Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Bericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in Berlin

Blog: Bericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in Berlin (4156)

Hallo @ all,

gestern, am 16.04.2011, hatte ich ja das Event besucht.

Die Veranstaltung verteilte sich auf drei Läden in derselben Stra??e:

Verkauf und Beratung für Wirbellose und Zubehör bei Garnelen Gümmer.

Verkauf und Beratung für Fische und Terraristik und Zubehör bei Morani.

Und einem dritten Laden, in dem die Ausstellungen, Vorträge und Versteigerungen stattfanden. Weiterhin gab es eine Tombola und auch einige weitere Händler boten hier ihre Waren an. Zudem konnte man sich gut verpflegen.

Als ich gegen 10:15 Uhr eingetroffen bin, merkte man schon anhand der Besucherzahlen, dass hier schon für solche Veranstaltungen ein gewisses Interesse zu bestehen schien.

Ab 10:30 Uhr begannen die Vortragsreihen über Garnelen, Halbschnäbler und Guppys. Leider kann ich nicht viel über die Vorträge von Halbschnäblern und Guppys berichten, da ich mich dort eigentlich nur für die Garnelenvorträge interessiert habe.

Als erstes gab es den Vortrag ???Grundlagen der Garnelenhaltung und Hochzucht???. Referent war Marian Bungeroth, Begründer und Moderator des Forums Garnelenklick.de.

Hier wurden die Basics der Garnelenhaltung sehr gut vermittelt. Jedenfalls in dem Rahmen, was man in 30 Minuten vermitteln kann. Da das Gebiet aber recht gro?? und umfangreich ist, hätte der Vortrag auch eher 3 Stunden gehen können. War aber logischer Weise aufgrund der vielen weiteren Vorträge nicht möglich.

Angesprochen wurden unter Anderem die verschiedenen Arten, Grundlagen der Beckeneinrichtung, Filterung, Wasserwerte, Vergesellschaftung mit Fischen, und Futter.

Ich habe natürlich auch mit Interesse zugehört, da ich mir erhoffte auch ein paar neue Aspekte für mich mitzunehmen, was dann auch geschehen ist.

Am Nachmittag gab es den Vortrag über Taiwan Bees, bei dem der Referent Sascha Gerber, auch Moderator des Forums Garnelenklick, über seine Erfahrungen in der Taiwan Bee-Haltung berichtete. Da auch ich nicht von der Idee abgeneigt bin, diese Tiere zu halten ;-))), hing ich förmlich an seinen Lippen. Auch dieser Vortrag war, dem zeitlichen Rahmen entsprechend, wieder sehr informativ und gut umgesetzt.

In der Zeit zwischen einzelnen Vorträgen vertrieb ich mir die ???Langeweile??? *lach* mit Gesprächen mit anderen Garnelen-Bekloppten. Auch die später zu versteigernden Garnelen und Guppys wurden zur Bewunderung in verschiedenen Reihen von Becken ausgestellt.

Hier waren die verschiedensten Hochzuchten und auch einige züchterische Neuerscheinungen sowohl bei den Guppys, als auch bei den Garnelen zu sehen.

Leider kenne ich mich mit der Fraktion ???Guppy??? nicht aus. Jedoch habe ich auch hier Bilder einiger interessanter Zuchtformen gemacht, die ich in diesem Blog zu sehen sind.

Bei den Garnelen waren z.B. zu sehen:

Verschiedene rote Bienengarnelen-Stämme

- Red Bee ???K14 Mosura Crownhead???

- Red Bee ???K14 Mosura Smilies???

- Red Bee aus dem Assa-Stamm

- Red Bee aus dem Ebi Ishi Stamm

- Super Crystal Red

Verschiedene Bienengarnelen-Stämme aus der noch relativ neuen Taiwanesenschmiede

- Taiwan Bee ???Blue Bolt ???

- Taiwan Bee ???Schwarz??? - (King Kong & Panda).

- Taiwan Bee ???Rot??? - (Red Ruby & Wine Red).

- Sowie Mischlingsstämme

Auch waren z.B. zu sehen:

- Snow White

- Blaue Tigergarnele

- Tigergbiene

- Neocaridina heteropoda var. ???Cobbie???

- Tigergarnele ???Schwarz BT0???

Auch war z.B. eine neu erschienene Zuchtform der Neocaridinas namens ???Rili Garnele???, oder auch genannt ???Rili Shrimp???, zu sehen.

In zwischenzeitlichen Gesprächen mit Johannes Gümmer, Marian Bungeroth und Sascha Gerber wurde auch noch mal klar, dass neben Anderen die drei Jungs in dem letzten Monaten fast ihre gesamte Freizeit geopfert haben, um das Event auf die Beine zu stellen. Eine gewisse Professionalität ist hier auf jeden Fall zu erkennen, da sowohl das eigentliche Veranstaltungsprogamm, als auch das Rahmenprogramm für die nicht so aquaristisch interessierten Besucher-Begleitungen gut durchgeplant waren.

Eine sehr verständliche Motivation der Veranstalter dafür ist, hier in Berlin die aquaristische Szene und gerade auch die Garnelenszene zu festigen und zu mehren. Ich muss leider zugeben, dass die Jungs damit wirklich recht haben und die Garnelenszene in der Gro??stadt Berlin noch eine extrem kleine und vor sich hin kümmernde Pflanze ist.

Umso mehr wünsche ich mir, dass diese Pflanze doch in nächster Zeit mehr Wurzeln treibt und die Szene mehr Zuwachs bekommt!

Mich reizt zwar die Mitwirkung an solchen Aktionen extrem, jedoch wird es für mich aus beruflichen und privaten Gründen schwer, genügend Zeit dafür aufzubringen.

Bis zu den Versteigerungen, die am Spätnachmittag stattfinden sollten, bin ich allerdings nicht mehr geblieben, da ich mir bei den Objekten meines Interesses (Red Bee K14er und die Taiwanesen) sowieso aus Budgetgründen keine Hoffnung machte, auch nur einen Fu?? in die Türe zu bekommen ;-)).

Mein Fazit zur Veranstaltung: Meine sowie auch die Meinung anderer Besucher, mit denen ich gesprochen hatte, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg mit viel Spa?? war und ruhig regelmä??ig wiederholt werden könnte.

Also hier noch mal an die Veranstalter meinen Dank für das gelungene Event!

Zum Schluss noch einmal ein paar Bilder von der Veranstaltung und auch von ein paar der ausgestellten Tiere.

Bericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in BerlinBericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in Berlin
Blogartikel 'Blog 4156: Bericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in Berlin' aus der Kategorie: "Veranstaltungen" zuletzt bearbeitet am 21.04.2011 um 06:51 Uhr von Micha
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 18.04.2011 um 10:18 von Sascha Gerber
Hallo Micha, vielen herzlichen Dank für diese tolle Aufarbeitung.
Es war ein tolles Wochenende und es hat sehr viel Spass gemacht. Melde dich doch nochmal bitte bei mir im Garnelenklick, bist doch da angemeldet oder? Ich habe noch ein paar Fragen an dich!
Ach ja der Sascha ist übrigens ebenfalls Admin ;-)
MfG Sascha

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Naturmaterial mit Charme: Wie Holz und Rattan Räume aufwerten
Tom am 27.03.2025

Naturmaterial mit Charme: Wie Holz und Rattan Räume aufwerten

Bei der Raumgestaltung haben sie sich zu den zwei Trendmaterialien entwickelt: Holz und Rattan sind so beliebt wie nie. Das hat nicht nur damit zu tun, dass Einrichtungstrends wie Hygge bevorzugt auf natürliche Materialien zurückgreifen. Die natürlichen Holzmaterialien eignen sich einfach perfekt zur Gestaltung komfortabler Wohlfühlräume mit warmer

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?
Tom am 05.01.2025

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die die Gestaltung eines Aquariums in eine lebendige Unterwasserlandschaft verwandelt. Für Anfänger kann der Einstieg jedoch eine Herausforderung sein. Häufige Fehler, die in der Anfangsphase gemacht werden, können frustrierend sein und den Erfolg beeinträchtigen. In diesem Artikel gehen wir auf die

Rolle, Funktion und Nutzen: Welche Bedeutung haben Botanische Gärten?
Tom am 18.04.2025

Rolle, Funktion und Nutzen: Welche Bedeutung haben Botanische Gärten?

Botanische Gärten gehören zu den stillen Helden im Hintergrund, wenn es um Umweltbildung, Naturschutz und die Bewahrung der biologischen Vielfalt geht. Während viele Menschen botanische Gärten primär als schöne Orte zum Spazierengehen oder zur Erholung wahrnehmen, steckt hinter ihrer Existenz weit mehr als nur ästhetische Landschaftsgestaltung.

Gartengestaltung im TV: Das sind die bekanntesten Sendungen
Tom am 03.05.2025

Gartengestaltung im TV: Das sind die bekanntesten Sendungen

Die Gartengestaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Hobby und Lifestyle-Thema entwickelt. Immer mehr Menschen entdecken die Freude daran, ihren Garten individuell zu gestalten, sei es als grünes Wohnzimmer, bunter Blumengarten oder nachhaltiger Selbstversorgerbereich. Neben Fachzeitschriften, Onlineblogs und YouTube-Kanälen spielt

Glücksklee: Warum ist er so selten?
Tom am 17.08.2024

Glücksklee: Warum ist er so selten?

Vierblättriger Klee wird seit Jahrhunderten als Glückssymbol verehrt und ist in der Popkultur fest verankert. Von irischen Legenden bis hin zu modernen Geschichten steht das vierblättrige Kleeblatt für Glück, Wohlstand und seltene Funde. Doch warum ist dieser Klee so selten? In einem Meer von dreiblättrigem Klee erscheint ein vierblättriges Exemplar

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee
ravaka am 06.02.2021

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee

Beschreibung des Aquariums Typ: Malawi Läuft seit: 800000 Jahre Größe: 570x75x0, 7 km = 8400000000000 Liter Letztes Update: 01.02.2021 Besonderheiten: Seit Tagen