Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.436 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
27.12.2013 von Bandito76

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten

Hier zeige ich mal wie ich die Standard-Abdeckung eines 54l-Aquariums "gepimpt" habe.

Normalerweise sind diese Abdeckungen immer mit einer 15W-T8 Röhre ausgerüstet (siehen Bild 1). Mit tollem Pflanzenwuchs ist bei so einer Fuzzel-Beleuchtung nicht zu rechnen, mein Plan war es die Abedeckung weiter zu verwenden, aber auf zweimal 13W-T5 umzurüsten. Also habe ich mir erst mal das Material beschafft was ich komplett in der E-Bucht gefunden habe: Wasserdichte IP67-Fassungen für T5-Röhren mit Halteklammern und passende elektronische Vorschaltgeräte. Bild 2 unten zweigt die Zutaten für eine Röhre.

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten

Dann habe ich die 15W-Röhre aus der Abdeckung entfernt und zunächst den angegossenen Lampenkasten mit einem Multidremel aufgeschnitten und das Innenleben entfernt (Bild 3). Anschließend habe ich den Kasten soweit wie möglich weg geschnitten (Bild 4).

Schon hatte ich genug Platz um meine Röhren installieren und anschließen zu können (Bild 5).

Da die Vorschaltgeräte nicht spritzwassergeschützt sind, habe ich sie außerhalb des Beckens untergebracht. Hinter dem Becken steht ohnehin eine selbstgebaute, automatisierte Düngeanlage in deren Gehäuse noch Platz für die Unterbringung der EVG"s war (Bild 6).

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten

Bild 7 zeigt ein Blick ins Innere der Düngeanlage wo auch die verwendeten EVG"s zusehen sind. Dem Fachmann wird nun auffallen das ich die Schutzleiter (Pe) als Schaltdraht verwendet habe - dies ist nicht zulässig und nicht zur Nachahmung empfohlen (getreu dem Motto "der Laie staunt, der Fachmann wundert sich") . Desweiteren gehe ich hier bewußt nicht auf die genaue Verdrahtung der Komponenten ein - ich gehe davon aus das sich nur Leute an die Verdrahtung wagen die wissen was sie da tun und denen brauche ich nicht zu erklären wie man eine Leuchtstoffröhre anschließt...

Dieser Blog ist auch weniger als Bauanleitung zu verstehen, ich wollte nur mal zeigen was man mit geringen finanziellen Mitteln aus einer Standardabdeckung machen kann.

Bild 8 zeigt die beiden Röhren in Betrieb (eine 840er und eine 865er) - die beiden unterschiedlichen Lichtfarben sind schön zu erkennen und das Becken ist nun hell und vor allem auf der gesamten Breite gleichmässig ausgeleuchtet.

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten
Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüstenBeleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüstenBeleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüstenBeleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten

Bandito76

Bandito76 ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Titel: Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten (Artikel 4898)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Evolution der Terraristik: Eine Zeitreise durch Veränderungen und Fortschritte
Tom am 20.08.2023

Evolution der Terraristik: Eine Zeitreise durch Veränderungen und Fortschritte

Die Welt der Terraristik hat im Laufe der Zeit eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Von den einfachen Anfängen bis hin zu hochmodernen Terrarien mit innovativer Technologie – die Veränderungen in dieser faszinierenden Hobbywelt sind beeindruckend. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Terraristik

Tierfotografie: Tipps für atemberaubende Aufnahmen und die richtige Ausrüstung
Tom am 19.07.2023

Tierfotografie: Tipps für atemberaubende Aufnahmen und die richtige Ausrüstung

Die Tierfotografie ist eine faszinierende Kunst, die uns die Schönheit und Anmut der Tierwelt näherbringt. Ob imposante Wildtiere in der Savanne, verspielte Haustiere oder exotische Vögel im Garten - mit den richtigen Techniken und der passenden Ausrüstung kannst du beeindruckende Tierfotos aufnehmen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine

Ausflugstipp für Aquarianer: Das Aquarium im Tiergarten Straubing
Tom am 23.08.2024

Ausflugstipp für Aquarianer: Das Aquarium im Tiergarten Straubing

Das Aquarium des Tierparks Straubing ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Tierfreunde und Aquaristik-Begeisterte. Doch lohnt sich der Besuch wirklich? Diese Frage stellen sich viele, die überlegen, ihre Freizeit in diesem Aquarium zu verbringen. In diesem Artikel wollen wir das Aquarium des Tierparks Straubing näher beleuchten, seine Attraktionen

Clevere Tipps zur Energieeinsparung bei der Aquarienwasser-Erwärmung
Tom am 16.08.2023

Clevere Tipps zur Energieeinsparung bei der Aquarienwasser-Erwärmung

Ein warmes und gemütliches Aquarium ist nicht nur für deine Fische wichtig, sondern auch für die Gesamtheit des Aquarium-Ökosystems. Doch hohe Energiekosten können eine Belastung für dein Portemonnaie darstellen. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, wie du die Energiekosten bei der Erwärmung deines Aquarienwassers reduzieren kannst, ohne

Begriffe erklärt: Was ist der Iwagumi-Stil?
Tom am 08.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist der Iwagumi-Stil?

Das Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die Aquarien in lebendige Unterwasserlandschaften verwandelt. Innerhalb dieser Disziplin gibt es verschiedene Stile, von denen jeder seine eigenen Regeln und gestalterischen Prinzipien hat. Einer der bekanntesten und am meisten geschätzten Stile ist das sogenannte Iwagumi. Doch was genau versteht man

Worauf sollten Aquarianer beim Bau eines Eigenheims achten?
Tom am 28.01.2025

Worauf sollten Aquarianer beim Bau eines Eigenheims achten?

Der Traum vom Eigenheim ist für viele Menschen ein großes Lebensziel. Für Aquarianer, die ihre Leidenschaft für Aquarien in ihr Zuhause integrieren möchten, gibt es jedoch spezielle Aspekte zu beachten. Vom Standort des Aquariums über die Bauweise des Hauses bis hin zur technischen Ausstattung: Dieser Artikel zeigt, worauf Aquarianer beim Bau