Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Ist die Netzschmerle (Botia almorhae) ein Schwarmfisch? (715)

Ich habe mal ne Frage an alle und bin auf eure Meinung gespannt.

Ich habe in meinem Becken eine Netzschmerle, die habe ich schon vom Vorgänger übernommen und nun lebt sie schon so ca. 8 Jahre.

8 Jahre allein und verlassen!

Sie macht aber nie einen Anschein, als würde sie sich nicht wohl fühlen und würde etwas daran setzen doch noch eine Andere kennen zu lernen.

Nun wurde wie so oft, gegen meine Meinung, bei der Bewertung meines Beckens erwähnt, dass sie doch ein Schwarmfisch ist.

In der Literatur kann man jedoch unterschiedliche sachen lesen.

Einmal sie ist ein Schwarmfisch und einmal z.B. bei http://www.aqua4you.de/fischart449.html

dass die im gegensatz zu anderen Schmerlen kein Schwarmfisch, sondern einzelgänger ist.

Ist denn hier unter euch jemand, der mehrere Netzschmerlen im Becken hat und mir seine Erfahrung breichten kann?

Würde mich echt interessieren!

Grü??e Thomas

Blogartikel 'Blog 715: Ist die Netzschmerle (Botia almorhae) ein Schwarmfisch?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 11.03.2008 um 09:27 Uhr von Zwanni

Zwanni

Zwanni ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 11.03.2008 um 15:16 von Bea
hallo zwanni,
ich hatte auch erst nur eine schmerle (350l) und habe dann auf anraten der jury 2 dazu gekauft. Mehr wäre mir auch zu viel für das Becken. die 2 neuen tummeln immer hinter einander her und die erste ist entweder allein oder jagt die anderen... keine ahnung was nun besser wäre. Ich denke auch das deine schmerle ihr revier verteidigen würde. nach 8 jahren einzelherrschaft.
Gruss, Bea

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?
Tom am 31.03.2025

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Zierfischen im Aquarium. Während einige Arten hartes Wasser bevorzugen, gedeihen andere besser in weichem Wasser. Doch was genau bedeutet ´weiches Wasser´ und welche Fischarten sind dafür besonders geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles über weiches

Begriffe erklärt: Was sind Freilaicher?
Tom am 06.05.2025

Begriffe erklärt: Was sind Freilaicher?

Die faszinierende Welt der Fortpflanzung bei ZierfischenDie Aquaristik ist ein Hobby, das weit über das bloße Halten von Fischen hinausgeht. Wer sich intensiver mit seinen Aquarienbewohnern beschäftigt, stößt unweigerlich auf spannende Themen wie Verhalten, Ernährung und vor allem Fortpflanzung. Besonders interessant ist dabei die Frage, wie verschiedene

Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind
Tom am 26.08.2024

Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das vielen Menschen die Möglichkeit gibt, ein Stück der Unterwasserwelt in ihren eigenen vier Wänden zu erleben. Doch wie bei jedem Hobby gibt es auch hier Trends und Entwicklungen, die sich im Laufe der Zeit ändern. Ein solcher Trend ist das zunehmende Verschwinden der Haibarben (Balantiocheilos melanopterus)

Neonsalmler im Malawi-Aquarium: Geht das?
Tom am 30.05.2024

Neonsalmler im Malawi-Aquarium: Geht das?

Die Haltung von Aquarienfischen kann eine unglaublich bereichernde Erfahrung sein. Für viele Aquarianer stellt sich jedoch die Frage, ob bestimmte Fischarten miteinander kompatibel sind. Besonders interessant ist dabei die Frage, ob Neonsalmler (Paracheirodon innesi), die für ihre leuchtenden Farben und friedliche Natur bekannt sind, zusammen mit

Wo finden Zierfische ihre Laichplätze im Aquarium?
Tom am 06.05.2025

Wo finden Zierfische ihre Laichplätze im Aquarium?

Zierfische gehören zu den faszinierendsten Lebewesen im Aquarium. Ihr Verhalten zu beobachten, insbesondere während der Fortpflanzung, ist für viele Aquarianer ein Highlight. Doch wo genau legen Zierfische ihre Eier ab, und welche Bedingungen brauchen sie, um geeignete Laichplätze zu finden? In diesem Artikel gehen wir ausführlich darauf ein, wie

Mittelmeeraquarium: Das sind geeignete Zierfische
Tom am 16.07.2025

Mittelmeeraquarium: Das sind geeignete Zierfische

Meerwasseraquarien bieten faszinierende Einblicke in die bunte und artenreiche Welt unter der Wasseroberfläche. Während tropische Riffaquarien mit ihren farbenfrohen Korallenfischen oft im Mittelpunkt stehen, wird ein ganz besonderes Thema häufig unterschätzt: das Mittelmeer. Wer sich entscheidet, ein Mittelmeer-Aquarium einzurichten, betritt eine