Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Brunnenwasser für's Aquarium? (1698)

Hallo,

Mir ist wieder ein Erlebnis eingefallen, das ich mal gerne kontorvers diskutiert wüßte.

Es ist zwar auch schon wieder mindestens 10 Jahre her, aber so etwas vergißt man nicht.

Der Sommer 1997 war doch recht warm und das Wasser im Wohnzimmer Süßwasser AQ hatte sich gut aufgeheizt.

Mir kam die Spontan Idee einen Wasser Wechsel zu machen und zum Wiederauffüllen das Wasser aus unserem Grundwasser Brunnen zu verwenden.

Gesagt, getan. Das Wasser lief rucki zucki mit einem Schlauch ins Erdreich und wenig später schloss ich die Pumpe an um das Brunnenwasser einzuleiten.

Dann ging es los! Meine Südamerikaner der Sorte Aequidens und Co, sanken farblos und heftigst atmend zu Boden.

Na gut, es ging von 29 Grad Celsius runter auf 24 bis 25 Grad Celsius, ein kräftiger Schauer im Südamerikanischen Biotio sollte das auch bewirken, dachte ich so bei mir.

Doch der Zustand der Tiere beunruhigte mich.

So sehr, das ich die Pumpe abstellte und das Wasser abermals ablaufen liess.

Dann füllte ich mit hanmdwarmen Leitungswasser auf und meinen Tieren ging es zusehends besser.

Lag es am Temperatur Sturz oder ist im Grundwasser zu wenig Sauerstoff ?

Gruss, Michael

Blogartikel 'Blog 1698: Brunnenwasser für's Aquarium?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 07.04.2009 um 09:41 Uhr von schmitzkatze

schmitzkatze

Userbild von schmitzkatzeschmitzkatze ist Mitglied von EB und stellt 15 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 08.04.2009 um 07:57 von Philosoph
Hallo Michael,
eines möchte ich nicht außer Acht lassen: Wenn aufgrund langer Trockenheit der Grundwasserspiegel sinkt, steigt natürlich der Nitrat-Gehalt und alles andere was da noch enthalten ist (Pflanzenschutzmittel usw.). Hast Du NO3 bzw NO2 damals gemessen?
Viele grüße
Elmar

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Im Summen der Natur: Die Faszination der Hummeln im Garten
Tom am 28.01.2024

Im Summen der Natur: Die Faszination der Hummeln im Garten

 In diesem Artikel tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Hummeln. Diese kleinen, pelzigen Kreaturen sind nicht nur entscheidend für die Bestäubung von Pflanzen, sondern bringen auch eine Menge Charme und Leben in unsere grünen Oasen. Lass uns gemeinsam entdecken, warum Hummeln viel mehr sind als nur summende Besucher in unseren

Die Gewässertypen Amazoniens
Tom am 04.01.2025

Die Gewässertypen Amazoniens

Amazonien, das Herz des Amazonas-Regenwaldes, beherbergt eines der komplexesten und ökologisch vielfältigsten Wassersysteme der Welt. Der Amazonas ist nicht nur der längste Fluss der Erde, sondern umfasst auch ein Netz aus Zuflüssen, Seen, Überschwemmungsgebieten und anderen aquatischen Lebensräumen. Für Aquarianer und Naturfreunde ist das Verständnis

Schiefer: Das Material für Aquariumbastler
Tom am 09.07.2024

Schiefer: Das Material für Aquariumbastler

Die Gestaltung eines Aquariums ist eine kreative und erfüllende Aufgabe, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte berücksichtigen sollte. Schiefer ist ein beliebtes Material bei Aquariumbastlern, da es sowohl natürlich aussieht als auch sicher für die meisten Aquarienbewohner ist.Die richtige Dekoration eines Aquariums trägt nicht nur

Welche CO2-Anlage für ein Nano-Aquarium?
Tom am 24.07.2023

Welche CO2-Anlage für ein Nano-Aquarium?

Für ein Nano-Aquarium ist es wichtig, eine CO2-Anlage zu wählen, die dem geringen Volumen des Beckens angemessen ist. In Nano-Aquarien, die normalerweise weniger als 54 Liter Wasser fassen, sollte die CO2-Dosierung genau kontrolliert werden, um eine Überdüngung zu vermeiden, da dies schädlich für die Fische und Pflanzen sein kann.Eine gute Option

 Peperomia caperata Rosso / Zwergpfeffer, Zierpfeffer
Thomas Kreuter am 13.08.2022

Peperomia caperata 'Rosso' / Zwergpfeffer, Zierpfeffer

Peperomia caperata ´Rosso´ kann bei guter Pflege etwa 20 cm groß werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich diese Pflanze wohl und macht sich mit ihrem Aussehen sehr dekorativ. In durchlässigem, lockeren und vor allem nährstoffreichen Substrat fühlt sich Peperomia caperata ´Rosso´ erst richtig wohl. Diese

Wie wird aus einer neue Wohnung dein Zuhause?
Tom am 04.03.2022

Wie wird aus einer neue Wohnung dein Zuhause?

Vermutlich kennt es jeder, der aus seinem Elternhaus ausgezogen ist und eine eigene Wohnung bezogen hat. Der erste Schritt in das neue Heim, wenn noch keine Möbel vorhanden sind. Kahle weiße Wände. Fußböden ohne Teppiche. Fenster ohne Vorhänge mit einem leeren Fenstersims. Decken aus denen Kabel hängen, an die später Lampen angebracht werden