Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
03.02.2023 von Thomas Kreuter

Pflanzen zur Begrünung der Kleinterrarien Rück- und Seitenwand

Pflanzen zur Begrünung der Kleinterrarien Rück- und Seitenwand
Pflanzen zur Begrünung der Kleinterrarien Rück- und Seitenwand - Foto 1

In kleineren Terrarien einen schönen grünen Hintergrund hinzubekommen ist oft problematisch. Viele Pflanzen die zur Auswahl stehen, wuchern in Windeseile die ganze Landschaft zu und erdrücken somit die anderen pflanzlichen Bewohner. Daher sind als Begrünung der Rückwand und der Seitenwand kleinere Pflanzenarten gefragt. Als sehr geeignet haben sich dabei folgende Pflanzen hervorgetan. Zum einen die bekannte Kletter-Feige (Ficus pumila) aus Ostasien, der etwas weniger bekannte langsamer wachsende Eichenblatt-Ficus oder auch die Zwerg-Kletterfeige genannt (Ficus scandens) aus Myanmar und Pesopteris crassifolia, ein kleiner kletternder Farn der sehr schöne Wedel ausbildet und die Rückwand und Seitenwand des Terrariums erklimmt. Pesopteris crassifolia kann sowohl aufgebunden als auch im Topf kultiviert werden. Warm und feuchtes Klima sind für diesen Farn ideal. Die beiden zu letzt genannten Pflanzen sind aber leider im Handel seltener zu bekommen. Übrigens, bei Ficus pumila und Ficus scandens darf der Wurzelballen nie austrocknen. Sie verzeihen eher nasse Füße wie Trockenheit. Bei diesen beiden ist immer auf eine regelmäßige Wasserzufuhr zu achten. Ebenso sollte Pesopteris crassifolia immer einen leicht feuchten Wurzelballen haben. Beim Aufbinden dieses Farns sollte sich immer genug Sphagnum im Bereich der Wurzeln befinden, welches als Feuchtigkeitsspeicher dient. Beim Einpflanzen im Topf muss auf ein lockeres Substrat geachtet werden. Als Substrat eignet sich für diesen Farn sehr gut eine Mischung aus grober Lauberde, Torf und groben Rindenstücken.

Titel: Pflanzen zur Begrünung der Kleinterrarien Rück- und Seitenwand (Artikel 5567)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

So bekommst du humusreichen Gartenboden
Tom am 03.05.2025

So bekommst du humusreichen Gartenboden

Ein gesunder, humusreicher Boden ist die Grundlage für kräftiges Pflanzenwachstum und eine reiche Ernte. Humus verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern fördert auch die Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit des Bodens. Doch wie kann man den Humusgehalt im eigenen Garten gezielt erhöhen? In diesem Artikel erfährst du, welche Methoden es

Ährenfische: Das ist der Ursprung des Namens
Tom am 27.08.2024

Ährenfische: Das ist der Ursprung des Namens

Die faszinierende Welt der Aquaristik bietet eine unglaubliche Vielfalt an Fischen, die in unseren heimischen Aquarien gehalten werden können. Unter diesen Fischen nehmen die Ährenfische (Atheriniformes) einen besonderen Platz ein. Diese eher unscheinbaren Fische haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Bewohner vieler Aquarien entwickelt.

Revolutionäre Technologie im Aquarium: Raspberry Pi für Aquaristik-Enthusiasten
Tom am 22.01.2024

Revolutionäre Technologie im Aquarium: Raspberry Pi für Aquaristik-Enthusiasten

Aquaristik ist längst nicht mehr nur das Eintauchen in die faszinierende Welt der Unterwasserlebewesen. Mit der fortschreitenden Technologie hat sich auch in der Aquaristik ein Wandel vollzogen. Eine der aufregendsten Entwicklungen ist die Integration des Raspberry Pi, eines kleinen, aber leistungsstarken Computers, der die Art und Weise, wie wir unsere

Die Einlaufphase eines Aquariums: Ist ein Wasserwechsel erforderlich?
Tom am 24.03.2024

Die Einlaufphase eines Aquariums: Ist ein Wasserwechsel erforderlich?

Die Einlaufphase eines Aquariums ist eine entscheidende Zeit, in der das Ökosystem im Tank erstellt wird. Viele Aquarianer sind sich unsicher, ob während dieser Phase Wasserwechsel durchgeführt werden sollen oder nicht. Einige argumentieren, dass das Eingreifen den natürlichen Prozess stört, während andere glauben, dass regelmäßige Wasserwechsel

Wartungsplan für den Gartenteich
Tom am 17.05.2024

Wartungsplan für den Gartenteich

Ein gut gepflegter Gartenteich ist nicht nur ein schöner Blickfang, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Ein regelmäßiger Reinigungsplan hilft, den Teich gesund und klar zu halten. Hier ist ein Muster-Reinigungsplan für den Jahresverlauf:Frühling (März - Mai)März:Überprüfung und Instandsetzung: Überprüfe

Mythos und Medizin: Die kulturelle Geschichte der Pfingstrosen
Tom am 22.04.2025

Mythos und Medizin: Die kulturelle Geschichte der Pfingstrosen

Pfingstrosen (Paeonia) gehören zu den ältesten kultivierten Zierpflanzen der Welt. Ihre majestätischen Blüten, ihre beeindruckende Langlebigkeit und nicht zuletzt ihre tief verwurzelte symbolische Bedeutung machen sie zu einer Pflanze, die weit über ihre Rolle im Garten hinausreicht. In Mythen, Heilkunde und Kunst hat sie über Jahrtausende hinweg