Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Aufbau Teil 1 (4768)

Der erste Teil ist geschafft.

Ich musste mich ein wenig den Gegebenheiten noch anpassen.

Ich habe nun ein 120x40x50 Glasaquarium von Eheim. Sieht ganz nett aus und ist solide verarbeitet. Schnell alles mit wasser sauber gemacht und Wasser eingelassen um die Dichtigkeit zu prüfen. Alles Oki...

Nach dem Kauf des Aquariums habe ich nun folgenden Boden eingerichtet:

- Heizkabel JBL Pro Temp Basis 250

- Darüber eine Schicht JBL AquaBasis Plus

- und dann eine Schicht mit Gefälle JBL Manado

Alles habe ich bis ca die Hälfte eingerichtet die andere hälfte das schöne sansibar in den Vordergrund.

Es bleibt weiterhin spannend ob sich der teure Boden bezahlt macht. Im Moment sieht es recht schick aus

Blogartikel 'Blog 4768: Aufbau Teil 1' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 09.05.2013 um 23:05 Uhr von DerMicha
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Holztreppe oder Betontreppe: So entscheidest du dich richtig
Tom am 13.03.2025

Holztreppe oder Betontreppe: So entscheidest du dich richtig

Treppen sind nicht nur funktionale Elemente eines Hauses, sondern auch ein zentrales Designelement, das die gesamte Raumwirkung beeinflusst. Wer eine neue Treppe plant, steht oft vor der Entscheidung: Massivholztreppe oder Betontreppe? Während Betontreppen häufig in modernen Gebäuden genutzt werden, setzen viele Hausbesitzer auf maßgefertigte Massivholztreppen

Zieht ein Teich Schnecken an?
Tom am 05.06.2024

Zieht ein Teich Schnecken an?

Schnecken im Garten sind häufig keine gern gesehenen Gäste. Je nach Philosophie wird ihnen mit unterschiedlichen Mitteln zu Leibe gerückt, doch so richtig wirkungsvoll erweist sich nach anfänglichen Erfolgen keiner der Tipps.Am wenigsten betroffen scheinen die Gärten, in denen erfolgreich auf das biologische Gleichgewicht geachtet wird, denn auch

Vorteile und Nachteile von GFK-Kunstoffteichen
Tom am 15.03.2023

Vorteile und Nachteile von GFK-Kunstoffteichen

GFK-Fertigteiche sind eine immer beliebtere Option für Gartenteichliebhaber. Diese Kunststoffteiche bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und sind in vielen verschiedenen Größen und Formen erhältlich. In diesem Artikel werden die Vorteile und Nachteile von GFK-Fertigteichen erläutert.Vorteile:Einfache Installation: GFK-Fertigteiche

Was macht Königsnattern bei Terrariumbesitzern so beliebt?
Tom am 10.04.2025

Was macht Königsnattern bei Terrariumbesitzern so beliebt?

Ein umfassender Leitfaden zur Faszination rund um LampropeltisDie stille Eleganz der KönigsnatternTerraristik erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit, und mit ihr wächst auch das Interesse an exotischen Reptilien, insbesondere Schlangen. Während viele Menschen bei dem Gedanken an eine Schlange noch immer instinktiv zurückschrecken, entdecken

Einjährige Wasserpflanzen – Meister der Selbsterneuerung
Tom am 23.03.2025

Einjährige Wasserpflanzen – Meister der Selbsterneuerung

Bei der Auswahl der passenden Teichpflanzen sind meist mehrjährige, winterfeste Pflanzen die erste Wahl. Sie treiben auch nach einem kalten Winter neu aus, das Teichbild bleibt erhalten und der Pflegeaufwand ist gering.Doch unter den Wasserpflanzen gibt es auch eine faszinierende Gruppe, die ganz anders vorgeht: Die einjährigen Wasserpflanzen. Sie

Den Garten aufwerten: Randbepflanzung von Wegen
Tom am 13.03.2025

Den Garten aufwerten: Randbepflanzung von Wegen

Die Randbepflanzung von Gartenwegen spielt eine entscheidende Rolle für das Erscheinungsbild und die Funktionalität eines Gartens. Sie verleiht Wegen eine natürliche Eingrenzung, sorgt für eine harmonische Integration in die Gartenlandschaft und kann sogar praktische Vorteile wie Erosionsschutz oder Unkrautunterdrückung bieten. Doch welche Pflanzen