Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Das "Aquarium Conservation Program" geht an den Start ! (588)

Das ACP geht an den Start !

Aller guten Dinge sind drei, hei??t ja ein altes Sprichwort - so ist es nun mit dem ACP. Vor etwa 2 Jahren wurde die Idee geboren, das ACP wurde auf einer Website als Einladung an AquarianerInnen vorgestellt, erste Diskussionen zwischen einer Handvoll Interessierter begannen. Nach einiger Zeit stellte sich heraus, dass zwar die Wichtigkeit eines solchen Programmes bei den Teilnehmern nicht angezweifelt wurde, es kamen aber keine neuen Teilnehmer und Impulse dazu. Ein Wechsel auf eine andere bestehende Website (austria-aqua.net), wo erstmals auch an einer Fischdatenbank gearbeitet wurde, brachte etwas Zuwachs an Teilnehmern - vor allem auch deshalb, weil für eine konkrete Fischgruppe (rheophile Cichliden) ein Erhaltungszuchtprogramm als Unterprogramm des ACP gestartet wurde - dies mit Hilfe der cichlidenwelt.de.

Nun aber ist es endlich soweit, wie es in unserer Idealvorstellung sein soll: Das ACP startet mit seiner eigenen website! Dieser dritte Anlauf ist bei weitem kein letzter Versuch, eine gro??e Breitenwirkung zu erreichen, sondern hier werden nun die gesammelten Ideen und Erfahrungen aus den Vorjahren verwirklicht, egal ob inhaltlich oder im Aufbau.

Somit ist das ACP nach konsequenter Entwicklung erwachsen geworden, sowohl formal wie auch inhaltlich. Sicher nicht zu früh, hoffentlich nicht zu spät - denn darin sind sich alle, die daran teilnehmen einig - ein Programm wie das ACP ist bei allen Entwicklungen des Hobbys Aquaristik mehr als bereits notwendig.

Daher die Einladung an alle, die das ACP noch nicht kennen: Sehen Sie sich an, worum es geht. Und machen Sie mit. Es geht um viel. Es geht um unser Hobby.

Anton Lamboj

Was hei??t das jetzt im speziellen?

Das "Aquarium Conservation Program" ist eine Initiative, welche versucht zum Zwecke der Arterhaltung von Fischen in menschlicher Obhut, eine Datenbank aufzubauen, in der die gepflegten Fische, sowie auch die erfolgreiche Zucht vermerkt werden. Es wird unter Anderem versucht zu erfassen, welche Tiere in unseren Aquarien gepflegt werden und ob die Nachfrage durch Nachzuchten aus dem Bereich der Aquaristik zu decken ist.

Die benötigte Datenbank ist nun fast fertiggestellt und in einem zweiten Schritt soll sie um eine Bild- und Speziesbeschreibung erweitert werden. Ich möchte hier noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich nicht um ein einzelnes Artenerhaltungsprogramm handelt, sondern um alle in Aquarien gehaltenen Fische.

Besuchen Sie unsere Webseite und Informieren Sie sich über die mittel- und langfristigen Ziele des ACP.

Axel Jost

Das ACP ist erreichbar unter http://www.acp-database.com

Blogartikel 'Blog 588: Das "Aquarium Conservation Program" geht an den Start !' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 10.02.2008 um 09:48 Uhr von Oliver Krahe

Oliver Krahe

Userbild von Oliver KraheOliver Krahe ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die richtige Ernährung: Reptilienfutter selbst herstellen
Tom am 20.05.2025

Die richtige Ernährung: Reptilienfutter selbst herstellen

Die artgerechte Ernährung von Reptilien ist für Terrarianer ein zentrales Thema – und das zu Recht. Ob Bartagame, Leopardgecko oder Kornnatter: Jede Reptilienart hat spezielle Ernährungsbedürfnisse, die unbedingt berücksichtigt werden müssen. Frisches Lebendfutter wie Grillen, Heuschrecken oder Mehlwürmer gehört für viele Reptilienarten zur

Der Frühling: Kritische Übergangszeit für Zitruspflanzen
Tom am 18.03.2025

Der Frühling: Kritische Übergangszeit für Zitruspflanzen

Viele Gartenbesitzer haben ihre Zitruspflanzen über den Winter hinweg in Innenräumen gepflegt haben. Der Frühlings stellt nun noch einmal eine kritische Phase dar: Während die Außentemperaturen allmählich steigen und das Wachstum der Pflanzen wieder einsetzt, können kalte Nächte und frühere Frostperioden die Pflanzen gefährden. Besonders problematisch

Rohkost: Am liebsten aus dem eigenen Garten
Tom am 28.07.2025

Rohkost: Am liebsten aus dem eigenen Garten

Rohkost liegt im Trend – und das nicht ohne Grund. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile einer Ernährung, die auf unverarbeitete, frische und nährstoffreiche Lebensmittel setzt. Dabei geht es nicht nur um Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch um Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Wer seine Rohkost selbst anbaut, schlägt gleich mehrere

Der ultimative Leitfaden für Spaß beim Aquarium Einrichten - Tipps, Tricks und mehr!
Tom am 18.07.2023

Der ultimative Leitfaden für Spaß beim Aquarium Einrichten - Tipps, Tricks und mehr!

Das Einrichten eines Aquariums kann eine faszinierende und aufregende Erfahrung sein. Von der Auswahl der richtigen Fischarten bis zur Gestaltung einer atemberaubenden Unterwasserlandschaft gibt es unendlich viele Möglichkeiten, Spaß und Kreativität in die Welt der Aquaristik zu bringen. In diesem Artikel werden wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks

Tansania und den Osten Afrikas ins Aquarium holen
Tom am 18.01.2024

Tansania und den Osten Afrikas ins Aquarium holen

Afrika ist ein interessantes Gebiet für die Aquaristik. Um ein entsprechendes Biotop im heimischen Wohnzimmer umzusetzen, lohnt es sich, die Region persönlich kennenzulernen. Tansania bietet dabei nicht nur spannende Abenteuer unter der Wasseroberfläche.Beeindruckende Tierwanderungen in faszinierende LandschaftenBei der Planung von Tansania

Landschaftsgärtner oder Landschaftsgärtnerin werden: So funktioniert die Ausbildung
Tom am 26.07.2025

Landschaftsgärtner oder Landschaftsgärtnerin werden: So funktioniert die Ausbildung

Wer liebt es nicht, draußen in der Natur zu sein, mit den Händen zu arbeiten und am Ende des Tages sichtbare Ergebnisse seiner Arbeit zu sehen? Für viele ist das Gärtnern mehr als nur ein Hobby – es ist eine Berufung. Wenn du dich für Pflanzen, Natur, Technik und kreative Gestaltung interessierst, könnte der Beruf des Landschaftsgärtners oder