Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium The Mountain Stream von Florian Bandhauer

Moderator
BlogUserinfosWebFacebook
Sieger Wettbewerb Februar 2014
Userbild von Florian Bandhauer
Betreibt das Hobby seit:
1988
The Mountain Stream
The Mountain Stream von Florian Bandhauer

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
21.10.2013
Größe:
170x30x40 = 204 Liter
Letztes Update:
08.06.2014

Besonderheiten:

Das Becken

>12 mm Wei??glas Becken

Absolutes Sonderma?? und eine spezial Anfertigung.Die Abdeckung Ma??anfertigung in "silber" !

4 Klappen dienen dem bequemen hantieren im Becken, dabei sind hinten jeweils links und rechts auch 4 ausparungen auf jeder Seite der Abdeckung für Schlauch, Lampe usw...ebenfalls eine Ausparung seitlich rechts.

Dekoration

Bodengrund:

Beiger Bodengrund durchsetzt mit Kies

Körnung: 0, 6 bis 1, 0 mm

Kieselsteine in diversen Grö??en von wei?? bis grau!

Aquarienpflanzen:

Die Pflanzen zu dem Becken!

> 5 x Rote Riesenvallisneria / Vallisneria rubra serpenta

Herkunftsland: Mittelamerika

Wuchshöhe: 60 bis 100 cm

Wuchsbreite: 6 bis 10 cm

Lichtverhältnisse: mittel - sehr gro??

Temperatur: 24 - 28 °C

Wasser-Härte: mittel hart bis hart

PH-Wert: 5 bis 10

Wachstum: monatlich ca. 2 Blätter

Einfachheit: sehr einfach

> 5 x Mooskugel Grö??e XL 5-7 cm / Cladophora aegagropila

Herkunftsland: Europa - Ostasien, nördlichen Halbkugel

Wuchshöhe-Breite: Durchmesser 1 bis 25 cm

Lichtverhältnisse: gering bis halbschattig

Temperatur: 4 - 28 °C

Wasser-Härte: weich - hart

PH-Wert: 5, 5 bis 8

Wachstum: langsam, 1cm im Jahr

Einfachheit: sehr einfach

Weitere Einrichtung:

Die Rückwand

"Basic" 3D Rückwand (Stein-Uferlandschaft)

Eckdaten sind wie folgt, die Rückwand wird nicht verklebt sondern steht einfach im Wasser aus Polyesterkunstharz in einer Basalt Schieferstruktur, die Strukturtiefe liegt zwischen 1 und 3 cm.

Diese wurde komplett mit Epoxidharz bestrichen, auf welches dann beiger und dunkel brauner Sand kam, dazu wird das ganze Querbeet vermischt und ergibt helle und dunklere Stellen.

Welches die Uferlandschaft noch expliziter suggerieren soll.

Weiterhin wurde der untere Bereich der Rückwand der gesamten Länge nach ebenfalls mit Epoxidharz vorbehandelt, dabei wird im 2tem Schritt eine ca. 3 bis 4 cm hohe Sandsschicht in das Epoxidharz eingearbeitet dieser Bereich ist über der oberen Sandlinie zu sehen und soll das ganze flie??ender in die Rückwand integrieren.

Die Wirkung soll ein leichtes optisches anheben des Sandes erzielen.

DEKORATION:

ca. 15 kg Rheinkies eigentlich eher ziemliche gro??e Flusssteine von 4 bis ca. 25 cm, unterschiedlicher Färbung.

Dazu noch 3 Module die ich selbst bearbeitet habe und auch als Versteck nutzbar sind.

Einige ??ste der Buche, sowie ein grö??eres Stück Holz "Moorkie" welche am Boden liegt.Ebenso diverses Laub von Eiche, über Buche bis zu Ahorn liegt wahllos vertreut im Becken.

Die Gestaltung der Rückwand kann man auch hier nach lesen:"Einfache Rückwand umgestalten"

DIE IDEE

Ein Flusslauf in dem typischem Ambiente dieser Arten, Steinlandschaft mit ausgesuchten Pflanzen sowie etwas Holz und ??sten.ebenso Schattenzonen, Steinhaufen für die Notropis Chrosomus und die Springbarsche sollen hier das Hauptaugenmerk sein.

Schnell flie??endes Gewässer aus dem Bereich "Nordamerikas" mit Kühlwasserfischen!!

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

LUMLIGHT

2 x Aquastyle Light RGB + 2 x Warm White

Eine Leuchte ist 525 mm lang.

1x Lumlight Tageslichtsimulator USB PAD

Gekauft bei " a4nager.de "

Wer Interresse hat an den echten Lumlight und sich dort mit dem Actionswort (Guru) meldet und einkauft erhält noch 5% Rabbatt...denke kann sich lohnen, eine gute auch telefonische Beratung oder per Mail inklusive.

Da es 2 Leuchten sind musste noch eine Adapter Box von Lumlight dazwischen geschaltet werden um beide Leuchten steuern zu können, sie laufen aber Syncron.

Filtertechnik:

Eheim 2073 Au??enfilter professionel 3

1. Integrierte Selbstansaugung für ein schnelles Befüllen des Filterbehälters.

2. Sicherheits-Schlauchadapter mit leicht zu bedienender Arretierung, lösen des Adapters nur bei geschlossenen Schlauchventilen möglich.

3. Oben liegender Vorfilter hält Grobschmutz effizient zurück und verlängert die Standzeit des biologischen Filtermaterials erheblich. Einfach zu entfernen, leicht zu reinigen.

4. Individuell zu befüllende Filterkörbe. Komplett bestückt mit Original EHEIM Filtermaterial.

Hochwertige Keramik-Lagerung garantiert Ihnen eine hohe Laufruhe und eine extrem lange Lebensdauer.

Anschlussfertig Komplett ausgestattet mit Filtermedien und Installationszubehör.

Für Aquarien bis 350 Liter.

Pumpenleistung: ca. 1050 l/h

Förderhöhe: ca. 1, 8 m

16 Watt

Filtervolumen: 4, 5 + 0, 5 (Vorfilter)

Ma??e: 453 x 238 x 244 mm

Der Filtereinlass ist mit einem Diffuser aufgesetzt und erzeugt eine starke Sauerstoff Zufuhr wie bei einem schnell flie??endem Fluss.Diesen kann man per kleinem Luftschlauch einstellen und erzeugt je nachdem starke und schwächere Luftblasen.

Weitere Technik:

Keine weitere Technik.

HINWEIS

Das Becken wird ohne Heizung betrieben.

Das war meine Intension ein Aquarium ohne Heizung zu betreiben, diese Faszination ist zwar recht einfach gedacht aber absolut spannend, den die Tiere zeigen absolut natürlich ihren Farbenrausch während der Balz und die Dekoration ist absolut begeisterungsfähig.

Die Kosten der Ersparnis durch den Wegfall dienten zwar ein wenig mit bei den ??berlegungen aber dies war nicht der Hauptfaktor.

Viele Aquarianer achten auf das Geld und ich vertrete inzwischen die Meinung das diese Becken Sparte eine wunderbare Alternative bietet in der alles geboten wird, auch ohne Heizung im Aquarium.

Ich hoffe das hier einige in diese Welt vorsto??en und sich selbst daran probieren!

Besatz

Kühlwasserfische

30 stck. Notropis Chrosomus

>

Kommt sowie verfügbar: 10 - Etheostoma Caeruleum oder Spectabile habe ich noch nicht entschieden.

Die mitwirkenden :

Notropis Chrosomus,

in der Region um Alabama, Georgia bis Tennesse kann man diese finden in der Natur. Oftmals in klaren Flüssen mal tiefer aber auch in flachen Abschnitten zuhause, auch in Bergbächen an zu treffen faszinieren diese durch ihre Farbe und ihr besonders farbenfrohes Laichverhalten.

Temperatur Unterschiede stecken diese Art gut und einfach weg, es sind keine Kaltwasserfische sondern Kühlwasserfische die ein ziemlich breites Spektrum an Temperaturen aushalten können.

Anmerkung zu den Springbarschen,

es sind friedliche dem Bodengrund vehaftete Tiere die ständig durch kräftige Farbgebung und Imponiergehabe ihre Stärke zeigen wollen.Dabei sind diese aber anderen Insassen nicht agressiv und durch ihr Verhalten eine echte Bereichung für diese Art der subtropischen Aquaristik.

Sie bewegen sich auf Sandgrund und Steinen und in einer Gruppe ab 5 Tieren zeigen diese ihr wunderbares Sozialverhalten.Ebenso wie die Notropis Chrosomus sind diese Temperatur Unterschieden gewachsen und benötigen auch keine Heizung.

Wasserwerte

Einige Angaben folgen bisher nur dieses:

Wasser Temperatur: 20 Grad ( Im Sommer wirds etwas höher sein so bis 24 ca.)

Wasserwechsel : 50 % wöchentlich

Ph-Wert:7, 2

Nitrit: =0, 00

Nitrat:10

KH-Wert:7

GH-Wert:10

Futter

Für die Notropis Chrosomus wird es "Flockenfutter" geben und ebenfalls auch Frost oder mal Lebendfutter.

Für die Etheostoma Caeruleum oder Spectabile gibt es ebenfalls Frostfutter sowie Lebendfutter.

Frostfutter Sorten:

Mysis, Artemia, Krill, Weisse und schwarze Mückenlarven

Lebendfutter Sorten:

Artemia, Bachflohkrebse, Wasserflöhe je nachdem was ich frisch bekomme

Videos

Video Notropis Chrosomus in Action von Florian Bandhauer (WJ1Jekb__fg)
Video THE MOUTAIN STREAM von Florian Bandhauer (BolFV3QqedA)
Video Das Becken - First Impression von Florian Bandhauer (ycogsLkSR3A)

Sonstiges

Die Subtropen

Ein Bereich der Aquaristik der sicher bisher nicht soviel Aufmerksamkeit bekam und bekommt.

Sieht man sich aber die zukunftig wachsenden Preise an bezüglich Strom usw an.... und schaut mal über den Tellerrand wird man feststellen das hier auch die Fische sicherlich richtige Farbbomben sind.

Infos zu den Updates

Hinweis:

UPDATES DIE ??LTER ALS EINEN MONAT SIND WERDEN GEL??SCHT!

08.06.2014

Letztes Update:

Dieses Becken wird aufgelöst und umgebaut siehe bitte dazu auch das neue Projekt in der Asien Sparte.Wann genau dieses dann endgültig nur noch als reines "Beispiel-Becken" existiert werde ich dann über das neue Projekt sagen.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Tom am 02.03.2014 um 16:58 Uhr

Hallo Flo,

ich gratulier zum 3. Platz. Tolles Teil!

Grü?e, Tom.

der Theoretiker am 02.03.2014 um 10:35 Uhr
Bewertung: 10

Hi Flo,

ich versteh auch nicht, warum dies mit der Auszeichnung so lange gedauert hat!

Ein perfektes EB, und was -meiner Meinung nach- ganz wichtig ist, eine

Geschichte bzw. eine Idee (Theorie ??), die dahinter steht, die sehr

realitätsnah umgesetzt ist. Eins mit Sternchen ! Meinen Glückwunsch!

LG Matthias

~Marco~ am 01.03.2014 um 22:26 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Flo,

mein Gott, hat das gedauert! Aber nun kann man dir endlich zur vollkommen verdienten Medaille gratulieren, Glückwunsch!! Wurde mehr als Zeit, Daumen hoch...

LG Marco

axolotl am 01.03.2014 um 16:22 Uhr
Bewertung: 10

Hallo,

auch ich reihe mich in die Schlange der Gratulanten ein:

Glückwunsch !

LG Hendrik

< 1 2 3 4 5 6 ... 8 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Florian Bandhauer das Aquarium 'The Mountain Stream' mit der Nummer 27765 vor. Das Thema 'Nordamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'The Mountain Stream' mit der ID 27765 liegt ausschließlich beim User Florian Bandhauer. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 17.10.2013