Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Die größten Aquaristik-Händler in Deutschland

Blog: Die größten Aquaristik-Händler in Deutschland (5645)

Es gibt mehrere große Aquaristik-Händler in Deutschland, die sich auf den Verkauf von Aquarien, Zubehör und Fischen spezialisiert haben. Hier sind einige der größten:

  1. Zoo Zajac: Zoo Zajac ist der größte Zoohändler in Deutschland und bietet eine riesige Auswahl an Aquarien und Zubehör an. Der Geschäftssitz befindet sich in Duisburg.
  2. Fressnapf: Fressnapf ist eine große Einzelhandelskette für Haustierbedarf mit Filialen in ganz Deutschland und einem umfangreichen Online-Shop.
  3. Dehner: Dehner ist ein weiterer großer Einzelhändler für Haustierbedarf, der auch eine große Auswahl an Aquarien und Zubehör anbietet. Das Unternehmen betreibt Filialen in ganz Deutschland.
  4. Zooplus: Zooplus ist ein großer Online-Händler für Haustierbedarf mit einem breiten Angebot an Aquarien, Zubehör und Fischen.
  5. Garnelio: Garnelio ist ein Spezialist für Aquaristik und spezialisiert auf Wirbellose wie Garnelen und Krebse. Der Online-Shop bietet eine große Auswahl an Produkten für Aquarienliebhaber.
  6. Interaquaristik: Interaquaristik ist spezialisiert auf den Handel mit Aquarien- und Teichbesatz
  7. Zooroyal: Zooroyal der zur Rewe Group gehörige Anbieter vertreibt ein breites Sortiment, in dem auch eine Vielzahl von Aquaristik- und Terraristikprodukten zu finden ist.
  8. Kölle-Zoo: Kölle-Zoo ist eine Zoohandelskette, die derzeit 18 Erlebnismärkte in Deutschland betreibt. Dazu kommt ein breites Angebot in seinem Onlineshop.

Es gibt auch viele andere kleinere und regionale Aquaristik-Händler in Deutschland, die eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen anbieten.

Umsatzzahlen

Der genaue Umsatz der Aquaristikbranche in Deutschland ist nicht bekannt, da es keine spezifischen offiziellen Daten gibt, die sich ausschließlich auf die Aquaristikbranche beziehen. Die Aquaristikbranche gehört jedoch zum breiteren Bereich des Heimtiermarktes in Deutschland. Laut dem Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) betrug der Gesamtumsatz des deutschen Heimtiermarktes im Jahr 2020 etwa 5,1 Milliarden Euro. Dieser Umsatz umfasst alle Arten von Haustieren und Tierbedarf, einschließlich Aquaristik. Der Aquaristikmarkt trägt zwar einen kleineren Teil zum Gesamtumsatz des Heimtiermarktes bei, aber es ist bekannt, dass er einen wichtigen Bereich in der Heimtierbranche darstellt.

Der Heimtiermarkt in Deutschland wächst weiterhin. Laut dem Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) betrug der Gesamtumsatz des deutschen Heimtiermarktes im Jahr 2020 etwa 5,1 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch in den Jahren davor gab es eine stetige Steigerung des Umsatzes im Heimtiermarkt. Dies ist hauptsächlich auf das gestiegene Interesse der Verbraucher an Haustieren zurückzuführen, insbesondere an Hunden und Katzen. Es gibt auch eine steigende Nachfrage nach spezialisierten Produkten und Dienstleistungen für Haustiere, wie z.B. Tierfutter, Tiergesundheit und Tierpflegeprodukte. Angesichts des anhaltenden Trends zur Haustierhaltung wird erwartet, dass der Heimtiermarkt in Deutschland auch in Zukunft weiter wachsen wird.

Das Unternehmen, das den größten Umsatz in der Heimtierbranche in Deutschland erzielt, ist Fressnapf. Fressnapf ist ein Einzelhändler für Heimtierbedarf und betreibt über 1.500 Filialen in Europa, darunter mehr als 900 Filialen in Deutschland. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten für Haustiere an, einschließlich Futter, Spielzeug, Zubehör und Tiergesundheitsprodukten. Der Umsatz von Fressnapf betrug im Jahr 2021 etwa 1,8 Milliarden Euro in Deutschland. Fressnapf hat auch eine Online-Präsenz und betreibt einen Online-Shop, der Kunden in Deutschland und anderen europäischen Ländern bedient.

Blogartikel 'Blog 5645: Die größten Aquaristik-Händler in Deutschland' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 03.04.2023 um 09:05 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Reptilienhaltung: Welche Sachkundenachweise sind nötig?
Tom am 20.05.2025

Reptilienhaltung: Welche Sachkundenachweise sind nötig?

Die Haltung von Reptilien erfreut sich in Deutschland seit Jahren wachsender Beliebtheit. Exotische Tiere wie Bartagamen, Kornnattern, Chamäleons oder Geckos haben längst ihren Platz in den heimischen Terrarien gefunden. Doch mit der wachsenden Zahl an Reptilienhaltern steigt auch die Notwendigkeit, sich intensiv mit den rechtlichen Rahmenbedingungen

Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen
Tom am 29.08.2024

Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen

Molche sind interessante und faszinierende Amphibien, die besonders an naturnahen Teichen häufig auch in unseren Gärten zu finden sind. in Deutschland sind unter anderem der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris), der Teichmolch (Lissotriton vulgaris), der Fadenmolch (Lissotriton helveticus) und der Kammmolch (Triturus cristatus) heimisch. Finden

Austernzucht: Die Geheimnisse hinter den Meeresdelikatessen
Tom am 11.09.2023

Austernzucht: Die Geheimnisse hinter den Meeresdelikatessen

Austern, diese köstlichen Meeresfrüchte, sind für viele ein wahrer Gaumenschmaus. Ob roh, gegrillt oder in verschiedenen Saucen zubereitet, sie sind eine Delikatesse, die den Gaumen verwöhnt. Aber wie werden Austern eigentlich gezüchtet? In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Austernzucht und enthüllen die faszinierenden

Faktencheck Artenvielfalt – Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland?
Tom am 01.10.2024

Faktencheck Artenvielfalt – Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland?

Der ´Faktencheck Artenvielfalt´ ist ein neues Projekt der Forschungsinitiative „FEdA“ (Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt), die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Informationen zum Zustand der biologischen Vielfalt in Deutschland zu liefern. Der Faktencheck

Spechte in Deutschland – Arten, Lebensräume und ihre Bedeutung im Garten
Tom am 11.10.2024

Spechte in Deutschland – Arten, Lebensräume und ihre Bedeutung im Garten

Spechte gehören zu den auffälligsten und interessantesten Vogelarten in Deutschland. Mit ihrem charakteristischen Trommeln und den markanten Rufen sind sie oft schon von Weitem zu erkennen. Ihr Trommeln an Bäumen dient den Spechten auch dazu ihr Revier zu markieren und einen Partner anzulocken, da sie keinen besonders melodischen Gesang haben. Ihr

Der Europäische Aal: Fisch des Jahres 2025
Tom am 26.01.2025

Der Europäische Aal: Fisch des Jahres 2025

Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) wurde zum Fisch des Jahres 2025 gewählt. Diese Auszeichnung richtet den Fokus auf eine faszinierende, aber stark bedrohte Fischart, die über Jahrtausende in europäischen Gewässern heimisch war und aufgrund vielfältiger Bedrohungen heute dringend Unterstützung benötigt.Ein Meister des Wandels: Der Europäische