Hiermit trete ich aus der Fraktion der Beckenbewerter aus !!!!
ICH HABE EINFACH KEINE LUST MEHR, MICH ANPFLAUMEN ZU LASSEN !!!!
Grü??e Blümchenjägerin
Blogartikel 'Blog 1680: Becken bewerten' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 03.04.2009 um 15:42 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Tach Leute,
@ Elmar,
Mit diesem deinen auf den Punkt gebrachten Beitrag hast du alles gesagt und es gibt dem nichts hinzu zufügen !!!!!
Ganz meine Meinung.
@ Babs
Ich hoffe du bleibst uns allen hier erhalten, es wäre wirklich schade :-((((((( für uns und den Rest der Gemeinde wenn du dich zurück ziehen würdest.
Denn deine Fachliche Kompetenz und deine Menschlichkeit ist um nichts in der Welt zu ersetzten.
LG Andreas,
Seeanemonen, die Blumen des Meeres, erstrahlen oft in prächtigen Farben, wiegen ihre eleganten Tentakel sanft im Wasser und entfalten so eine beinahe hypnotisierende Wirkung auf ihre Beobachter. Wer sich diese nicht ganz pflegeleichten Schönheiten ins Salzwasseraquarium holen möchte, findet hier die wichtigsten Guidelines zu Haltung & Pflege.Für
Hast du schon einmal daran gedacht, einen Skorpion als Haustier zu halten? Klingt vielleicht zunächst nach einer verrückten Idee, aber es gibt tatsächlich ungefährliche Skorpionarten, die sich hervorragend für ein Terrarium eignen. In diesem Artikel erfährst du alles über diese faszinierenden Mini-Monster und warum sie eine einzigartige Bereicherung
Geophagus altifrons – allein der Name klingt schon exotisch und faszinierend. Dieser farbenprächtige Buntbarsch aus Südamerika ist in der Aquaristik ein echter Hingucker, doch nur wenige wissen, wie diese Tiere in der Natur tatsächlich leben. In ihrer natürlichen Umgebung verhalten sich die sogenannten „Erdfresser“ nämlich ganz anders als
Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das vielen Menschen die Möglichkeit gibt, ein Stück der Unterwasserwelt in ihren eigenen vier Wänden zu erleben. Doch wie bei jedem Hobby gibt es auch hier Trends und Entwicklungen, die sich im Laufe der Zeit ändern. Ein solcher Trend ist das zunehmende Verschwinden der Haibarben (Balantiocheilos melanopterus)
Travertin ist ein Sedimentgestein, das in der Geologie als Kalksteinvariante klassifiziert wird. Es entsteht aus der Ablagerung von Karbonatmineralien aus kalkhaltigem Wasser, das in Quellen, Flüssen und Seen vorkommt. Der Name ´Travertin´ leitet sich von dem italienischen Wort ´tivertino´ ab, das sich auf die Stadt Tivoli in der Nähe von Rom
Auf vielen Grundstücken wird Regenwasser bei Starkregen direkt in die Kanalisation geleitet, ohne dass es zuvor vom Boden aufgenommen werden kann. Dieser Versuch Überschwemmungen zu vermeiden hat zugleich auch negative Auswirkungen auf die Bodenwasserversorgung – ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Element für das ökologische Gleichgewicht