Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 24596 von Stefan Arenth

Beispiel
Userbild von Stefan Arenth
Aquarium Hauptansicht von Becken 24596
Becken 24596 von Stefan Arenth

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
12.2011
Größe:
250x80x70 = 1400 Liter
Letztes Update:
27.12.2012

Besonderheiten:

Mein Aquarienbauer

Becken ins eine Sonderanfertigung auf meinen Wunsch von der Firma Aquarienbau Geschwill in Hassloch und Wurde mir am Morgen vom 24.12. geliefert.

Das Becken ist aus 15mm dickem Glas geklebt. Die Front und linke seite Scheibe ist aus Wei??glas,

die zwei anderen aus normalem Glas. Die beiden Filter sind aus Schwarzglas.

Bodenplatte geteilt und mit 15cm breitem streifen überklebt. Die Ecken sind mit zusätzlichen glasstreifen verstärkt.

Rückwand beklebt mit Matt Schwarzer Autofolie

Dekoration

Bodengrund:

125kg wei??er Sand mit der Körnung 0, 4-1, 4mm

25kg schwarzer Sand mit der Körnung 0, 4-1, 4mm

Aquarienpflanzen:

Div. Echi. Arten

Echinodorus Bleheri

Echinodorus Aquartica

Echinodorus Dschungelstar nr.1

Echinodorus Harbich rot

Echinodorus Kleiner Bär

Echinodorus Ozelot

Grüne und Rote Tigerlotus

Vallisneria Gigantea

Weitere Einrichtung:

Drei grosse Moorkien Wurzeln

Ein Kieselstein (40kg)

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Zwei T8 Leuchtbalken mit jeweils 2x58w und Reflektoren

2x Sylvania Grolux (Pflanzenlicht)

2x Sylvania Luxline Plus (Tageslicht)

Beleuchtungsdauer 10-22Uhr

Filtertechnik:

Ein HMF mit einer Matte von 50x70cm Betrieben mit einer Tunze mit 2500l/h

Eingeklebter 4 Kammern Bioinnenfilter mit Oberflächenabsaugung bestückt mit 20l Sera Siporax und 10l Zeolith. Betrieben mit einer Tunze mit 1500l/h

Weitere Technik:

20watt Bodenfluter von Dennerle nur dort wo Pflanzen sitzen

Ein 300w Jäger Heizer

Besatz

Mein Diskuszüchter13x Diskus: 2x Malboro, 2x Rottürkis, 2x Brilliant Türkis, 2x Pigeon Blood Rot, 1x Piegteon Blood Blau, 1x Alenquer und noch 3x Blue Diamond einer mit einem Auge und einer mit einer halben Rückenflosse, sind beide Geschenke meines Züchters

6x Naturfarbene Skalare

40x Schwarzer Neon

3x Black Molly fürs Lebendfutter

5x Orangenflosse Panzerwelse

1x Wabenschilderwels

1x Zwergschilderwels

Wasserwerte

PH: 6, 8

KH: 3

GH: 2

Nitrit: nicht nachweisbar

Nitrat: 0, 1

Gemessen mit Sera Tropftest

Temp.: 28C

Wasserwechsel jede Woche 200 Liter

Futter

Flockenfutter

Welschips

Frostfutter:

Schwarze und Wei??e Mülas

Rinderherz

Muschelfleisch

Artemia

Discusmix

Gurke

Zuchini

Spinat

Algenblätter

Sonstiges

Der Stein steht auf einer Styrodurplatte

BILDER FOLGEN

Infos zu den Updates

24.12.2011 Becken aufgestellt und begonnen einzurichten.

25.12.2011 Becken eingerichtet und in Betrieb genommen.

10.01.2012 Algenphase (sieht schrecklich aus).

16.01.2012 Nitrit-Peak

20.01.2012 Erste Welse eingesetzt.

03.02.2012 Erste Fische (Salmler) eingesetzt.

10.02.2012 Algen fast komplett weg.

15.02.2012 Skalare und Neons eingesetzt.

01.03.2012 Discus sind eigezogen.

09.07.2012 Panzerwelse eingesetzt

05.11.2012 Filtermatte zum ersten mal gereinigt

12.11.2012 Becken online gestellt

21.12.2012 Neue Bilder hochgeladen

27.12.2012 Zwei neue Diskus eingesetzt

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Dani B am 16.12.2012 um 10:34 Uhr
Bewertung: 10

Hi Stefan,

ein traumhaft schönes Becken hast du da!

Elanco72 am 13.12.2012 um 23:33 Uhr
Bewertung: 10

Fetter Kasten ! ..... Sehr cool . Volle Punkte von mir dafür !

Lippi am 27.11.2012 um 20:34 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Stefan,

ein schön gestaltetes Becken mit tollen Ma?en hast Du da, ich bin wirklich neugierig, wie sich das Becken in einem Jahr entwickelt hat. Es wäre toll, wenn Du hier ein update mit ganz vielen Bildern einstellen könntest!

Gru? Peter

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Stefan Arenth das Aquarium 'Becken 24596' vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 24596' mit der ID 24596 liegt ausschließlich beim User Stefan Arenth. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 11.11.2012