Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Easy Life FFM - Mythos und Wahrheit eines "Wundermittels" (1138)

Hallo ihr Lieben,

obwohl vielleicht viele von euch den Artikel an anderer Stelle gelesen haben, ich aber des ??fteren PNs bekomme bezügl. der Wirkung von Easy Life, hier mal ein interessanter Bericht bzw. eine Analyse des Wasseraufbereiters EasyLife Flüssiges Filtermedium (Quelle: Bericht in der DCG-Information Nr. 11). Doch zunächst einmal die ausgeschriebene Wirkungsweise des Herstellers:

??? klärt das Wasser

??? stabilisiert die Wasserqualität

??? entfernt Schwermetalle, Chemikalien, Medizinrückstände, Algen und Gerüche

??? eliminiert und verhinder Stress

??? verbessert den physischen Widerstand

??? sorgt für kräftige Farben und mehr Vitalität

??? verhindert bakterielle Infektionen und hilft bei deren Heilung

??? verhindert Fischsterben beim Transport

??? junge Fische wachsen doppelt so schnell

??? düngt die Pflanzen

??? enthält keinerlei Chemikalien, Bakterien oder Enzyme

Nun aber zum Testbericht:

"Lässt man eine Probe von Easy-Life langsam bei Raumtemperatur eindampfen, verbleibt ein schmutzig-wei??er Rückstand, der ??? wie sich anhand der in der Folge durchgeführten Untersuchungen herausstellte - keine makroskopischen Mengen an organischer Verbindungen, sondern nur anorganische Materialien enthält.

Eine Probe aus der zuvor der feste Anteil abzentrifugi8ert wurde und anschlie??end verdampft wurde, enthielt ausser geringen Mengen anorganischer Salze, wie sie auch in Leitungswasser zu finden sind, keine weiteren Substanzen...."

"... Nach Auswaage des festen Rückstandes ergab sich ein Feststoffanteil von 3, 8 bis 4, 0 Gewichtsprozent, d.h. es finden sich 38 ??? 40 Gramm Feststoff in einem Liter Easy-Life....."

Als Ergebnis bekommt der Autor/Tester dann heraus, dass es sich bei dem wei??en Mineralpulver, dass sich aus der abzentrifugierten Masse ergibt, um natürlich vorkommende Zeolithe (Clinoptilolith und Mordenit) handelt und um Spuren von Quarz.

Easy Life FFM besteht also fast ausschlie??lich aus Zeolithen, deren Wirkung in der Aquaristik ja hinlänglich bekannt sein dürfte (Absorbierung von Schadstoffen, Ionentauscher).

Schlau natürlich von Easy Life, wie immer Stillschweigen über die Angabe der Inhaltsstoffe zu bewahren, denn jeder Aquarianer kann ja im Grunde genommen das Produkt auch selber (zu einem Bruchteil der Kosten) herstellen!

ABER: Zeolith ist nicht gleich Zeolith!

Ein weiterer Test zeigte, dass es sich bei den verwendeten Zeolithen im FFM um sehr hochwertige Sorten (sehr geringe Partikelgrö??e) handelt:

"Die Reinheit des Zeolithes in EL ist übrigens wirklich bemerkenswert - Phasenanteile von 98-99 Gew.-% bezogen auf den kristallinen Anteil sind sehr hoch. Das üblicherweise erhältliche Material liegt bzgl. des Zeolith-Phasenanteils wesentlich niedriger - teilweise bei nur ca. 50 %."

Easy Life:

d10 = 1.40 micrometer

d50 = 6.17 micrometer

d90 = 21.60 micrometer

Vergleichsmaterial Clinoptilolith/Quarz/(Illit) 50 microns von der "Deutsche Zeolith"

d10 = 1.26 micrometer

d50 = 6.22 micrometer

d90 = 19.49 micrometer

Bleibt doch die Frage, Irreführung des Herstellers oder doch ein gutes Mittel, das seinen (doch recht hohen Preis) durch die Reinheit seiner Inhaltsstoffe rechtfertigt und dessen Kauf sich gegenüber der "selbstgepantschten" Version trotzdem lohnt?

Grü??e

Julia

Blogartikel 'Blog 1138: Easy Life FFM - Mythos und Wahrheit eines "Wundermittels"' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 05.08.2008 um 16:08 Uhr von **Die Julia**

**Die Julia**

Userbild von **Die Julia****Die Julia** ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 07.08.2008 um 09:55 von Minzi
Hallo,
ja alles klar, ich weiß, dass die Beschreibung auf der Packung sicher übertrieben ist, darum finde ich es ja auch so lustig und habe es etwas überspitzt geschrieben. Sollte aber keine Kritik sein an denen, die es benutzen. Wenn es wirkt ist doch super! Vielleicht würde es bei mir ja auch Wunder wirken und ich hab es bloß noch nicht ausprobiert...
Gruß Stefan

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kleines Grundstück: Welcher Baum ist geeignet?
Tom am 04.08.2024

Kleines Grundstück: Welcher Baum ist geeignet?

Ein kleiner Garten kann eine Oase der Ruhe und Entspannung sein, vorausgesetzt, die richtigen Pflanzen und Bäume werden ausgewählt. Bäume spielen eine zentrale Rolle in der Gartengestaltung, da sie Struktur, Schatten und Höhe bieten. Doch gerade auf kleineren Grundstücken ist die Wahl der passenden Baumart entscheidend, um das begrenzte Platzangebot

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern
Tom am 08.07.2023

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern

Es gibt einige allgemeine Trends, die Aquarienbesitzer bei der Wahl ihrer Urlaubsziele bevorzugten:Küstenregionen und Inseln: Aquarienbesitzer schätzen oft Reiseziele in der Nähe von Küsten oder Inseln, da sie die Möglichkeit haben, sowohl das Meer als auch das Leben unter Wasser zu genießen. Orte mit Korallenriffen und einer reichen marinen Artenvielfalt

Wo kann man Aparaimas sehen?
Tom am 02.04.2023

Wo kann man Aparaimas sehen?

Der Arapaima ist einer der größten Süßwasserfische der Welt und ein wichtiger Bestandteil des Amazonas-Ökosystems. In den letzten Jahren sind diese beeindruckenden Fische auch in Zoos und Aquarien weltweit immer beliebter geworden. Viele Zoos haben erfolgreiche Zuchtprogramme für Arapaima gestartet und präsentieren sie stolz in ihren Aquarien.Arapaimas

Welcher Dünger für Aquariumpflanzen ist der Beste?
Tom am 06.10.2023

Welcher Dünger für Aquariumpflanzen ist der Beste?

Wasserpflanzen sind ein entscheidender Bestandteil eines jeden Aquariums. Sie verbessern die Wasserqualität, bieten Verstecke für Fische und verleihen dem Aquarium eine ästhetische Note. Damit Wasserpflanzen jedoch optimal wachsen und gedeihen können, benötigen sie Nährstoffe, die im Wasser nicht immer ausreichend vorhanden sind. Hier kommt der

Mythos Piranha - Realität und Fiktion
Tom am 30.03.2023

Mythos Piranha - Realität und Fiktion

Der Piranha ist ein Fisch, der in vielen Teilen Südamerikas, insbesondere im Amazonas heimisch ist und aufgrund seiner scharfen Zähne und seines räuberischen Verhaltens einen Ruf als gefährliches Tier erlangt hat. Die Legende besagt, dass Piranhas Menschen angreifen und in Sekundenschnelle in Stücke zerreißen können. Aber wie viel Wahrheit steckt

Heuschrecke, Grashüpfer oder Grille?
Tom am 04.09.2024

Heuschrecke, Grashüpfer oder Grille?

Der Bezeichnung ´Heuschrecke´ leitet sich vom althochdeutschen Wort ´scricken´ und bedeutet ´plötzliches Springen´. Heuschrecken fallen uns oft erst in dem Moment auf, in dem sie sich mit einem schnellen Sprung vor uns in Sicherheit bringen, daher ist es nicht einfach die Vielfalt der Heuschrecken zu unterscheiden. Die Familie der Heuschrecken