Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 11053 von Esslinger

Userinfos
Userbild von Esslinger
Betreibt das Hobby seit:
1969
Malawi Delta Becken 330 Liter
Becken 11053 von Esslinger

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Größe:
3x30 auf 52, 2x65 auf 52,und 1x80 auf52 cm = 270 Liter
Letztes Update:
08.03.2011

Besonderheiten:

6 Eck Delta Juwel Becken 270 Liter Achtung, das Becken wurde am 15.01.09umgestaltet.Die technischen und sonstigen ??nderungen, sind bei Updates beschrieben.

Am 06.03.09 kompletter Umbau und neue 3 D Rückwand eigebaut Neue Bilder folgen.

Dekoration

Bodengrund:

feiner Kies 1-3 mm Körnung und Sand ca 5-8 cm hoch.

Eine Beckenseite Sand-die andere Kies.

Aquarienpflanzen:

Valisneria Spiralis

Cryptocorinen

Javafarne

Weitere Einrichtung:

Felsaufbauten mit Gestein als Hintergrund an den Seitenscheiben , Höhlen.und als Reviergrenzen.

Neu: 3 D Rückwand seit dem 06.03.09.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

1 mal 30 Watt Leuchtstoffröhre normales Tageslicht (wei??) T8

1 mal 15 Watt Leuchtstoffröhre normales Tageslicht (wei??) T8

geschaltet über Zeitschaltuhr von 9.25 Uhr - 20.55 Uhr.

Filtertechnik:

1 mal Lialu LHJ 1122 Innenfilter mit Vlies und Sintersteinen als Filtermaterial. 1400 Liter/h

1 mal Eheim Schaumstoff Innenfilter 201280 570 Liter/h

1 mal HMF Filter P50/1 mit Heilea Luftpumpe 5505, Leistung 330 Liter Luft/Std.

Weitere Technik:

1 mal Automatischer Regelheizer 200 Watt

2 Thermometer zur Temperaturkontrolle.

1 Zeitschaltuhr für Beleuchtung

Besatz

Melanochromis Auratus 1 M / 3 W

Pseudotropheus Zebra 1 M / 1 W

Maylandia Estherae red/ red 1 W

Labidochromis Caeurelus spec. Yellow 2 M/ 4 W

Ancistrus Dolichopterus 1 M / 1 W

Pseudotropheus Elongatus Microstoma 3 M / 6 W

Wasserwerte

PH 8, 1

GH 17, 0

KH 9, 0

Nitrit 0, 0 mg Liter

Nitrat 24, 8 mg/Liter

Leitfähigkeit 441 Mikrosiemens

Wassertemperatur 25 Grad C.

Wasserwechsel jede Woche ca.90 Liter

Futter

Tetra Phyll, Tetra Rubin, Nature Food Cichlid Plant, Sera Viformo Tabletten, Spezielle Spirulina Flocken, Artemia Flocken und Würfel nur 1-2 mal pro Woche, Spezielle Algenchips, Wasserflöhe FD nur 1-2 mal pro Woche, Spezielle Cichliden Pflanzen Sticks, Tropical Malawiflocken, Bionatural G 100 Grün von AQ Plüderhausen.

Sonstiges

2 mal pro Woche (Donnerstag und Sonntag ), wird nicht gefüttert.

Infos zu den Updates

Becken Literzahl hat sich geändert und es wurde zusätzlich ein gro??er HMF Filter eingebaut. 270 Liter ist jetzt der richtige Beckeninhalt.

Die Moorkienwurzeln wurden enfernt.

Neue 3 D Rückwand Installiert nur noch 2 versch.Steinarten mit grö??eren Felsbrocken, zwecks besserer optischer Tiefenwirkung, eingesetzt.Das Becken wurde am 06.März 2009 komplett neu aufgebaut.Neue Bilder folgen.

, mehr Schwimmraum und besser nutzbare Versteckplätze, Innenfilter als Reviergrenze /Laichplatz

Ein Neuer Leistungsstärkerer Innenfilter wurde zusätzlich instaliert Leistung 1400 Liter/h.Die beiden kleinen Innenfilter, sowie der schwache Eheim Aquaball wurden entfernt.Der Sprudelstein wurde überflüssig, durch den gro??en HMF Filter und daher entfernt.

.Ebenso wird der Fisch Bestand auf die Endgültige Kaderstärke von über 20 Mbunas erhöht.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Esslinger am 22.03.2009 um 00:31 Uhr

So ist das beim Fuppes, wenn du deine vielen, klaren chancen versemmelst, dann gewinnt halt der gegner.

aber lebbe geht weider :-)

Grü?le conny

Esslinger am 19.03.2009 um 13:43 Uhr

Hallo, habe hier noch mein `Altes` Becken drin.Seit dem 06.03.09 habe ich eine 3 D Rückwand integriert und meine Steinaufbauten mit einem Hell-und Dunkelkontrast wie an manchen stellen am Otter Point im Malawisee nachgestaltet.Nur noch zwei Steinsorten im Einsatz.

Das Neue Becken ist im Bild oben abgebildet.Die Einrichtung allerdings stimmt so nicht mehr ganz.

grü?le conny.

Dr. Manhattan am 18.03.2009 um 22:23 Uhr
Bewertung: 10

Danke für die Blumen, du hast ein echt gut eingerichtetes old school Becken. Meine Eltern hatten genau das gleiche, und das war gleichzeitig das erste Aquarium bei mir zuhause. Deine Steinaufbauten sind sehr komplex und sehen echt gut aus.

MfG Thorsten

P.K. am 07.02.2009 um 11:38 Uhr
Bewertung: 8

Hallo Conny,

danke für die Bewertung:)

Dein Becken gefällt mir gut, nur würde ich den Kies komplett rausnehmen.

Auch die Fische würde ich bei deiner Beckengrö?e wie schon von der Jury angesprochen auf maximal 4 Arten beschränken:)

Aber ansonsten schön

Grü?e

Philipp

< 1 2 3 4 5 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Esslinger das Aquarium 'Becken 11053' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 11053' mit der ID 11053 liegt ausschließlich beim User Esslinger. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 01.11.2008