Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
03.04.2023 von Tom

Warum Schnecken im Aquarium halten?

Warum Schnecken im Aquarium halten?
Warum Schnecken im Aquarium halten? - Foto 1

Es gibt viele Arten von Schnecken, die im Aquarium gehalten werden können. Hier sind einige der beliebtesten:

  1. Posthornschnecke (Planorbella duryi)
  2. Turmdeckelschnecke (Melanoides tuberculata)
  3. Geweihschnecke (Clithon spp.)
  4. Zwerg-Rüsselschnecke (Assassinenschnecke) (Clea helena)
  5. Japanische Turmdeckelschnecke (Clithon diadema)
  6. Gewöhnliche Tellerschnecke (Lymnaea stagnalis)
  7. Posthornschnecke (Planorbarius corneus)

Es ist wichtig zu beachten, dass Schnecken eine wichtige Rolle im Ökosystem eines Aquariums spielen, da sie dazu beitragen, das Wasser sauber zu halten, indem sie Algen und Futterreste fressen. Wenn Sie Schnecken in Ihrem Aquarium halten möchten, sollten Sie sicherstellen, dass die Wasserqualität gut ist und genügend Nahrung vorhanden ist. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Schnecken nicht als Beute von anderen Fischen angesehen werden und dass sie keine Schäden an den Pflanzen verursachen.

Beachtet werden sollte auch, dass einige Schnecken nicht gehalten werden dürfen. Beispielsweise sind Apfelschnecken in der EU verboten, da sie als invasive Arten eingestuft werden.

Warum Schnecken im Aquarium halten?

Es gibt mehrere Gründe, warum Schnecken in einem Aquarium gehalten werden sollten:

  1. Reinigung des Aquariums: Schnecken fressen Algen, abgestorbene Pflanzen und übrig gebliebene Futterreste, was dazu beiträgt, das Aquarium sauber zu halten.
  2. Gesundheit der Pflanzen: Einige Schneckenarten, wie zum Beispiel die Geweihschnecke, fressen Algen von den Blättern der Pflanzen, wodurch diese gesund bleiben.
  3. Ökosystem im Aquarium: Schnecken tragen zur Erhaltung eines ausgeglichenen Ökosystems im Aquarium bei, indem sie dazu beitragen, dass überschüssige organische Stoffe abgebaut werden.
  4. Unterhaltung: Schnecken können eine interessante Ergänzung zu einem Aquarium sein, da sie aktiv und oft sehr farbenfroh sind.
  5. Günstige Haltung: Im Vergleich zu vielen Fischarten sind Schnecken relativ günstig in der Haltung und benötigen wenig Pflege.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Schnecken auch bestimmte Anforderungen an ihr Aquarium haben und nicht in jedem Aquarium geeignet sind. Man sollte immer die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Schneckenart berücksichtigen, bevor man sie in einem Aquarium hält.

Keine Schnecken zusammen mit schneckenfressenden Zierfischen

Es gibt einige Zierfischarten, die Schnecken angreifen oder fressen können, daher sollten Sie bei der Vergesellschaftung von Schnecken und Fischen vorsichtig sein. Hier sind einige Beispiele von Fischen, die Schnecken nicht in einem Aquarium vergesellschaftet werden sollten:

  1. Raubfische: Raubfische, wie beispielsweise verschiedene Buntbarsche oder Welse, können Schnecken angreifen und fressen.
  2. Kugelfische: Kugelfische sind bekannt dafür, Schnecken zu fressen und können daher nicht mit ihnen vergesellschaftet werden.
  3. Barben und Schmerlen: Einige Arten von Barben und Schmerlen können Schnecken angreifen und versuchen, ihre Schale aufzubrechen.
  4. Fische, die gerne auf dem Boden wühlen, wie zum Beispiel Panzerwelse, können die Schnecken stören oder sogar verletzen.
  5. Aggressive Fischarten, die gerne andere Fische attackieren oder jagen, können auch Schnecken attackieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Fischarten Schnecken angreifen oder fressen, und dass die Vergesellschaftung von Schnecken und Fischen von vielen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel von der Größe des Aquariums, der Anzahl der Tiere und den spezifischen Bedürfnissen der einzelnen Arten. Bevor Sie Schnecken und Fische zusammen in einem Aquarium halten, sollten Sie immer sicherstellen, dass sie kompatibel sind und dass das Aquarium ausreichend Platz und Versteckmöglichkeiten bietet.

 

 

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Warum Schnecken im Aquarium halten? (Artikel 5650)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das passende Becken für ein Paludarium
Tom am 12.10.2024

Das passende Becken für ein Paludarium

Die Aquaristik ist eine faszinierende Welt, die nicht nur die Pflege von Fischen und Pflanzen umfasst, sondern auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Eine besondere Form des Aquariums, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat, ist das sogenannte Paludarium. Doch was genau ist ein Paludarium? Gibt es spezielle Aquarien,

Ein Filterbecken selbst bauen: Was ist zu beachten?
Tom am 15.11.2024

Ein Filterbecken selbst bauen: Was ist zu beachten?

Ein Filterbecken ist ein wesentliches Element in der Aquaristik, besonders bei größeren Aquarien. Ein gut durchdachtes Filterbecken reinigt das Wasser effektiv, reduziert die Wartung und sorgt für eine stabile Wasserqualität, was für die Gesundheit der Fische und Pflanzen essenziell ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein Filterbecken selbst

Glasbruch im Aquarium: Was ist zu tun?
Tom am 23.08.2024

Glasbruch im Aquarium: Was ist zu tun?

Ein Aquarium ist nicht nur ein Zuhause für Fische und andere Wasserbewohner, sondern oft auch ein zentrales Element der Raumgestaltung. Doch was tun, wenn ein Sprung im Glas auftritt? Dieser Anblick kann Aquarienbesitzern einen gehörigen Schrecken einjagen. Die Frage drängt sich auf: Kann man einen Sprung im Aquarium reparieren, oder muss man das

Welche Herausforderungen stellen Beilbäuche an den Aquarianer?
Tom am 28.09.2024

Welche Herausforderungen stellen Beilbäuche an den Aquarianer?

Beilbäuche, auch bekannt als Gasteropelecidae, sind eine faszinierende Fischfamilie, die aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihrer faszinierenden Verhaltensweisen von vielen Aquarianern geschätzt werden. Diese tropischen Süßwasserfische, die hauptsächlich in Südamerika beheimatet sind, zeichnen sich durch ihre einzigartige, keilförmige

Warum ein Filterbecken und keinen Topffilter verwenden?
Tom am 12.04.2023

Warum ein Filterbecken und keinen Topffilter verwenden?

Ein Filterbecken am Aquarium funktioniert im Wesentlichen wie ein separates Filtersystem, das außerhalb des Aquariums betrieben wird und über Rohre mit dem Aquarium verbunden ist. Das Wasser aus dem Aquarium wird durch eine Überlaufvorrichtung oder einen Skimmer in das Filterbecken geleitet und durch verschiedene Filtermedien gereinigt, bevor es

Bodengrund aus alten Aquarium: Eine gute Idee?
Tom am 11.09.2024

Bodengrund aus alten Aquarium: Eine gute Idee?

Aquarien sind nicht nur faszinierende Lebensräume, sondern auch pflegeintensive Hobbyprojekte. Viele Aquarienbesitzer entscheiden sich irgendwann, ihr Becken neu zu gestalten oder auf ein anderes Setup umzustellen. Dabei stellt sich häufig die Frage: Was tun mit dem alten Bodengrund? In den meisten Fällen handelt es sich um Sand oder Kies, der über