Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Ein Gro??er....der mit den blauen Punkten.... (2858)

Hallo leute

Rochen sind die faszinierenden Geschöpfe in der Sü??wasseraquaristik , aber auch Meerwasseraquaristik, deswegen heut mal ein Bekannter aus der Familie der Dasyatidae, die deutsch Stechrochen genannt werden...dem Taeniura lymmna oder Blaupunktrochen...

Egal wo man diesen Rochen schon mal aus nächster Nähe gesehen hat, im Meer oder auch Becken, den lä??t diese Spezies nicht mehr los , man wird durch eine unsichtbare Kraft regelrecht gezwungen, sich die Tiere einzuverleiben...

Der Rochen ist mit drei Stacheln(hornvorsätze) am letzten Drittel des Schwanzes "bewaffnet" , was für Menschen bei Kontakt sehr lebensbedrohlich ist , dabei spielt in erster Linie die Stelle wo er trifft eine Rolle und gewisse Vorerkrankungen des Menschen selber, das man von tödlich sprechen könnte !

Der Rochen ist ein Lauerjäger , der sich in den Sand eingräbt und nur mit Augen und "Nase" herausschaut...

Im Sommer(höhere Temperaturen) werden meist zwei Junge zur Welt gebracht , die schon 20cm gro?? sind..der Rochen selber hat ausgewachsen 60 cm Körperumfang und hier gilt doppelte Länge , da der Schwanz immer so gro?? ist , wie der Körper...

Die natürliche Ernährung sind Schalentiere(Muscheln) , Würmer und Weichtiere, und kleine Fische...diese werden durch ein elektrisches organ "geortet" , das Organ hat mehrere Tausend Nervenzellen undist hochsensibel auf die Ortung von elektrischen Feldern von Fischen usw.....

Ein Becken mit diesen Tieren sollte 35 cmHöhe mit Korallensand oder vergleichbares aufweisen , eher noch mehr , da er sich eingraben mu??...

Die Beckenlänge sollte mindestens 4m betragen , bei ausreichender Tiefe (min.1m) ist das minimale für ein Tier gegeben...bei mehreren Exemplaren summiert sich das ganze, einmal im Jahr ist Treibzeit , was sagen soll , das die Tiere zu ihren "Liebesplätzen" abwandern...sie fangen an zu suchen !

Der Rochen kann auch aus der Hand fressen, welches das höchste fürden Aquarianer bedeutet !

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 2858: Ein Gro??er....der mit den blauen Punkten....' aus der Kategorie: "Fischarten" zuletzt bearbeitet am 12.01.2010 um 21:35 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 13.01.2010 um 11:58 von Florian Bandhauer
Hi Falk !
Jawohl einer der Blogs, auf die ich schon lange gewartet habe, wenn jemals mal der Platz dafür ist dann......;-)))
So kamen wir beide damals ins gespräch, werde ich nie vergessen;-)))
LG
Flo

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

So hältst du deine Thujahecke gesund: Krankheiten am besten vermeiden
Tom am 18.06.2025

So hältst du deine Thujahecke gesund: Krankheiten am besten vermeiden

Thujahecken – auch bekannt als Lebensbäume – sind beliebte Gestaltungselemente in vielen Gärten. Sie bieten Sichtschutz, Windschutz und eine gepflegte grüne Kulisse über das ganze Jahr hinweg. Doch obwohl Thujen wie Thuja occidentalis als relativ robust gilt, ist sie nicht immun gegen Krankheiten und Schädlinge. Viele Gartenbesitzer kennen

Sockelleisten im Überblick: Materialien, Designs und Einsatzmöglichkeiten
Tom am 10.04.2025

Sockelleisten im Überblick: Materialien, Designs und Einsatzmöglichkeiten

Ob in privaten Wohnräumen oder gewerblich genutzten Immobilien – Sockelleisten sind weit mehr als nur ein funktionaler Abschluss zwischen Wand und Boden. Sie sind ein stilbildendes Detail, das nicht nur optisch, sondern auch funktional große Wirkung entfalten kann. Trotzdem fristen sie bei der Raumgestaltung oft ein Dasein im Schatten von Bodenbelägen,

Begriffe erklärt: Was ist ein Rivarium?
Tom am 15.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist ein Rivarium?

Die Faszination eines RivariumsAquaristik ist ein Hobby, das Millionen Menschen weltweit begeistert. Es vereint die Liebe zur Natur mit gestalterischer Kreativität und einem hohen Maß an Wissen über Ökosysteme. Neben klassischen Aquarien und Terrarien hat sich in den letzten Jahren ein neuer Trend entwickelt, der besonders bei Naturfreunden und

Frosch, Kröte oder Molch? Amphibienlaich im Gartenteich unterscheiden
Tom am 15.04.2025

Frosch, Kröte oder Molch? Amphibienlaich im Gartenteich unterscheiden

Wenn sich im Frühjahr Laich im Gartenteich zeigt, stellt sich schnell die Frage: Von welchem Tier stammt er? Die Eiablageformen von Amphibien sind durchaus unterschiedlich, wenn auch nicht immer eindeutig bestimmbar. Dennoch gibt es charakteristische Merkmale, die eine grobe Zuordnung ermöglichen. Ein Überblick über die gängigsten Laichformen von

Ist der Englische Garten in München eine Reise wert?
Tom am 27.06.2024

Ist der Englische Garten in München eine Reise wert?

München, die Hauptstadt Bayerns, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und vielfältige Kultur. Eine der herausragenden Attraktionen dieser Stadt ist der Englische Garten. Doch ist dieser berühmte Park wirklich einen Besuch wert? In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf den Englischen Garten werfen,