Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Ein Nadelwald im Gartenteich

Blog: Ein Nadelwald im Gartenteich (6150)

Pflanzen im Gartenteich sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern leisten wichtige Arbeit um einen Teich im Gleichgewicht zu halten. Ganz besonders zeichnet sich hier der Tannenwedel („Hippuris vulgaris“) aus.

Die in Europa, Asien und Nordamerika heimische Wasserpflanze trägt ihren Namen aufgrund des charakteristischen Erscheinungsbilds: Lange Stängel mit kleinen, nadelförmigen grünen Blättern erinnern an einen Tannenbaum, der aus dem Wasser herausragt. Da die Pflanze sehr ausbreitungsfreudig ist, wächst schnell ein ganzer Wald heran, in dem sich kleinere Fische gerne verstecken.


Pflege

Der Tannenwedel ist winterhart und auch sonst recht unempfindlich: Mit genug Licht breitet er sich stark aus und ist so auch geeignet eine nicht sehr ansehnliche Teichfolie zu bedecken oder um den Randbereich eines Teiches zu gestalten. 

Nach dem Winter abgestorbene oder zu sehr wuchernde Pflanzenteile können einfach abgeschnitten werden, der unter Wasser gelegene Stock der Pflanze treibt zuverlässig neu aus. Auf diese Weise können auch leicht Ableger gewonnen werden.

 

Tannenwedel gegen Algen

Bei seinem starkem Wachstum benötigt der Tannenwedel auch viele Nährstoffe und trägt so einen großen Teil dazu bei, dass Algen im Teich keine Nahrung finden und nicht überhandnehmen. Je stärker Sie die Pflanze im Herbst zurücknehmen, desto größer fällt auch das neue Wachstum im Frühling und damit der Verbrauch der überschüssigen Nährstoffe aus. 

Blogartikel 'Blog 6150: Ein Nadelwald im Gartenteich' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 06.04.2024 um 11:27 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die perfekte Kombination: Der Gartenteich und die Garteneinrichtung
Tom am 12.01.2023

Die perfekte Kombination: Der Gartenteich und die Garteneinrichtung

An lauen Sommerabenden ist der eigene Garten ein Ort der Erholung. Auf der eigenen Terrasse auf bequemen Loungemöbeln sitzen und dem Treiben im Garten zuschauen - das ist für viele Besitzer eines eigenen Gartens, die Definition von Glück und Entspannung.Noch schöner ist diese Vorstellung mit einem Teich, der perfekt in das Grün integriert ist.

Terrassenüberdachung zum Schutz des Teichs
Tom am 28.03.2023

Terrassenüberdachung zum Schutz des Teichs

Eine Terrassenüberdachung zum Schutz des Teiches kann eine sehr gute Ergänzung für jeden sein, der Wert auf das Wohlergehen seiner Fische legt und gleichzeitig den eigenen Außenbereich verschönern möchte. Dabei gibt es jedoch einige Punkte zu beachten, die Sie vor Kauf und Montage beachten sollten. Im folgenden Beitrag finden Sie alle wichtigen

Die unbeliebtesten Gäste im und am Gartenteich
Tom am 09.03.2023

Die unbeliebtesten Gäste im und am Gartenteich

Ein Gartenteich kann ein schöner Ort der Entspannung sein, der viele verschiedene Tierarten und auch Pflanzen anzieht. Doch nicht alle Gäste sind willkommen und manche können sogar unerwünscht sein. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen unerwünschten Neuankömmlingen im Gartenteich befassen und wie man am besten mit ihnen umgeht.AlgenAlgen

Woher kommen die beliebten Koi-Karpfen?
Tom am 10.06.2023

Woher kommen die beliebten Koi-Karpfen?

Seit mittlerweile vielen Jahren sind Kois in den Gartenteichen in Deutschlands, Österreichs und der Schweiz weit verbreitet. Inzwischen verfügen beinahe alle Zoohandlungen und Baumärkte, die zumindest in den Sommermonaten Artikel rund um den Teich anbieten, meist auch über ein Sortiment an Koi-Karpfen. Meist deutlich günstiger als die teuren Farbkarpfen,

Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich
Tom am 17.09.2024

Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich

Ein gut gepflegter Gartenteich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiges Ökosystem, das vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bietet. Um das Gleichgewicht in einem Teich aufrechtzuerhalten, spielen verschiedene Organismen eine entscheidende Rolle. Eine oft übersehene, aber äußerst nützliche Kreatur ist die Sumpfdeckelschnecke.

Die verschiedenen Zonen im Gartenteich – ein Leitfaden für Planung und Optimierung
Tom am 11.12.2024

Die verschiedenen Zonen im Gartenteich – ein Leitfaden für Planung und Optimierung

Ein Gartenteich ist sowohl optisches Highlight als auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Wer einen neuen Teich anlegen möchte, sollte die verschiedenen Zonen – Tiefwasser-, Flachwasser-, Sumpf- und Uferzone – sorgfältig planen, denn spätere Änderungen sind oft nur schwer umzusetzenAber auch bei bestehenden Teichen,