wie man es von Discus her kennt, also Unterstände sollten vorhanden sein...auch mit dichten Pflanzen....

Auch mu?? hier mit Schwimmpflanzen das Licht gedämpft , oder etwas dunkler als gewohnt beleuchtet werden.

Wie von Asiaten nicht gewohnt , eher basische Wasserwerte, also PH bei 6, 5 und weiches bis mittelhartes wasser 2-10 GH

Futter ...nur Lebendfutter..mit Trockenfutter gehen sie ein, da es zumindest zappeln sollte....!!!

Temperaturbereich ist bei 25-26°C....

Bei richtigem Licht und das fasziniert mich...sieht man kleine rote umrandete Augen, da ja Lauerstellung eingenommen wird...Klasse!!!!

Beckengrö??e würde ich mit Kantenlänge 1, 5m ansetzen...

Als Beifische nur welche, die ab 10 cm sind, alles darunter wird angegriffen und verschluckt !!!!

Die Haltung empfehle ich nur Leuten , die schon Erfahrung mit anderen gleichzusetzenden Räubern hatten....schon der beute wegen...

leider ist die Art bisserl aus der Mode gekommen....

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 1836: Labyrinthfisch mal anders....' aus der Kategorie: "Fischarten" zuletzt bearbeitet am 20.05.2009 um 23:21 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Labyrinthfische: Die faszinierende Anpassung der Fischatmung
Tom am 04.11.2024

Labyrinthfische: Die faszinierende Anpassung der Fischatmung

In der faszinierenden Welt der Aquaristik gibt es einige Fischarten, die sich durch besondere anatomische und physiologische Merkmale auszeichnen. Eine dieser einzigartigen Gruppen sind die Labyrinthfische. Wer schon einmal einen Betta (Kampffisch), Gurami oder einen Fadenfisch beobachtet hat, hat vielleicht bemerkt, dass diese Fische immer wieder an

Kampffischzucht in Ostasien: Einblick in eine traditionelle Praxis
Tom am 14.03.2023

Kampffischzucht in Ostasien: Einblick in eine traditionelle Praxis

Kampffische, auch Betta genannt, sind bekannt für ihre leuchtenden Farben und ihre Fähigkeit, in kleinen Behältern zu überleben. Diese Eigenschaften haben sie zu einer der beliebtesten Aquarienfische der Welt gemacht. In Ostasien, insbesondere in Thailand, Vietnam und Indonesien, haben Kampffische jedoch eine lange Tradition als Zierfische und werden

So findest du das richtige Deko-Holz für dein Aquarium
Tom am 21.04.2025

So findest du das richtige Deko-Holz für dein Aquarium

Ein Aquarium ist weit mehr als nur ein Glaskasten mit Wasser – es ist ein lebendiges Biotop, ein Stück Natur für das eigene Zuhause. Damit dieses Biotop nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist, spielt die Dekoration eine entscheidende Rolle. Besonders beliebt ist hierbei Deko-Holz. Es bringt nicht nur Struktur und Natürlichkeit

Wie lange können Fische ohne Wasser überleben?
Tom am 11.07.2024

Wie lange können Fische ohne Wasser überleben?

Die Welt der Aquaristik fasziniert viele Menschen mit ihrer Vielfalt an Fischen, Pflanzen und anderen Wasserbewohnern. Doch ein Thema, das oft für Diskussionen sorgt und viele Aquarienliebhaber interessiert, ist die Frage: Wie lange können Fische ohne Wasser überleben? In diesem Artikel werden wir tief in die Biologie und das Verhalten von Fischen

Begriffe erklärt: Was sind Offenbrüter?
Tom am 06.05.2025

Begriffe erklärt: Was sind Offenbrüter?

Die Aquaristik ist nicht nur ein Hobby, das Entspannung und Schönheit in den Alltag bringt, sondern auch eine spannende Wissenschaft für sich. Einer der faszinierendsten Aspekte in der Haltung von Zierfischen ist das Fortpflanzungsverhalten – insbesondere das Brutverhalten. Dabei lassen sich Fische grob in zwei Hauptgruppen unterteilen: Offenbrüter

Für einen perfekten Start: Das richtige Aufzuchtfutter für deinen Zierfischnachwuchs
Tom am 06.09.2023

Für einen perfekten Start: Das richtige Aufzuchtfutter für deinen Zierfischnachwuchs

Die richtige Ernährung von Zierfischen ist ein entscheidender Faktor für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Besonders bei der Aufzucht von jungen Fischen ist die Auswahl des richtigen Futters von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden wir verschiedene Sorten von Aufzuchtfutter genauer betrachten und erklären, welches Futter am besten für