Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Bild zum Sonntag ...oder Bild der Woche...06.12.2009

Blog: Bild zum Sonntag ...oder Bild der Woche...06.12.2009 (2718)

Hallo leute

Heute ein Bild welches Thylosurus choram zeigt...

Als Info ist zu sagen , wer es nicht wissen kann, das der Fisch kleine Fische jagt, aber dies meist nur im Gesellschaftsverband getan wird, es ist sozusagen eine gesellschaftliche Aktivität.....

Der Fisch wird um 80 cm lang, habe noch ein Bild auf dem wir einen gefangen haben , für ein Fotoshooting...kommt auch noch...

Allen einen schönen Sonntag

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 2718: Bild zum Sonntag ...oder Bild der Woche...06.12.2009' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 06.12.2009 um 10:31 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 13.12.2009 um 10:27 von Malawi
Die sehen echt interessant aus

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Im Fokus: Mbunas aus dem Malawisee
Tom am 04.08.2023

Im Fokus: Mbunas aus dem Malawisee

Mbunas sind eine Gruppe von Cichliden, die im Malawisee in Ostafrika beheimatet sind. Sie werden aufgrund ihrer vielfältigen Farben, Muster und ihres interessanten Verhaltens oft in Aquarien gehalten. Hier sind einige Gründe, warum die Felscichliden so beliebt sind:Farbenpracht: Mbunas zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben und Muster aus, die

Verdunstung oder Loch im Teich?
Tom am 15.07.2024

Verdunstung oder Loch im Teich?

Der Sommer ist die schönste Zeit um den Teich zu genießen, da ist der Schreck groß wenn plötzlich der Wasserpegel sinkt! Der erste Gedanke ist dann oft: „Mein Teich hat ein Loch!“ Doch meistens kann Entwarnung gegeben werden: Verdunstung oder der Kapillareffekt sind wesentlich häufiger der Grund dafür, dass der Teich Wasser verliert, als ein

Das Aquarium und andere Haustiere - ist ein Zusammenleben möglich?
Tom am 11.07.2023

Das Aquarium und andere Haustiere - ist ein Zusammenleben möglich?

Aquarien wirken auf Menschen besonders beruhigend. Doch auch Haustiere wie Katzen oder Hunde finden Gefallen daran, den kleinen Meeresbewohnern beim Schwimmen zuzusehen. Speziell das Licht eines Aquariums verleitet die Tiere dazu, sich intensiver damit auseinanderzusetzen. Viele Menschen fragen sich daher, ob das Zusammenleben zwischen Katze oder Hund

Eine Klimaanlage für prima Klima im Aquarienzimmer
Tom am 09.03.2025

Eine Klimaanlage für prima Klima im Aquarienzimmer

Ein Aquarium bringt nicht nur Ruhe und Entspannung in dein Zuhause, sondern stellt auch hohe Anforderungen an das Raumklima. Besonders in den Sommermonaten kann die Hitze schnell zur Belastung für Fische, Pflanzen und empfindliche Technik werden. Eine effektive Lösung bietet eine Klimaanlage, die für eine konstante Temperatur und optimale Luftfeuchtigkeit

Was macht Ochsenfrösche zu beliebten Haustieren?
Tom am 30.08.2024

Was macht Ochsenfrösche zu beliebten Haustieren?

Ochsenfrösche, auch bekannt als Bullfrogs, sind faszinierende Amphibien, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und relativ einfachen Pflege immer beliebter als Haustiere werden. Diese beeindruckenden Frösche stammen ursprünglich aus Nordamerika, haben sich aber mittlerweile auch in anderen Teilen der Welt verbreitet. Doch was macht diese

Begriffe erklärt: Was ist ein Rivarium?
Tom am 15.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist ein Rivarium?

Die Faszination eines RivariumsAquaristik ist ein Hobby, das Millionen Menschen weltweit begeistert. Es vereint die Liebe zur Natur mit gestalterischer Kreativität und einem hohen Maß an Wissen über Ökosysteme. Neben klassischen Aquarien und Terrarien hat sich in den letzten Jahren ein neuer Trend entwickelt, der besonders bei Naturfreunden und