Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Abhängigkeit von Co2 zu pH und KH

Blog: Abhängigkeit von Co2 zu pH und KH (1189)

Hallo

Da mich TT darauf hingewiesen hat, das gerade Berliner Wasser sehr hart ist und auch mit der Osmoseverdünnung nicht das Min. an Karbonathärte zu erreichen ist,

sollten auch der Co2-Gehalt etwas verändert werden, da dieser auch Auswirkungen auf die Säuerungshärte hat.

Dazu eine Tabelle von Fa.Hagen (www.hagen.com)

Vielleicht hilft es beim ausprobieren..und Danke für das Ansprechen für das Problem an TT

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 1189: Abhängigkeit von Co2 zu pH und KH' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 09.09.2008 um 19:46 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 10.09.2008 um 16:20 von Falk
Hi
Ich hatte ja nicht gemeckert, ich will nicht falsch verstanden werden.
Wenn eine Gesamthärte von 8 vorliegen würde und KH min. dreiviertel betragen soll oder muß, dann würde dies eine KH von 6 bedeuten, kann oder soll auch höher zu GH liegen.
Bei Gh 10 ist es7, 5 KH.
Aber wie gesagt, ist es eine "Probiererei" , und man sollte da auch die anderen Faktoren sehen, wie z.Bsp. Fütterung, was bleibt übrig, wieviel Co2 wird verbraucht, und und und...
Aber die Tabelle sagt bei 20mg/l Co2 -angerstrebter pH 6, 5 ergibt 7, 5 KH, bitte schau noch mal.Also zwischen20 und 25 mg/l Co2 wäre i.O.
Also bis dann
Gruß Falk

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Praktische Lösungen: Treppenlift für schmale Treppen im Eigenheim
Tom am 19.06.2024

Praktische Lösungen: Treppenlift für schmale Treppen im Eigenheim

In vielen Häusern gibt es enge, steile Treppen, die es für ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität schwierig machen, verschiedene Stockwerke zu erreichen. Ein Treppenlift kann in diesen Fällen eine lebensverändernde Lösung bieten, die den Zugang zum gesamten Haus ermöglicht. Doch was, wenn die Treppe schmal und verwinkelt

Der Traum vom eigenen Gewächshaus
Tom am 21.07.2025

Der Traum vom eigenen Gewächshaus

Für viele Hobbygärtner ist ein Gewächshaus der Inbegriff der Unabhängigkeit im Garten. Es ermöglicht nicht nur den frühen Anbau von Gemüse im Frühjahr und die Verlängerung der Erntesaison bis in den späten Herbst, sondern auch die Kultivierung von empfindlichen Pflanzen wie Tomaten, Gurken oder sogar exotischen Sorten, die im offenen Garten

Libellenlarven im Teich – Bedeutung, Lebensweise und Wechselwirkungen mit Wasserpflanzen
Tom am 21.05.2025

Libellenlarven im Teich – Bedeutung, Lebensweise und Wechselwirkungen mit Wasserpflanzen

Libellen sind uns meist nur als schillernde Fluginsekten am Teich bewusst, doch tatsächlich spielt sich der weitaus längere Teil ihres Lebens unter Wasser ab: Als Larven leben sie über Monate oder Jahre hinweg im Verborgenen – mit maßgeblichem Einfluss auf das Teichökosystem.Räuber im Verborgenen: Lebensweise der LarvenDie Larven der Libellen

Die richtige Ernährung: Reptilienfutter selbst herstellen
Tom am 20.05.2025

Die richtige Ernährung: Reptilienfutter selbst herstellen

Die artgerechte Ernährung von Reptilien ist für Terrarianer ein zentrales Thema – und das zu Recht. Ob Bartagame, Leopardgecko oder Kornnatter: Jede Reptilienart hat spezielle Ernährungsbedürfnisse, die unbedingt berücksichtigt werden müssen. Frisches Lebendfutter wie Grillen, Heuschrecken oder Mehlwürmer gehört für viele Reptilienarten zur

Einen Brunnen im Garten selber bohren: So gelingt der Zugang zum eigenen Wasser
Tom am 09.12.2024

Einen Brunnen im Garten selber bohren: So gelingt der Zugang zum eigenen Wasser

Ein eigener Gartenbrunnen kann nicht nur die Wasserkosten erheblich senken, sondern bietet auch die Möglichkeit, umweltbewusst und nachhaltig zu handeln. Ob für die Bewässerung von Pflanzen, das Befüllen eines Pools oder als Wasserquelle für den Haushalt – ein Brunnen im Garten ist vielseitig nutzbar. Doch wie lässt sich ein solcher Brunnen

Knallkrebs und Wächtergrundel – Wie funktioniert die Symbiose?
Tom am 19.09.2024

Knallkrebs und Wächtergrundel – Wie funktioniert die Symbiose?

In der faszinierenden Welt der Meeresbewohner gibt es zahlreiche Beispiele für einzigartige und symbiotische Beziehungen zwischen verschiedenen Arten. Eine der bemerkenswertesten dieser Partnerschaften ist die Symbiose zwischen Knallkrebsen (Alpheidae) und Wächtergrundeln (Gobiidae). Diese ungewöhnliche Beziehung zwischen einem winzigen Krebstier