Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"

Blog: Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué" (3744)

Hi Gemeinde

das Becken wie oben beschrieben bekommt mom. die Rückwand verpasst...

Diese ist Eigenbau...sie soll zweiteilig sein , um das ich sie auch ins Becken bekomme und wird im Endergebnis eine Abriss-Uferkante nachbilden...mit allem was in so einem Biotop zu finden ist...

Da ich die Ma??e , die verwendeten Materialien , und was sonst noch wichtig ist , meiner Homepage zugute kommen lassen will. so werde ich diese Angaben als Download zur Verfügung stellen....exklusiv auch für die Partnerseite Einrichtungsbeispiele.de....

Nichts desto trotz hier zu allererst der Werdegang von mir beschrieben wird...

Wird jetzt bis zur Fertigstellung bildlich dokumentiert !!!

Heute die ersten Bilder von dem "Rahmen" in den das Modul gegossen wird....

Wie gewohnt Limament zum Einsatz kommen wird.

Auf dem Bild mit dem Komplettrahmen sieht man rechts die höhere kante oder die es werden soll..diese ist für den Abrissüberhang des Ufers gedacht.

Gru?? Falk

23.11.2010

Anpassen der Geländestruktur (siehe Bild drei)

25.11.2010

Anpassen der Wurzeln (siehe Bild4)

27.11.2010

Die Rückwand mit den Wurzeln...(siehe Bild 5 und 6 )

Die Konstruktion wurde so angelegt , durch die Querstreben des Beckens noch hindurchzupassen, siehe Metallabgrenzung in Mitte der Rückwand...

Dies ermöglicht ein Zusammensetzen der teile im Becken..

jetzt wird nur noch nach Aushärten der Lehmcharacter der Abrisskante aufgetragen...

28.11.2010

Es geht an die Oberschicht...die ausgehärteten "Hälften" der Rückwand...

Bild 7 Links und Bild 8 Rechts

29.11.2010

Die linke Modulhälfte wurde "bestaubt" siehe Bild 9

Bild 10 zeigt die fertige linke Rückwandhälfte, die zum Einbau fertig ist

01.12.2010

Endlich kann ich weiter...die Rückwand wird noch fertig geklebt im Becken..das Endergebnis ohne Wasser siehe Bild 11( etwas mit Spiegelung , aber es kommen noch mehr...

06.12.2010

Das Becken hat nun wieder Leben im Bauch """""**

Heute noch ein Endbild (Bild 12), worauf man sieht das ich mit Halogenbestrahlung arbeite..diese ist schwenkbar, vondaher Licht und Schatten erzeugt werden können und so weiter...

Danke an alle und ich kann nur hoffen das es gefällt...

und wie gesagt der Bau und so weiter auf den Seiten und Partnerseiten vorgestellt werden...

07.12.2010

Wie alle sehen können heute die ersten wasseraufnahmen des beckens..

Damit abschlie??end ein paar Fotos die ich nicht kommentiere..aber zeigen , das es vorwärts geht...o`man ich kann es nicht erwarten ***!!!

wie ich auf dem beispiel schon geantwortet habe, noch die Pflanzen reinkommen , die auch an die Rückwand kommen..die im bodengrund werden mit der Strömungsrichtung gesetzt wo (nach der natur gesehen) die Sachen die im Wasser liegen und den Strömungsflu?? stören Sedimentanhäufungen aufweisen, die ich nachahme(so gut das geht **)

packen wir es...

***Euer Falk

Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"
Blogartikel 'Blog 3744: Die Rückwand für "Nature of Dreams Ogooué"' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 07.12.2010 um 22:33 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 02.12.2010 um 10:36 von @mazonas
Hallo Falk!
So nun schau ich mal bei den anderen Rückwandbauern "Über die Schulter".^^
Die ist ja super schön geworden!!!
Ich bin schon auf das Bild im Becken gespannt.
Gruß Holger

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schlumbergera (Weihnachtskaktus)
Thomas Kreuter am 24.01.2023

Schlumbergera (Weihnachtskaktus)

Die Gattung Schlumbergera ist im Südosten Brasiliens heimisch. Bei uns ist sie als Weihnachtskaktus bekannt. Was sie wenigsten wissen, Schlumbergera ist eigentlich ein Epiphyt, der bei uns den Weg in den Blumentopf auf der Fensterbank gefunden hat. Normalerweise wächst der Weihnachtskaktus in Brasilien,   im tropischen Regenwald und zwar nicht

Welshöhlen: Unbedingt unauffällig
Tom am 26.02.2025

Welshöhlen: Unbedingt unauffällig

Welshöhlen aus Ton sind eine wertvolle Bereicherung für jedes Aquarium, insbesondere wenn Welse oder andere höhlenbrütende Fischarten gehalten werden. Sie dienen als Unterschlupf, Laichplatz und Rückzugsmöglichkeit, können jedoch optisch oft als Fremdkörper wirken. Viele Aquarianer bevorzugen eine naturnahe Gestaltung des Beckens und möchten

Beschreibung des Rückwandfilters
Tom am 26.08.2016

Beschreibung des Rückwandfilters

In meinem Einrichtungsbeispiel habe ich bereits auf den Rückwandfilter von der Fa. Aquarienkontor hingewiesen, mit dem ich auch nach jetzt fast 2 Jahren noch immer sehr zufrieden bin. Von Tim Stenzel ist jetzt eine ausführliche Beschreibung des Rückwandfilters online gegangen, die auch viele praktische Hinweise enthält, die ich nur unterstreichen

Kreative Gestaltungsideen für die Aquarium-Rückwand: Ein Leitfaden für Aquarienliebhaber
Tom am 24.02.2024

Kreative Gestaltungsideen für die Aquarium-Rückwand: Ein Leitfaden für Aquarienliebhaber

Die Rückwand eines Aquariums bietet eine Leinwand für Kreativität und Ästhetik, die das gesamte Aquarium verbessern kann. Von naturnahen Kulissen bis hin zu fantasievollen Designs gibt es unzählige Möglichkeiten, die Rückwand eines Aquariums zu gestalten. In diesem Artikel werden wir einige faszinierende Gestaltungsideen erkunden, um Ihrem Aquarium

Was sind die bei Aquarianern beliebtesten Hintergrundpflanzen?
Tom am 16.04.2025

Was sind die bei Aquarianern beliebtesten Hintergrundpflanzen?

Wer ein Aquarium einrichtet, weiß: Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist mindestens genauso wichtig wie die Wahl der Fische. Pflanzen sorgen nicht nur für ein natürliches Aussehen, sondern tragen maßgeblich zur Wasserqualität und zum ökologischen Gleichgewicht bei. Besonders wichtig sind dabei die Hintergrundpflanzen, also jene, die im hinteren