Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Garnelen - eine neue / alte Fütterungsmethode - die gute alte Mulmglocke

Blog: Garnelen - eine neue / alte Fütterungsmethode - die gute alte Mulmglocke (4087)

Hallo @ all,

wieder mal ein Garnelenblog von meiner Seite.

Wer eine Menge Garnelen im Becken hat, wird wahrscheinlich begeistert sein, dass er keinen Mulm mehr auf dem Boden sieht. Somit ist er auch wahrscheinlich der Meinung, dass in dem Becken die gute alte Mulm-Absaugglocke ausgedient hat. So haben sich schon andere Garnelenhalter mir gegenüber geäu??ert, unter Anderem unsere ehemalige Kollegin Babs.

In erster Linie, was den sauberen Boden angeht, mag das auch zutreffen. Aber ihr würdet den Garnelen einen grö??eren Gefallen tun, wenn Ihr die Mulmglocke weiter einsetzt.

Hintergrund ist der, dass die Garnelen als Saubermänner wirklich gute Arbeit leisten. Sie fressen den ganzen Tag Mulm, abgestorbene Pflanzenreste und die Mikroorganismen, die sie auf dem Boden ergattern können. Irgendwann aber nimmt bei einer gewissen Menge Garnelen der ???Dreck???, also die oben angeschriebenen Stoffe, in der Menge ab. Wer dauernd sauber macht, hat irgendwann sein Werk vollbracht und alles ist sauber ;-)

Jedoch kommen die Tiere natürlich nur an den Teil ran, der auf der Oberfläche liegt.

Wenn Ihr dann mit der Mulmglocke das nächste Mal sauber macht, und diese ein paar cm in den Boden drückt, holt ihr ja nicht restlos den ganzen Mulm aus dem Boden. Nein, der Kies wird dabei auch herumgewirbelt und umgeschichtet. Somit landet auch etwas Mulm und auch die im Boden enthaltenen Mikroorganismen wieder oben auf dem Boden.

Was Ihr dann danach beobachten könnt, gleicht einem Hühnerhof beim Füttern. Die Garnelen werden in Scharen ankommen und die frisch entmulmte Stelle mit Vergnügen bearbeiten. Ist für die kleinen Racker echt ein Festmahl! Und auch die Mikroorganismen enthalten ja die für Garnelen wertvollen Proteine. Noch ein Grund, der in meinen Augen das Zufüttern von Frost- oder Lebendfutter überflüssig macht. Aber das steht auf einem anderen Blatt.

Wie gesagt, ist schon lustig, danach die Tiere wie die Hühner im Haufen auf derselben Stelle ???picken??? zu sehen.

Anbei zum Beweis ;-))) Nein, zum Vergleich mal zwei Fotos von derselben Stelle im Becken. ??? vor und nach dem Mulm saugen.

Viele Grü??e

Micha

Garnelen - eine neue / alte Fütterungsmethode - die gute alte Mulmglocke
Blogartikel 'Blog 4087: Garnelen - eine neue / alte Fütterungsmethode - die gute alte Mulmglocke' aus der Kategorie: "Garnelenhaltung" zuletzt bearbeitet am 06.03.2011 um 10:47 Uhr von Micha
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Strömung benötigt man im Meerwasseraquarium?
Tom am 30.07.2024

Welche Strömung benötigt man im Meerwasseraquarium?

Ein Meerwasseraquarium zu pflegen, ist eine faszinierende und anspruchsvolle Aufgabe, die ein tiefes Verständnis der marinen Umwelt erfordert. Eines der wichtigsten Elemente, um ein gesundes und stabiles Meerwasseraquarium zu gewährleisten, ist die richtige Strömung. Strömung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Korallen, Fische

Richtig füttern - Speisekarte für Axolotl
Tom am 16.03.2023

Richtig füttern - Speisekarte für Axolotl

Axolotl sind faszinierende Tiere, die in der Regel einfach zu pflegen sind. Ein wichtiger Aspekt der Pflege von Axolotln ist das Füttern. Es gibt einige Dinge, die Sie über das Füttern von Axolotln wissen sollten, um sicherzustellen, dass sie gesund bleiben.Was essen Axolotl?Axolotl sind Fleischfresser und bevorzugen lebende oder frisch gefrorene

Welche Fische ins Nano-Aquarium für Anfänger?
Tom am 30.06.2024

Welche Fische ins Nano-Aquarium für Anfänger?

Nano-Aquarien sind kleine, kompakte Aquarien, die aufgrund ihrer geringen Größe und ihres ästhetischen Reizes immer beliebter werden. Für Anfänger bieten sie eine großartige Möglichkeit, in die Welt der Aquaristik einzutauchen, ohne gleich ein großes und komplexes System betreiben zu müssen. Doch welche Fische eignen sich besonders gut für

Wer mit wem? Guppys vergesellschaften
Tom am 12.09.2023

Wer mit wem? Guppys vergesellschaften

Die Vergesellschaftung von Guppys mit anderen Zierfischen ist ein spannendes Thema, das die Vielfalt und das lebendige Treiben in deinem Aquarium erhöhen kann. Guppys sind beliebte Aquarienfische, nicht nur wegen ihrer lebhaften Farben, sondern auch wegen ihrer unkomplizierten Pflege. Doch bevor du andere Fischarten mit Guppys zusammenhältst, gibt

Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern
Tom am 27.08.2024

Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern

Seepferdchen zählen zu den faszinierendsten Lebewesen in der Unterwasserwelt. Ihre ungewöhnliche Erscheinung, die zierliche Gestalt und die sanften Bewegungen machen sie zu begehrten Bewohnern von Meerwasseraquarien. Doch trotz ihrer Beliebtheit sind Seepferdchen nicht einfach zu halten. Viele Aquarianer scheitern bei dem Versuch, diesen anspruchsvollen

Besatzüberlegungen - Die Herausforderung beim Paludarium
Tom am 04.04.2023

Besatzüberlegungen - Die Herausforderung beim Paludarium

Ein Paludarium ist ein Aquarium, das sowohl Land- als auch Wasserpflanzen enthält. Dieses einzigartige Aquarium kann eine große Vielfalt an Tieren beherbergen, darunter Amphibien, Reptilien, Fische, Krustentiere und wirbellose Tiere.Wenn Sie planen, ein Paludarium zu besetzen, sollten Sie sich zuerst über die Bedürfnisse der Tiere informieren, die