Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Salmlerdelta (aufgelöst) von Gregorsimsel

Userinfos
Aquarium Hauptansicht von Salmlerdelta (aufgelöst)
Salmlerdelta (aufgelöst) von Gregorsimsel

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
Februar 2020
Größe:
134x90x65 = 420 Liter
Letztes Update:
29.01.2023

Besonderheiten:

Ma??gefertigtes Deltabecken, aus Termingründen einmal nicht vom Hersteller meines Vertrauens, leider musste genau der es nach Lieferung direkt nachbessern...

Dekoration

Bodengrund:

Flu??sand/Kies

Aquarienpflanzen:

Roter Tigerlotus

Sagittaria sp.

Ludwigia sp.

Proserpinaca palustris

Weitere Einrichtung:

Jede Menge Holz! Das Becken war ursprünglich als unbepflanztes Wurzelbiotop für Geophagus Tapajos Red Head geplant, erwies sich aber auf Dauer als zu beengt für die Erdfresser. Red Heads raus, schon klappts mit den Blümchen, das neue Konzept drehte sich um Südamerikanische Tetras.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Daytime Cluster Control, Lichtfarbe UWRB, 60W

PDI-Steuerung

Die Cluster erzeugen ein schönes punktuelles Licht, dies war mir wichtig, um beschattete Bereiche, vor allem im Hintergrund zu schaffen.

Filtertechnik:

Einbaufilter mit zwei Kammern:

4 Liter Siporax in der Biokammer bei Oberflächenabsaugung

1 Liter Schaumstoffpatrone als Grobfilter, leicht zugänglich für die wöchentliche Reinigung, Absaugung in Bodennähe

Die Standardkonfiguration meines lokalen Aquarienbauers, welche ich so bereits im dritten Becken betreibe.

Zwischenzeitlich hatte ich es noch einmal mit Au??enfilterung probiert, wurde aber nicht mehr warm damit.

Weitere Technik:

Ein Heizstab...

Besatz

Paracheirodon axelrodi

Hyphessobrycon socolofi

Hemigrammus bleheri

Cleithracara maronii

Ancistrus sp.

Corydoras venezulanus

Nematobrycon palmeri

Wasserwerte

T:24°

ph:6, 5

dH:8, 4°

Futter

Flocke,

Dreimal wöchentlich gemischtes Frostfutter, Welschips

Sonstiges

Offenes Becken, Bau einer Abdeckung ist jedoch geplant, um das tägliche Nachfüllen zu ersparen. Die Oberflächenabsaugung verzeiht hierbei keine Nachlässigkeit!

Infos zu den Updates

24.04.2021-Heute ist eine Gruppe Kaisertetras eingezogen, ein Fisch, den ich jahrzehntelang als ???irgendwie uninteressant??? ignoriert hatte.

Zu Unrecht, wie sich zeigt: die Tiere haben sich augenblicklich gut eingefunden und bilden einen tollen Kontrast zu den kleineren Tetras!

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Max Wolf am 28.04.2021 um 11:45 Uhr
Bewertung: 9

Das gesamtkonzept ist schön stimmig. Das Hardscape super, die Pflanzen sehen gut aus. Nur irgendwie wirkt das Becken auf denen Fotos kleiner als es eigentlich ist nach deinen Angaben. Woran das liegt kann ich nicht sagen. Vermutlich musst du nur an der Fotographie etwas ändern.

Tom am 28.02.2021 um 18:28 Uhr

Hallo,

herzlich willkommen hier bei uns auf EB!

So auf den ersten Blick würde ich sagen, dass dir die Gestaltung deines Aquariums sehr gut gelungen ist. Da fehlen nur noch Fotos und ein paar genauere Infos zum Besatz, etc.

Grü?e, Tom.

Soundmann am 28.02.2021 um 18:21 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Burghard,

Wow.tolles Becken. Würde gerne was über die Quelle deiner Wurzeln erfahren.

Bin immer auf der Suche...nach wirklich schönen...

Gru? Frank

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Gregorsimsel das Aquarium 'Salmlerdelta (aufgelöst)' mit der Nummer 43481 vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Salmlerdelta (aufgelöst)' mit der ID 43481 liegt ausschließlich beim User Gregorsimsel. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 27.02.2021