mein Becken in der Behindertenwerkstatt hat gerade eine komplette Umgestaltung hinter sich.
Wenn ich so auf meine lange Laufbahn als Aquarianerin so zurückblicke, muss ich feststellen, dass ich meistens nach etwa 2 Jahren immer meine Becken einen "Neuanstrich" gebe. Irgendwie kommt dann so ein gewisses Kribbeln was anderes zu machen (nur Dekoration, nicht Fischbesatz!!).
Geht euch das auch so? Oder wie lange dürfen eure Aquarien ohne gro??e ??nderung vor sich hin laufen? Ist das vielleicht sogar ein typisch weibliches Phänomen?
Würde mich wirklich mal interessieren.
lg
Beate
Blogartikel 'Blog 1253: Geht es nur mir so? :-))' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 12.10.2008 um 14:48 Uhr von Salmlerfreund
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Hi Beate!
Ich kann dir sagen bei mir kommt das auch vor. Nur das bi mir der Rhythmus fast jedes Jahr kommt. OK....ich musste auch in den letzten 4 Jahren 4mal umziehen, aber da hat es sich halt immer angeboten.
Gruß Christian
Die faszinierende Welt der Aquaristik bietet unzählige Möglichkeiten, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, zu pflegen und ihr Verhalten zu studieren. Besonders spannend wird es, wenn es um das Fortpflanzungsverhalten verschiedener Fischarten geht. Während manche Fische ihre Eier offen im Aquarium ablegen oder sogar Brutpflege betreiben,
Ein Garten ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erholung, sondern auch ein Raum für kreative Gestaltung. Besonders der Bereich um einen Teich herum bietet vielfältige Möglichkeiten, das Grün harmonisch in Szene zu setzen und zugleich funktionale Aspekte zu berücksichtigen. Eine gelungene Abgrenzung zwischen dem Teichbereich und der angrenzenden Terrasse
Die Haltung von Süßwasserstachelrochen der Gattung Potamotrygon wird unter Aquaristik-Fans immer beliebter. Diese faszinierenden Tiere, bekannt für ihre einzigartige Form und ihr interessantes Verhalten, sind jedoch nicht ganz einfach zu pflegen. Neben den Anforderungen an die Wasserqualität, das Platzangebot und die Einrichtung des Aquariums ist
Ein Haustier als Begleiter zu haben, ist ein großes Glück und bedeutet gleichzeitig auch große Verantwortung. Je nachdem, um welche Tierart es sich handelt, ist der Aufwand unterschiedlich groß, doch alle brauchen Aufmerksamkeit, Pflege und eine gute Ernährung.Daher sollte die Entscheidung niemals unüberlegt getroffen werden, sondern im vollen
Die Faszination Reptilienhaltung und -zuchtDie Haltung von Reptilien hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Ob farbenprächtige Geckos, majestätische Schlangen oder urtümliche Schildkröten – Reptilien üben eine ganz besondere Faszination auf viele Tierfreunde aus. Doch während die Haltung an sich schon anspruchsvoll sein
Der Blobfisch, ein Tiefseefisch aus den Gewässern rund um Australien und Tasmanien, hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen – nicht zuletzt aufgrund seines unrühmlichen Titels als „hässlichster Fisch der Welt“. Doch in einer überraschenden Wendung wurde dieser ungewöhnliche Fisch nun von der neuseeländischen Umweltorganisation