Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Aquaristik und Haushaltsauflösung: Der richtige Umgang mit alten Aquarien

Blog: Aquaristik und Haushaltsauflösung: Der richtige Umgang mit alten Aquarien (6703)

Wenn es um die Auflösung eines Haushalts geht, denken die meisten an Möbel, Kleidung oder Hausrat – doch was passiert mit einem alten Aquarium? Wer selbst Aquaristik betreibt, kennt sich oftmals mit der sachgerechten Entsorgung aus. Insbesondere Angehörige stehen bei einer Haushaltsauflösung aber häufig vor einer Herausforderung, wenn Aquarien entsorgt werden müssen. Denn diese gehören weder in den Hausmüll noch ins Altglas. Warum das so ist und wie ein altes Aquarium richtig entsorgt werden kann, erklären wir im Folgenden. Außerdem erfährst du, wann es sinnvoll sein kann, Profis mit einer Haushaltsauflösung zu beauftragen und wie du dabei vorgehen solltest.

Kein Fall für Hausmüll, Altglas oder Sperrmüll

Glas gehört nicht in den Hausmüll, deshalb müssen Aquarien auf anderem Wege entsorgt werden. Altglascontainer sind jedoch auch nicht die Lösung. Ein Aquarium besteht zwar überwiegend aus Glas, doch dieses unterscheidet sich vom herkömmlichen Altglas. Es ist oft mit Silikondichtungen verklebt, enthält Kunststoffteile, Metallrahmen oder Quecksilber und manchmal sogar stromführende Elemente wie LED-Beleuchtung oder Heizstäbe. Diese Materialien machen es nahezu unmöglich, ein Aquarium vollständig in seine Bestandteile zu zerlegen, um es recyceln zu lassen. Auch der Sperrmüll ist keine Option. Das Glas eines Aquariums würde beim Pressen im Müllwagen zersplittern, was nicht nur die Mülltrennung erschwert, sondern auch eine Gefahrenquelle darstellt. Aus diesem Grund lehnen viele Städte und Gemeinden die Mitnahme von Aquarien über den Sperrmüll ab.

Der richtige Weg: Fachgerechte Entsorgung von Aquarien

Die sicherste und umweltfreundlichste Möglichkeit, ein ausgedientes Aquarium zu entsorgen, ist die Fahrt zum Wertstoffhof. Dort kümmern sich Fachleute um die richtige Trennung der verschiedenen Materialien. Klär am besten vorher telefonisch, welche Materialien angenommen werden, denn oft kannst du hier nicht nur das Aquarium selbst und Elektroschrott, sondern auch mineralische Substrate abgeben. Die Entsorgung auf dem Wertstoffhof ist bis zu einer bestimmten Menge in der Regel kostenfrei. Da im Rahmen einer Haushaltsauflösung viel anfallen kann, dass auf dem Wertstoffhof entsorgt werden muss, können mehrere Fahrten an verschiedenen Tagen sinnvoll sein.

Unterstützung durch Dienstleister

Wer sich nicht selbst um die Haushaltsauflösung kümmern möchte, kann auf professionelle Entrümpelungsdienste zurückgreifen. Das ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn große Mengen von Gegenständen und Abfall entsorgt werden müssen, die nicht in die üblichen Tonnen dürfen. Anbieter von Haushaltsauflösungen sind auf die fachgerechte Entsorgung von verschiedenstem Hausrat spezialisiert und nehmen nicht nur logistische, sondern auch die körperlich schwere Arbeit gern ab. Die Preise für eine professionelle Haushaltsauflösung richten sich nach dem Arbeitsaufwand. Je mehr entsorgt werden muss, desto höher fallen die Kosten aus. Doch nicht nur die Menge an sich ist ausschlaggebend für den Preis, sondern auch, wie kompliziert die fachgerechte Entsorgung ist. Deshalb sollten Anbieter im Vorfeld bestmöglich über Sonderabfälle, Aquarien und dergleichen mehr informiert werden. Viele Unternehmen für Haushaltsauflösungen führen zunächst eine unverbindliche Besichtigung des aufzulösenden Haushalts durch, um sich selbst ein Bild vom erforderlichen Arbeitsaufwand zu machen. So kann ein faires Angebot erstellt werden. Bestenfalls vereinbart ihr ein transparentes Festpreisangebot, damit du genau weißt, welche Kosten mit der professionellen Haushaltsauflösung auf dich zukommen. Vergleiche verschiedene Anbieter und beachte Rezensionen, um einen vertrauenswürdigen Dienstleister zu finden. Bekannt ist beispielsweise das Unternehmen Beräumfix, das für eine Haushaltsauflösung Dresden, Leipzig, Pirna und zahlreiche andere Orte in Ostdeutschland anfährt. Wer sich überfordert fühlt, sollte nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Entrümpelungsunternehmen können die Arbeit nicht nur effizient erledigen, sondern auch sicherstellen, dass alles korrekt entsorgt wird. Damit wird die Haushaltsauflösung nicht nur einfacher, sondern auch deutlich stressfreier. Oft handelt es sich dabei ja ohnehin um eine sensible Angelegenheit.

Blogartikel 'Blog 6703: Aquaristik und Haushaltsauflösung: Der richtige Umgang mit alten Aquarien' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 31.01.2025 um 14:50 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarium Beleuchtung erneuern mit LEDs
Tom am 18.07.2023

Aquarium Beleuchtung erneuern mit LEDs

Die Beleuchtung in Aquarien spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Bewohner. In den letzten Jahren hat sich die moderne LED-Technologie als erste Wahl für immer mehr Aquarium Beleuchtungssysteme herausgestellt. Das ist wenig überraschend, schließlich bieten LEDs viele Vorteile gegenüber traditionellen Beleuchtungssystemen,

Die Faszination der Anemonen: Ein Tauchgang in die Welt der Unterwasserwunder
Tom am 02.02.2024

Die Faszination der Anemonen: Ein Tauchgang in die Welt der Unterwasserwunder

Willkommen in der zauberhaften Welt der Anemonen! Diese faszinierenden Meeresbewohner sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine Bereicherung für jedes Aquarium. Tauchen wir gemeinsam ein in die farbenprächtige Unterwasserwelt der Anemonen und entdecken, warum sie nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch eine wichtige Rolle im Ökosystem

Begriffe erklärt: Was sind Nitrifikation und Denitrifikation?
Tom am 04.05.2025

Begriffe erklärt: Was sind Nitrifikation und Denitrifikation?

Wer sich mit Aquaristik beschäftigt, stößt früher oder später auf Begriffe wie Nitrifikation und Denitrifikation. Beide Prozesse sind Teil des Stickstoffkreislaufs, einem essenziellen biologischen System, das in jedem Aquarium – egal ob Süß- oder Meerwasseraquarium – eine zentrale Rolle spielt. Gerade Einsteiger in die Aquaristik sind häufig

Was tun wenn die Neocaridina-Garnele krank ist?
Tom am 31.03.2023

Was tun wenn die Neocaridina-Garnele krank ist?

Neocaridina ist eine Gattung von Süßwassergarnelen, die als beliebte Aquarienbewohner gehalten werden. Die häufigsten Krankheiten, die Neocaridina-Garnelen betreffen können, sind:Bakterielle Infektionen: Bakterielle Infektionen können verschiedene Symptome verursachen, wie zum Beispiel Verfärbungen des Körpers, Schwellungen, Verhaltensänderungen

Das Seitenlinienorgan - Ein faszinierendes Sinnesorgan der Unterwasserwelt
Tom am 06.10.2024

Das Seitenlinienorgan - Ein faszinierendes Sinnesorgan der Unterwasserwelt

Das Seitenlinienorgan ist ein faszinierendes und hochentwickeltes Sinnesorgan, das bei vielen Fischen vorkommt. Es dient ihnen zur Orientierung in ihrer Umgebung, insbesondere in trüben oder dunklen Gewässern, und hilft ihnen dabei, Bewegungen und Druckunterschiede im Wasser wahrzunehmen. Doch wie genau funktioniert dieses Organ, und warum ist es

Nicht nur für den Gartenteich: Auch im Aquarium sind Stichlinge faszinierende Bewohner
Tom am 06.09.2023

Nicht nur für den Gartenteich: Auch im Aquarium sind Stichlinge faszinierende Bewohner

Stichlinge sind faszinierende kleine Fische, die in der Aquaristik oft übersehen werden, aber eine Menge interessanter Eigenschaften haben, die sie zu tollen Bewohnern für dein Aquarium machen können.Stichlinge gehören zur Familie der Gasterosteidae und sind in verschiedenen Arten auf der ganzen Welt zu finden. In Deutschland sind die Dreistachlige