Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
09.03.2013 von Didi

Ubangi - Bucht von Didi

Hallo ,

also jetzt mal einiges über den Ubangi einer der grö??ten Zuflüsse des Kongo,

der Ubangi ist der rechte Hauptnebenfluss des Kongo in Zentralafrika und ist

etwa 1120 KM lang .

Der Uele entsteht am Westrand der Zentralafrikanischen Schwelle nordwestlich des Albertsees

aus dem Zusammenfluss der Gebirgsflü??e Nzoro und Kibali und bildet ab da den Uele.

Der Ubangi entsteht auf der Grenze der DR Kongo und der Zentralafrikanischen Republik

bei Yakoma aus dem Zusammenfluss der Flü??e Mboumo und Uele.

Er bildet die natürliche Grenze zwischen der DR Kongo und der Zentralafrikanischen Republik

und weiter bis zu seiner Mündung in den Kongo die Grenze zwischen der DR Kongo und der Republik Kongo.

In der Zentralafrikanischen Republik zählt der Ubangi zu den wichtigsten Transportwegen weil Stra??en

während der Regenzeit oft überflutet sind.

Der Flu?? ist auch Heimat eines Hechtlings dem Epiplatys multifasciatus.

Der Ubangi ist oft ein trüber Flu?? , in seinen Zuflü??en und Buchten die fast immer Klarwasser führen sind

viele schöne Aquarienfische zu Hause die aber selten importiert bzw. exportiert werden.

Der Bodengrund besteht aus feinem Kies kann aber auch etwas schlammig sein, die Ufer sind mit Primärwald

bewachsen.

Man kann eine Ufreregion einer Ubangi - Bucht im mittleren Flu??lauf darstellen.

Fische die dafür in Frage kommen sind :

Phenacogrammus cf. smykalai, Ph. interruptus, Synodontis nigriventris , Distichodus sexfasciatus, Xenomystus nigri,

Hemichromis sp. ???Ubangi???, Hemichromis sp. " Bangui ", Polypterus delhezi, Tetraodon mbu.

Als Pflanzen eignen sich :

Kahles Speerblatt (Anubias barteri var. glabra) und in den tieferen Wasserzonen flutende Hakenlilie (Crinum natans), oder die

Dauerwellen-Hakenlilie (C. calamistratum) und der Kongo-Wasserfarn (Bolbitis heudelotii) entlang der Uferzonen.

Noch was zu den Fischen , der Polypterus ist ein Raubfisch man sollte ihm regelmä??ig entsprechendes Futter zukommen lassen.

Die Distichodus sind Grünzeugfresser , werden also auch mal an die Pflanzen gehen , man kann ihnen Gemüse anbieten , wie Malawis,

dann hält sich das anknabbern der Pflanzen in Grenzen.

Die Wasserwerte in der Natur sin :

PH 5, 6 - 6, 7

Leitwert 29 - 35 Mikrosiemens / cm

Temperaturen schwanken zwischen 26, 5°C - 31, 5°C

Zur Dekoration sollte man feinen Kies , braunen Sand, Wurzelholz und Steine in dunkelen Farbtönen verwenden .

Ebenso kann man hier auch Buchenäste die von oben ins Aquarium reinragen oder evtl.auch trockenes Schilfrohr verwenden zur Nachahmung einer Schilfzone

da es sich ja um eine Bucht handelt ist da und dort vielleicht auch ein Schilfgürtel .

Man sollte aber genügend freien Schwimmraum für die Salmler lassen .

Den oben genannten Epiplatys multifasciatus kann man auch einsetzen aber dann sollten die Raubfische nicht rein , vorsichthalber.

Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt , man sollte nur drauf achten das es einen Uferkarakter bekommt.

Den Bodengrund nach hinten ansteigen lassen , die Gesteinsformationen brauchen nicht nur an der Rückwand des Aquariums plaziert werden,

sondern es können auch im mittleren Teil schon Steingruppen liegen, dazwischen Pflanzen , auf den Steinen die auf dem ansteigendem

Bodengrund liegen und somit das Ufer ankündigen sollte man die Anubias und den Wasserfarn setzen.

Wurzeln sollte man auch im hinteren Teil auf den Steinen plazieren, Holzstücke (Abrüche von Moorkienwurzel) kann man auf dem Bodengrund verteilen

wäre dann Treibholz.

Um einen ansprechenden Biotopnachbau zu bekommen sollte das Aquarium mind. 200 cm

lang sein und eine tiefe von 60 cm haben .

Auch wegen der Fische ist so eine Grö??e notwendig da diese nicht gerade zu den Zwergen gehören.

Schaut euch in der Natur um seht euch unsere Flü??e an und denkt euch den Regenwald.

Viel Spa??.

Didi

Userbild von DidiDidi ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Titel: Ubangi - Bucht von Didi (Artikel 1924)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Urlaub am Roten Meer: Ein Paradies für Entspannung und Abenteuer
Tom am 17.07.2023

Urlaub am Roten Meer: Ein Paradies für Entspannung und Abenteuer

Willkommen im Paradies des Roten Meeres! Ein Urlaub am Roten Meer ist eine unvergessliche Erfahrung, die Sonne, Strand, faszinierende Unterwasserwelten und spannende Abenteuer vereint. In diesem Artikel entdecken wir die besten Reiseziele, Aktivitäten und Tipps für einen unvergesslichen Urlaub am Roten Meer. Für Aquarianer besonders faszinierend:

Dickmaulrüssler frühzeitig bekämpfen
Tom am 24.04.2025

Dickmaulrüssler frühzeitig bekämpfen

Der Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) zählt zu den hartnäckigsten Schädlingen in Ziergärten. Seine Larven schädigen die Wurzeln vieler Pflanzen, während die adulten Käfer an Blättern fressen. Besonders Rhododendren, Kirschlorbeer, Hortensien, Rosen und Erdbeeren stehen auf seinem Speiseplan. Wer bereits im Frühjahr aktiv wird, kann einen

Nach dem Corona-Hoch jetzt das Energie-Tief? Wie geht es weiter in der Aquaristik?
Tom am 30.05.2022

Nach dem Corona-Hoch jetzt das Energie-Tief? Wie geht es weiter in der Aquaristik?

Während der Corona-Pandemie hat die Aquaristik genauso wie die gesamte Heimtierbranche Rekordumsätze verbucht. Es war absolut in Mode, sich ein Aquarium ins Heim zu stellen und so mit einem Blick in die Welt der Zierfische zu vergessen, dass es manchmal gar nicht so viele Alternativen gab, mit denen man sich die Zeit hätte vertreiben können. Die

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten
Bandito76 am 27.12.2013

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten

Hier zeige ich mal wie ich die Standard-Abdeckung eines 54l-Aquariums ´gepimpt´ habe. Normalerweise sind diese Abdeckungen immer mit einer 15W-T8 Röhre ausgerüstet (siehen Bild 1). Mit tollem Pflanzenwuchs ist bei so einer Fuzzel-Beleuchtung nicht zu rechnen, mein Plan war es die Abedeckung weiter zu verwenden, aber auf zweimal 13W-T5 umzurüsten.

Austernzucht: Die Geheimnisse hinter den Meeresdelikatessen
Tom am 11.09.2023

Austernzucht: Die Geheimnisse hinter den Meeresdelikatessen

Austern, diese köstlichen Meeresfrüchte, sind für viele ein wahrer Gaumenschmaus. Ob roh, gegrillt oder in verschiedenen Saucen zubereitet, sie sind eine Delikatesse, die den Gaumen verwöhnt. Aber wie werden Austern eigentlich gezüchtet? In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Austernzucht und enthüllen die faszinierenden

Schloss Trauttmansdorff für Gartenliebhaber: Ein Paradies der Pflanzenwelt in Südtirol
Tom am 23.07.2025

Schloss Trauttmansdorff für Gartenliebhaber: Ein Paradies der Pflanzenwelt in Südtirol

Ein Ort, der Herzen von Gartenfreunden höherschlagen lässtWenn es einen Ort gibt, der das Herz eines jeden Gartenliebhabers im Sturm erobert, dann ist es Schloss Trauttmansdorff bei Meran in Südtirol. Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft und umrahmt von den majestätischen Gipfeln der Alpen, beherbergen die Gärten von Schloss Trauttmansdorff