Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.057 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:
Gestreifter Zwergfadenfisch (Colisa Fasciata) - Zuchtbericht

Gestreifter Zwergfadenfisch (Colisa Fasciata) - Zuchtbericht

15.03.10

??? 45-Liter Becken eingerichtet:

??? Typische Pflanzen, 1 Morkienwurzel, Stein, Kies (2 ??? 3 mm)

??? Kies ist 5 cm hoch; Wasserstand beträgt 15 cm

??? Temperatur dank Heizstab bei 28° Celsius

??? Beleuchtung durch einfache Tischlampe

??? Torf (in sehr feiner Strumpfhose)

??? Belüftung noch nicht notwendig

Da zur Zucht sehr weiches Wasser erforderlich ist, sollte Torf benutzt

werden. (Macht das Wasser weich).

Das Wasser besteht aus 75% von meinem 112-Liter AQ, die restlichen 25% sind Leitungswasser (+ ???Wasseraufbereiter??? von Sera).

20.03.10

Da die Schwimmpflanze ???Froschbiss??? noch nicht angekommen ist, habe ich ca. 15 Eichenblätter auf die Oberfläche gelegt. (Um die Torfsocke herum)

Habe einen männlichen und einen weiblichen Zwergfadenfisch in das Zuchtbecken umgesetzt. (Sie zeigten im Gesellschaftsbecken kein Paarverhalten, schwimmen aber jetzt zusammen.)

Das Männchen scheint an einem Schaumnest zu ???üben???. Es holt sich Luft von der Oberfläche und stö??t es ???feinperlig??? wieder aus. Die kleinen Blasen scheinen nicht zu zerplatzen...

In den nächsten Tagen werden die beiden mit getrockneten Daphnien und Futtertabletten gefüttert, damit das Weibchen einen guten Laichansatz bekommt.

21.03.10

??ber Nacht wurden Schaumnester gebaut! (Ca. 10 Stück; gro??e und kleine). Allerdings schwimmen sie an der Oberfläche, nicht unter Pflanzenteilen oder unter den Blättern. Bei mir war eine Schwimmpflanze also gar nicht erforderlich.

Männchen sehr aggressiv gegenüber Weibchen. (Ablaichen in der Nacht? Wenn ja, wie sieht der Laich aus?)

22.03.10

Das Schaumnest hat sich ???verdichtet???. Männchen verteidigt das ???Revier???.

Weibchen wurde aus dem Becken genommen.

Mal schauen, was in den nächsten Tagen passiert...

23.03.10

Männchen bewacht panisch das Schaumnest. Bei genauem Betrachten sieht man winzige kaulquappenähnliche Fische, die sich unterhalb des Schaumnestes aufhalten! Die ???Verdichtung??? war warscheinlich der Laich.

Der Laich scheint also transparent zu sein, oder er ist zu klein, um ihn zu sehen.

Männchen aus dem Becken entfernt.

24.03.10

Das Schaumnest löst sich seit gestern auf. Heute Mittag war es fast schon weg.

Die Jungfische ???kleben??? an den Scheiben und an Pflanzen. Manche schwimmen auch schon richtig.

Belüftung erfolgt nun regelmä??ig mit der Pumpe, da die Jungfische noch kein Labyrinthorgan haben. Sie brauchen also den Sauerstoff aus dem Wasser!

25.03.10

Das Schaumnest hat sich komplett aufgelöst. Die Jungfische sind flink unterwegs! =)

27.03.10

Ab heute wird mit ???sera Micropan??? (Staubfutter) gefüttert.

30.03.10

Ob das Staubfutter akzeptiert wird, wei?? ich nicht. (Vielleicht löst es sich nur auf?)

Die Fische sind nun 10 Tage alt. Sie verhalten sich ganz normal; es sind ca. 20 Stück.

31.03.10

Die Fische sind schon etwas grö??er geworden. Manche sind heller, manche dunkler. Sie schwimmen selbstständig.

Es wird nun alle 2 Tage 2 ??? 3 Liter Leitungswasser (mit Aufbereiter) dazugegeben, damit sich die Fische an Wasserwechsel gewöhnen und weil der Wasserstand gesunken ist.

Ab heute wird auch mit Artemia Nauplien gefüttert.

05.04.10

Ich habe heute morgen eine Libellenlarve / Eintagsfliegenlarve entdeckt.

Sie ist warscheinlich mit den neuen Pflanzen (siehe 15.03.10) in das Becken gekommen.

Sie sollte eigentlich keine Gefahr für die Jungfische darstellen.

Den Jungfischen geht es gut. Es sind ca. 20 Stück.

08.04.10

Leider sind nur noch wenige Jungfische zu sehen, maximal 10 Stück. Einige haben sich in dem Kies eingeklemmt und sind gestorben. [ Vielleicht sollte ich beim nächsten mal Sand benutzen... ]

Ich hoffe, dass nicht all zu viele von der Larve (oder den Larven?) gefressen wurden, falls diese es überhaupt tun.

Ich habe das Gefühl, dass viel Wasser verdampft. Irgendwie sinkt ständig der Wasserspiegel...

17.04.10

Es sind definitiv noch 4 Jungfische im Becken. Sie sind inzwischen 25 Tage alt. Einer von ihnen ist richtig gro?? geworden. Er hat eine Art ???Bauch??? bekommen, der rötlich erscheint. Die anderen sind wesentlich kleiner.

22.04.10

Den 4 Jungfischen geht???s gut. Einer ist inzwischen 1 bis 2 cm gro?? geworden und sieht von der Form her aus wie ein Fadenfisch (inklusive den zwei Fäden :)

Farben besitzt keiner von ihnen. Die kommen warscheinlich später noch!

13.05.10

Die Fische werden demnächst ins gro??e AQ umgesetzt bzw. werden sie in ein Netz (im gro??en AQ) gesetzt.

Die Artemia werden mittlerweile ganz akzeptiert.

15.05.10

Heute wurden die 4 Colisa Fasciata [mittlerweile kann man sie so bezeichnen =)] in mein AQ ins Netz gesetzt. Sie sind jetzt ungefähr 2 Monate alt.

Von circa 30 Stück sind diese vier durchgekommen ??? eine gute Ausbeute.

Sie werden in Zukunft weiter mit Artemia und Staubfutter gefüttert. Später kommen dann noch rote Mückenlarven dazu.

11.06.10

Von den 4 Jungfischen ist leider nur noch einer übrig geblieben...

Er/Sie ist immer noch im Netz.

16.06.10 - Heute wurde der Zuchtbericht hier eingestellt

Dem letzten FaFi geht es gut. =) Ich habe das Gefühl, dass er nicht mehr gewachsen ist, seit ich ihn in das Netz gesetzt habe. Ich denke, es ist Zeit, ihn aus dem Netz heraus zu lassen...

Vorher habe ich noch 2 Bilder gemacht und sie hier hochgeladen. Da der FaFi immer noch keine Farben hat, habe ich ihn in "Paint" rot umkreist. ;)

Die anderen Bilder habe ich auch noch hochgeladen.

Gestreifter Zwergfadenfisch (Colisa Fasciata) - ZuchtberichtGestreifter Zwergfadenfisch (Colisa Fasciata) - ZuchtberichtGestreifter Zwergfadenfisch (Colisa Fasciata) - Zuchtbericht
Blogartikel 'Blog 3362: Gestreifter Zwergfadenfisch (Colisa Fasciata) - Zuchtbericht' aus der Kategorie: "Zuchtberichte" zuletzt bearbeitet am 16.06.2010 um 17:19 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Können Buntbarsche auch friedlich sein?
04.07.2023 Tom

Können Buntbarsche auch friedlich sein?

Das friedliche Verhalten von Cichliden im Aquarium kann durch die Beachtung einiger wichtiger Faktoren gefördert werden:Aquariumgröße und Einrichtung: Cichliden benötigen ausreichend Platz, um ihr Territorium zu etablieren und Revierkämpfe zu vermeiden. Ein geräumiges ...

Die Fragen der Kinder zum Aquarium
03.07.2023 Tom

Die Fragen der Kinder zum Aquarium

Kinder haben oft viele Fragen zum Thema Aquarium, da es für sie ein faszinierendes und lehrreiches Thema ist. Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen von Kindern zum Aquarium:Welche Fische kann ich im Aquarium halten?Es gibt viele verschiedene Fischarten, ...

Nichts für Anfänger: Feuerfische
05.04.2023 Tom

Nichts für Anfänger: Feuerfische

Feuerfische, auch bekannt als Skorpionfische sind keine Zierfische für Anfänger in der Meerwasseraquaristik. Ganz im Gegenteil. Sie können im Aquarium viele Probleme verursachen. Hier sind einige der häufigsten Probleme:Giftigkeit: Feuerfische haben giftige Stacheln, ...