Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Aquaristik und Haushaltsauflösung: Der richtige Umgang mit alten Aquarien

Blog: Aquaristik und Haushaltsauflösung: Der richtige Umgang mit alten Aquarien (6703)

Wenn es um die Auflösung eines Haushalts geht, denken die meisten an Möbel, Kleidung oder Hausrat – doch was passiert mit einem alten Aquarium? Wer selbst Aquaristik betreibt, kennt sich oftmals mit der sachgerechten Entsorgung aus. Insbesondere Angehörige stehen bei einer Haushaltsauflösung aber häufig vor einer Herausforderung, wenn Aquarien entsorgt werden müssen. Denn diese gehören weder in den Hausmüll noch ins Altglas. Warum das so ist und wie ein altes Aquarium richtig entsorgt werden kann, erklären wir im Folgenden. Außerdem erfährst du, wann es sinnvoll sein kann, Profis mit einer Haushaltsauflösung zu beauftragen und wie du dabei vorgehen solltest.

Kein Fall für Hausmüll, Altglas oder Sperrmüll

Glas gehört nicht in den Hausmüll, deshalb müssen Aquarien auf anderem Wege entsorgt werden. Altglascontainer sind jedoch auch nicht die Lösung. Ein Aquarium besteht zwar überwiegend aus Glas, doch dieses unterscheidet sich vom herkömmlichen Altglas. Es ist oft mit Silikondichtungen verklebt, enthält Kunststoffteile, Metallrahmen oder Quecksilber und manchmal sogar stromführende Elemente wie LED-Beleuchtung oder Heizstäbe. Diese Materialien machen es nahezu unmöglich, ein Aquarium vollständig in seine Bestandteile zu zerlegen, um es recyceln zu lassen. Auch der Sperrmüll ist keine Option. Das Glas eines Aquariums würde beim Pressen im Müllwagen zersplittern, was nicht nur die Mülltrennung erschwert, sondern auch eine Gefahrenquelle darstellt. Aus diesem Grund lehnen viele Städte und Gemeinden die Mitnahme von Aquarien über den Sperrmüll ab.

Der richtige Weg: Fachgerechte Entsorgung von Aquarien

Die sicherste und umweltfreundlichste Möglichkeit, ein ausgedientes Aquarium zu entsorgen, ist die Fahrt zum Wertstoffhof. Dort kümmern sich Fachleute um die richtige Trennung der verschiedenen Materialien. Klär am besten vorher telefonisch, welche Materialien angenommen werden, denn oft kannst du hier nicht nur das Aquarium selbst und Elektroschrott, sondern auch mineralische Substrate abgeben. Die Entsorgung auf dem Wertstoffhof ist bis zu einer bestimmten Menge in der Regel kostenfrei. Da im Rahmen einer Haushaltsauflösung viel anfallen kann, dass auf dem Wertstoffhof entsorgt werden muss, können mehrere Fahrten an verschiedenen Tagen sinnvoll sein.

Unterstützung durch Dienstleister

Wer sich nicht selbst um die Haushaltsauflösung kümmern möchte, kann auf professionelle Entrümpelungsdienste zurückgreifen. Das ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn große Mengen von Gegenständen und Abfall entsorgt werden müssen, die nicht in die üblichen Tonnen dürfen. Anbieter von Haushaltsauflösungen sind auf die fachgerechte Entsorgung von verschiedenstem Hausrat spezialisiert und nehmen nicht nur logistische, sondern auch die körperlich schwere Arbeit gern ab. Die Preise für eine professionelle Haushaltsauflösung richten sich nach dem Arbeitsaufwand. Je mehr entsorgt werden muss, desto höher fallen die Kosten aus. Doch nicht nur die Menge an sich ist ausschlaggebend für den Preis, sondern auch, wie kompliziert die fachgerechte Entsorgung ist. Deshalb sollten Anbieter im Vorfeld bestmöglich über Sonderabfälle, Aquarien und dergleichen mehr informiert werden. Viele Unternehmen für Haushaltsauflösungen führen zunächst eine unverbindliche Besichtigung des aufzulösenden Haushalts durch, um sich selbst ein Bild vom erforderlichen Arbeitsaufwand zu machen. So kann ein faires Angebot erstellt werden. Bestenfalls vereinbart ihr ein transparentes Festpreisangebot, damit du genau weißt, welche Kosten mit der professionellen Haushaltsauflösung auf dich zukommen. Vergleiche verschiedene Anbieter und beachte Rezensionen, um einen vertrauenswürdigen Dienstleister zu finden. Bekannt ist beispielsweise das Unternehmen Beräumfix, das für eine Haushaltsauflösung Dresden, Leipzig, Pirna und zahlreiche andere Orte in Ostdeutschland anfährt. Wer sich überfordert fühlt, sollte nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Entrümpelungsunternehmen können die Arbeit nicht nur effizient erledigen, sondern auch sicherstellen, dass alles korrekt entsorgt wird. Damit wird die Haushaltsauflösung nicht nur einfacher, sondern auch deutlich stressfreier. Oft handelt es sich dabei ja ohnehin um eine sensible Angelegenheit.

Blogartikel 'Blog 6703: Aquaristik und Haushaltsauflösung: Der richtige Umgang mit alten Aquarien' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 31.01.2025 um 14:50 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

DIY: Einen Eiweißabschäumer selbst bauen
Tom am 11.07.2023

DIY: Einen Eiweißabschäumer selbst bauen

Das Selbstbau eines Abschäumers für ein Meerwasseraquarium erfordert einige technische Kenntnisse und spezielle Materialien. Hier ist eine grundlegende Anleitung, wie du einen einfachen Abschäumer für dein Aquarium bauen kannst:Materialien, die du benötigst:Ein luftbetriebenes MembranpumpensetEin Stück PVC-Rohr, etwa 10-15 cm lang und mit einem

Maclya am 03.02.2010

Tropheus- Ernährung, Haltung und Vergesellschaftung

Hallo, aus gegebenem Anlass möchte ich hier mal einige Ausführungen zu dem o.g Thema machen. Derzeit gibt es 5 Tropheus-Arten die da wären Tropheus - duboisi, - brichardi, - polli, - annectens und die wohl bekanntesten Tropheusart der -Moori. Alle 5 Arten kommen ausschliesslich im Tanganjikasee vor , anders gesagt dort ´ endemisch´ Diese

Aquarium aufstellen: Wie wird der Fußboden belastet?
Tom am 02.09.2024

Aquarium aufstellen: Wie wird der Fußboden belastet?

Ein Aquarium ist ein beeindruckendes und beruhigendes Element in jedem Zuhause. Es bringt nicht nur Leben und Farbe in den Raum, sondern bietet auch einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt. Doch bevor du ein Aquarium aufstellst, solltest du dir eine wichtige Frage stellen: Kann mein Fußboden das Gewicht des Aquariums tragen? Diese Frage

Die Lebensdauer von Aquarien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Austausch?
Tom am 09.12.2023

Die Lebensdauer von Aquarien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Austausch?

Ein Aquarium zu besitzen ist nicht nur eine faszinierende, sondern auch eine langfristige Verpflichtung. Viele Aquarienliebhaber stellen sich jedoch die Frage: Wie alt kann ein Aquarium werden, bevor es ausgetauscht werden sollte? In diesem Artikel werden wir uns mit den Faktoren befassen, die die Lebensdauer eines Aquariums beeinflussen, Anzeichen

Effiziente Planung und Verwaltung Ihres Aquaristik-Budgets: So behalten Sie den Überblick
Tom am 03.03.2025

Effiziente Planung und Verwaltung Ihres Aquaristik-Budgets: So behalten Sie den Überblick

Ein leises Summen, das sanfte Blubbern des Filters, schimmernde Farben im Wasser – ein Aquarium erschafft eine faszinierende Unterwasserwelt. Doch hinter dieser Idylle verbirgt sich oft eine finanzielle Herausforderung: Die laufenden Kosten werden schnell unterschätzt. „Es fängt mit einem kleinen Becken an und endet in einem teuren Hobby“, heißt

10 Tipps für üppiges Pflanzenwachstum im Aquarium: Ein Leitfaden für Aquarienliebhaber
Tom am 17.12.2023

10 Tipps für üppiges Pflanzenwachstum im Aquarium: Ein Leitfaden für Aquarienliebhaber

Aquarienpflanzen sind nicht nur eine ästhetische Bereicherung für dein Aquarium, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht. Ein gesundes Pflanzenwachstum schafft nicht nur eine natürliche Umgebung für deine Fische, sondern verbessert auch die Wasserqualität und verleiht deinem Aquarium eine lebendige Atmosphäre.