Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Alles Bio oder was? (2674)

Hallo,

mal ein Hinweis, der leider oftmals nicht so wahrgenommen wird.

Gerade Wels- oder auch Garnelenhalter füttern ja gerne Gemüse.

Und natürlich - es kommt die Empfehlung Bio-Gemüse zu kaufen.

In Prinzip ist das auch richtig.

Es treten ja auch keine Probleme auf, wenn das Gemüse gründlich gewaschen wird, oder auch geschält wird.

Doch es gibt bestimmt den Einen oder Andern, der es damit nicht so genau nimmt. Ist ja Bio, ist ja sowieso nichts dran.

Doch leider ist da ab und an was dran. Und zwar etwas, was gerade für Garnelen und Welse hoch toxisch ist.

Kupfersulfat.

Wie das ans Gemüse kommt? Ganz einfach. Da im Bioanbau keinerlei Pesitizide eingesetzt werden dürfen, kommt ein Pflanzenschutzmittel zum Einsatz, das erlaubt ist.

Dies ist das Kupfersulfat.

Für Menschen nicht gefährlich, für Garnelen und Welse eventuell das Todesurteil. Es ist nicht so, dass dieses Mittel ständig und bei jedem Gemüse im Einsatz ist. Aber es ist erlaubt, und dieses Wissen sollte man im Hinterkopf haben.

Also: auch Bio-Ware zur Vorsicht immer gründlich waschen oder schälen.

Blogartikel 'Blog 2674: Alles Bio oder was?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.11.2009 um 18:36 Uhr von Salmlerfreund
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 24.11.2009 um 06:44 von Philosoph
Hallo Beate,
man kann die Anwendung von CuSO4 häufig an einem bläulichen Rückstand am Stiel/Blütenansatz erkennen. Gerade bei Trauben und Paprika sieht man das häufig.
Pyrethrin, ein Insektizid, welches natürlich in einigen Arten der Chrysantheme vorkommt und auch daraus gewonnen wird, ist ebenso im ökologischem Landbau zugelassen. Also: Bio heißt nicht automatisch pestizidfrei!!
....Und außerdem gibt es auch unter den Biobauern schwarze Schafe....., also... Vertrauen ist gut.....gründlich waschen ist besser....!
Elmar

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Gatorland in Florida – Ein Paradies für Reptilienfans
Tom am 01.04.2025

Gatorland in Florida – Ein Paradies für Reptilienfans

Wer an Florida denkt, hat sofort Bilder von endlosen Stränden, Vergnügungsparks und exotischer Tierwelt im Kopf. Doch ein ganz besonderes Highlight für Reptilienliebhaber ist Gatorland, ein einzigartiger Park, der sich ganz den Alligatoren und anderen Reptilien widmet. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Gatorland, von seiner

Nicht nur im Kaltwasseraquarium: Stichlinge im Gartenteich halten
Tom am 04.08.2023

Nicht nur im Kaltwasseraquarium: Stichlinge im Gartenteich halten

Man kann Stichlinge sehr gut in einem Kaltwasseraquarium halten und beobachten. Das funktioniert aber auch in einem Gartenteich. Wobei es aber einige wichtige Dinge zu beachten gibt, bevor man dies tut. Stichlinge sind kleine Fische, die in verschiedenen Gewässern, einschließlich Brack- und Süßwasser, vorkommen. Hier sind einige Punkte, die du beachten

Zwergbuntbarsche aus Südamerika: Die optimale Besatzplanung
Tom am 27.08.2024

Zwergbuntbarsche aus Südamerika: Die optimale Besatzplanung

Südamerikanische Zwergbuntbarsche, wie beispielsweise die beliebten Arten Apistogramma, Mikrogeophagus und Nannacara, gehören zu den begehrtesten Fischen in der Aquaristik. Diese Fische zeichnen sich durch ihre beeindruckenden Farben und ihre interessante Sozialstruktur aus. Doch bevor man diese faszinierenden Tiere in sein Aquarium einsetzt, ist

Ein Teichtagebuch für Herbst und Winter – Inspiration für die nächste Saison!
Tom am 28.10.2024

Ein Teichtagebuch für Herbst und Winter – Inspiration für die nächste Saison!

Mit dem Herbst zieht Ruhe in den Gartenteich ein, und die rege Aktivität der warmen Monate wird von einer friedlichen Winterpause abgelöst. Genau die richtige Zeit, um das Teichtagebuch zur Hand zu nehmen und die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen! Die Sommermonate sind vollgepackt mit wichtigen Details: Die genaue Bezeichnung eingesetzter

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Antalya
Tom am 05.08.2024

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Antalya

Das Aquarium Antalya ist eines der beeindruckendsten und größten Aquarien der Welt. Es liegt in der wunderschönen türkischen Küstenstadt Antalya und zieht jährlich tausende von Besuchern an. Dieses Aquarium bietet nicht nur eine spektakuläre Unterwasserwelt, sondern auch viele zusätzliche Attraktionen und Aktivitäten, die es zu einem unvergesslichen

Fächergarnelen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer
Tom am 22.07.2025

Fächergarnelen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer

Faszinierende Wesen mit speziellen AnsprüchenFächergarnelen, auch als Atya-Garnelen oder ´Fan Shrimp´ bekannt, zählen zu den eindrucksvollsten und zugleich anspruchsvollsten Garnelenarten, die in der Aquaristik gehalten werden können. Mit ihren großen fächerartigen Vorderbeinen und ihrem ruhigen Verhalten wirken sie auf viele Aquarianer geradezu