Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
22.11.2013 von Tom

Wandgestaltung und Einrichtung eines Aquariums in der Wohnung miteinander kombinieren

Damit die Wohnung, und vor allem das Wohnzimmer, zu einer Wohlfühloase wird und einen gemütlichen Rückzugsort bietet, muss man dafür sorgen, dass bei der Einrichtung alles aufeinander optimal eingestimmt ist. Das ist vor allem dann wichtig, wenn man geplant hat, in dem Wohnzimmer ein Aquarium zu betreiben. In diesem Fall soll das Aquariumsbecken von der Einrichtung her mit der Umgebung und mit der Gestaltung der Wände perfekt harmonieren. Ein elegantes Bild vom Jörg Immendorf darf zum Beispiel nicht in einem Raum mit einem Aquarium sein, das für ein Kind vorbereitet wurde, mit Türmchen, ???Schlossruinen??? und einer ???Schatzkiste??? auf dem Untergrund. Dafür eignet sich jedoch ein geschmackvoll eingerichtetes Aquarium, das einen echten Biotop-Ausschnitt aus einer beliebigen Region der Erde darstellt. Natur und Kunst lassen sich auf diese Weise wunderbar miteinander verbinden und ergänzt sich durch ihre Wirkung auf den Betrachter perfekt.

Die Bilder richtig platzieren

Beim Aufhängen von einzelnen Bildern im Wohnzimmer sollte man unbedingt ein gutes Gespür für Zusammenhänge besitzen. Die Bilder sollten nicht nur aufeinander eingepasst sein, sondern auch mit der Zimmereinrichtung, samt Aquarium, bestens harmonieren. Kleinformatige Bilder wirken beispielsweise total verloren, wenn sie über einem übergro??en Aquarium oder anderem Einrichtungsgegenstand hängen. Auch in umgekehrter Weise wird die Zusammenstellung nicht glücklich sein. Die Grö??e muss immer passen und alles im Raum in Balance halten. Eine gute Stimmung erreicht man damit, dass sich eine Farbe oder ein Farbton in unterschiedlichen Möbel- oder Einrichtungsstücken wiederfindet. Die Farben und dargestellten Muster sollten sich dann auch ruhig in den Deko-Gegenständen widerspiegeln, was die Liebe zum Detail darstellt. Der wei??e Hintergrund für die Bilder auf der Wand bringt immer den gewünschten Effekt, manchmal jedoch gewinnen die Bilder und die sonstigen Einrichtungsgegenstände an Ausstrahlung, wenn sie mit einem farbigen Hintergrund kombiniert werden.

Für eine gelungene Anordnung sorgen

Von der richtigen Anordnung der Bilder auf der Wand hängt ab, ob sie dann ihre Wirkung verstärken oder gar verlieren. Wenn sie seitlich versetzt aufgehängt werden, sollte man dafür sorgen, dass ein optisches Gegengewicht, wie zum Beispiel ein Aquarium, dazu in der Nähe zur Verfügung steht. Man kann auch eine ganze Bildserie in einem Rahmen zusammen einordnen, oder eine Serie eines bekannten Künstlers nebeneinander bringen. Werden die Bilder vertikal geordnet, wirken die Wände höher, als sie tatsächlich sind, dagegen lassen horizontale Einordnungen den Raum breiter erscheinen. Die Bilder sollen aber bestimmt so aufgehängt werden, damit sie auch gut sichtbar sind, was in den meisten Fällen die Augenhöhe bedeutet.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Wandgestaltung und Einrichtung eines Aquariums in der Wohnung miteinander kombinieren (Artikel 4873)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Faszination Fliegenpilz: Mythos, Schönheit und Gift
Tom am 12.10.2024

Faszination Fliegenpilz: Mythos, Schönheit und Gift

Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ist einer der bekanntesten und faszinierendsten Pilze weltweit. Mit seiner leuchtend roten Kappe und den weißen Punkten hat er sich nicht nur in der Natur, sondern auch in Märchen, Mythen und der Popkultur fest verankert. Trotz seiner Schönheit ist der Fliegenpilz giftig und steht in einem besonderen Spannungsverhältnis

Effiziente Planung und Verwaltung Ihres Aquaristik-Budgets: So behalten Sie den Überblick
Tom am 03.03.2025

Effiziente Planung und Verwaltung Ihres Aquaristik-Budgets: So behalten Sie den Überblick

Ein leises Summen, das sanfte Blubbern des Filters, schimmernde Farben im Wasser – ein Aquarium erschafft eine faszinierende Unterwasserwelt. Doch hinter dieser Idylle verbirgt sich oft eine finanzielle Herausforderung: Die laufenden Kosten werden schnell unterschätzt. „Es fängt mit einem kleinen Becken an und endet in einem teuren Hobby“, heißt

Mittelmeeraquarium: Das sind geeignete Zierfische
Tom am 16.07.2025

Mittelmeeraquarium: Das sind geeignete Zierfische

Meerwasseraquarien bieten faszinierende Einblicke in die bunte und artenreiche Welt unter der Wasseroberfläche. Während tropische Riffaquarien mit ihren farbenfrohen Korallenfischen oft im Mittelpunkt stehen, wird ein ganz besonderes Thema häufig unterschätzt: das Mittelmeer. Wer sich entscheidet, ein Mittelmeer-Aquarium einzurichten, betritt eine

Einmal Aquarianer - Immer Aquarianer: Warum die Aquaristik ein geiles Hobby ist
Tom am 23.08.2023

Einmal Aquarianer - Immer Aquarianer: Warum die Aquaristik ein geiles Hobby ist

Lass uns über das faszinierende Hobby des Aquariums sprechen und warum es wirklich großartig ist! Es gibt so viele Gründe, warum ein Aquarium ein absolut cooles Hobby ist, und ich werde versuchen, sie alle für dich zu beleuchten.Stell dir vor, du hast ein Stück der Unterwasserwelt direkt in deinem Wohnzimmer. Ein Aquarium ist wie ein kleines Stück

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?
Tom am 23.12.2024

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?

Ein Aquarium ist nicht nur ein Lebensraum für Fische und andere Wasserbewohner, sondern auch ein faszinierendes Dekorationselement, das in jedem Raum Akzente setzt. Standardaquarien sind weit verbreitet, doch immer mehr Aquaristik-Liebhaber entscheiden sich für ein Aquarium nach Maß. Die Möglichkeit, ein Aquarium individuell an die eigenen Bedürfnisse

Warum stinkt das Aquariumwasser?
Tom am 12.01.2023

Warum stinkt das Aquariumwasser?

Das Wasser im Aquarium ist eigentlich nie geruchslos. Es riecht immer. Manche vergleichen es mit dem Geruch nach Moos oder einem Wald nach einem Regenschauer. Oder im Fall eines Salzwasserbeckens sollte der Geruch am Meeresstrand erinnern. Ein Aquarium kann aber einen Geruch verbreiten, der durchaus geeignet ist, mit seinen fauligen Ausdünstungen im