Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
03.06.2025 von Tom

Vermehrung von Zyperngras über Blattschirmstecklinge - einfach und effektiv

Vermehrung von Zyperngras über Blattschirmstecklinge - einfach und effektiv
Vermehrung von Zyperngras über Blattschirmstecklinge - einfach und effektiv - Foto 1

Das Zyperngras ist eine beliebte Zimmer- und Wasserpflanze mit auffälligen, schirmartig angeordneten Blattquirlen. Eine der einfachsten und zugleich faszinierendsten Methoden zur vegetativen Vermehrung dieser Pflanze ist die sogenannte „Blattschirmstecklings“-Methode. Dabei werden Teile des Blattquirls direkt zur Wurzelbildung genutzt – ein Vorgang, der sich auch für Einsteiger gut eignet und fast immer erfolgreich verläuft.

Was sind Blattschirmstecklinge?

Als Blattschirmstecklinge bezeichnet man Blattquirle des Zyperngrases, also die obersten Teile der Pflanze mit den typischen schirmförmig angeordneten Blättern, die inklusive des angrenzenden Stängelabschnitts zur Vermehrung verwendet werden. Anders als klassische Kopfstecklinge oder Wurzelteilungen beruhen Blattschirmstecklinge darauf, dass sich an der Basis des Quirls neue Wurzeln und schließlich ganze Pflanzen bilden können.

Vermehrung von Zyperngras über Blattschirmstecklinge - einfach und effektiv
Vermehrung von Zyperngras über Blattschirmstecklinge - einfach und effektiv - Foto 2

So gehst du vor:

Abschneiden des Blattquirls

Mit einem scharfen Messer oder einer sauberen Schere wird der obere Teil der Pflanze direkt unterhalb des Blattquirls abgetrennt. Etwa 2–5 cm Stängel dürfen ruhig mit abgetrennt werden.

Einsetzen in Wasser

Der abgeschnittene Quirl wird nun kopfüber in ein Gefäß mit Wasser gestellt. Wichtig ist, dass die Blätter nicht vollständig unter Wasser sind, aber der Quirlansatz gut benetzt wird. Die aufrechte Haltung kann durch Abstützen am Glasrand oder durch ein Netz gewährleistet werden.

Standort und Pflege

Das Gefäß sollte hell, aber nicht vollsonnig stehen. Eine Zimmertemperatur von etwa 20–25 °C ist ideal. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt werden, um Fäulnis zu vermeiden.

Vermehrung von Zyperngras über Blattschirmstecklinge - einfach und effektiv
Vermehrung von Zyperngras über Blattschirmstecklinge - einfach und effektiv - Foto 3

Wurzelbildung beobachten

Nach wenigen Tagen bis Wochen entwickeln sich an der Quirlbasis kleine Wurzeln. Später erscheinen auch erste Triebe, die sich zu neuen Pflänzchen entwickeln.

Einpflanzen

Sobald sich ausreichend Wurzeln gebildet haben (in der Regel nach 3–6 Wochen) können die jungen Pflanzen in nährstoffreiche Erde oder direkt in den Teichrandbereich bzw. ein Pflanzgefäß überführt werden.

Geeignete Arten

Diese Form der vegetativen Vermehrung funktioniert besonders gut bei Cyperus alternifolius, aber auch verwandte Arten wie Cyperus involucratus oder Cyperus haspan lassen sich auf ähnliche Weise ziehen. Wichtig ist stets ein gesunder, kräftiger Quirl – Pflanzen, die bereits blühen oder vergreisen, sind weniger gut geeignet.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Vermehrung von Zyperngras über Blattschirmstecklinge - einfach und effektiv (Artikel 6978)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Unterscheidung: Lebermoose, Laubmoose und Hornmoose
Tom am 12.05.2025

Unterscheidung: Lebermoose, Laubmoose und Hornmoose

Moose gehören zu den ältesten Landpflanzen der Erde und trotz ihrer schlichten Erscheinung sind sie hochangepasste Spezialisten für feuchte Lebensräume. Moose werden heute in drei eigenständige Pflanzengruppen unterteilt: Lebermoose, Laubmoose und Hornmoose. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Bauweise, Vermehrung und ökologischen Rolle deutlich

Zu viele Schnecken: Welche Schneckenfresser können helfen?
Tom am 22.08.2023

Zu viele Schnecken: Welche Schneckenfresser können helfen?

Schnecken können in Aquarien durchaus nützlich sein, da sie Algen und Abfälle fressen. Aber manchmal vermehren sie sich zu schnell. Grundsätzlich gilt es, den Grund für eine Schneckenplage herauszufinden. Meist liegt es an einem Überangebot an Futter, das die Vermehrung der Schnecken beschleunigt. Es gibt aber auch Schneckenfresser - jene Fischarten,

Seeigel-Vermehrung: Ein Blick in die faszinierende Welt der Fortpflanzung
Tom am 18.07.2023

Seeigel-Vermehrung: Ein Blick in die faszinierende Welt der Fortpflanzung

Die Vermehrung von Seeigeln ist ein faszinierender Prozess, der die Grundlage für ihr Überleben und ihre Artenvielfalt bildet. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit der Fortpflanzung der Seeigel beschäftigen. Von den unterschiedlichen Vermehrungsstrategien bis hin zu den beeindruckenden Anpassungen, die sie entwickelt haben, um ihre Nachkommen

Ist Angeln ethisch vertretbar?
Tom am 10.04.2024

Ist Angeln ethisch vertretbar?

Für viele Menschen ist Angeln eine beliebte Freizeitbeschäftigung, denn sie bietet Entspannung in der Natur. Ein frisch gefangener Fisch ist für viele Leute eine Delikatesse. Allerding gibt es auch kritische Stimmen zum Angeln. Immerhin wird der Fisch am Maul oder Rachen verletzt, wenn er am Haken hängt und aus dem Wasser gezogen wird. Um den

Invasive Art: Quagga-Muschel bedroht heimische Gewässer
Tom am 25.07.2025

Invasive Art: Quagga-Muschel bedroht heimische Gewässer

Die heimischen Gewässer Deutschlands und Europas sind einzigartig in ihrer Artenvielfalt. Doch genau diese biologische Vielfalt wird zunehmend durch sogenannte invasive Arten bedroht. Eine dieser invasiven Arten, die sich in den letzten Jahren besonders stark ausgebreitet hat, ist die Quagga-Muschel (Dreissena rostriformis bugensis). Ursprünglich

Welche Zierfische vermehren sich am schnellsten?
Tom am 10.07.2023

Welche Zierfische vermehren sich am schnellsten?

Es gibt verschiedene Arten von Zierfischen, die sich relativ schnell vermehren können. Hier sind einige Beispiele:Guppy (Poecilia reticulata): Guppies sind bekannt für ihre schnelle Vermehrungsrate. Die Weibchen können alle 4-6 Wochen bis zu 20-40 Jungtiere gebären.Platy (Xiphophorus maculatus): Platys sind ebenfalls lebendgebärende Fische und