Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
17.09.2009 von Simon Delgardo

Moderne vs. alte Mbuna Haltung, was spricht für sie und gegen die veraltete Hälterung von Felsencichliden

Hallo,

leider mu?? ich immer wieder feststellen, das die Malawiseeaquaristik im Gegensatz zur Tanganjikaseeaquaristikwenn es um die Hälterung der Bewohner immer noch in den 80er Jahren steckt

Es wird immer auf die Haaremshaltung mit der Geschlechtskonstelation Weibchenüberschuss hingewiesen und zurückgegriffen. Leider habe ich dadurch schon mehrere Male von empörten Haltern mitbekommen, das ein einziges Mbunamänchen seiner Art alle Weibchen umgebracht hat oder in die Ecken des Aquariums verbannt, das kann ich leider auch aus eigener Erfahrung mitteilen.

Au??erdem gab es dann auch böse Zungen die behaupteten, das man nur braune Fisch hältert.

Also wenn wir ein möglichst buntes Becken haben, was harmonisiert, setzen am besten Fische mit dem Geschlechtsverhältniss von 1/1.

Beispiele für die Mbuna(Felsencichliden) bis Mittelgro??e Aquarien sind:

200 Liter = Artbecken für kleinere Arten, wie Ps. saulosi, oder Labidochromis Perlmutt, ca 15 Fische.

300 Liter = ca 20 Fische, immer noch Ideal für 1-2 kleinere Arten(Ps. saulosi, daktari, callainos, polit, Cynotilapia spec., Labidochromis spec.) mit ausgeglichenen Geschlechtsverhältniss.

400 Liter = 30 - 35 Fische, wieder 1/1 hälterung oder mindt. 3-4 Mänchen pro Art. Hier bleibt es Geschmackssache was man sich an Mbunas ins Aquarium setzt.

600 - 800 Liter: 45- 60 Felsencichliden, gerade kann man dort nun grö??ere Arten wie Petrotilapia einsetzen, die ähnlich wie ihre Verwanten aus dem Tanganjikasee, Petrochromis, in gro??en Artgruppen gepflegt werden sollten.

Ein Patentrezept ist das sicherlich nicht, aber es funktioniert m. E. einfach besser, als die Haaremshaltung.

Das Selbe ist mit der Einrichtung, möglichst viel Steine, am besten einfach wahlos die Rückwand hochgestapelt, so das ein dominantes Mänchen, gerade wenn man eh viel zu wenige Fische im Becken hat, alles überblicken kann und darf seinen Agressionen freien Lauf lassen.

Ich habe schon mehrere Einrichtungen gehabt, am besten fahre ich mit der Methode, ähnlich wie bei Tropheushaltern, 2-3 gro??e Brocken Steine im Becken(Rückwand oder nicht bleibt Geschmackssache). Das wars! So unterbindet man das natürliche Revierverhalten der Fische und hat keine Agressionen im Becken. Wenn man Fische artgerecht halten will, dann sollte man sie entweder in den See zurücksetzen, oder man sollte entsprechend gro??e Becken haben, wo die Fische ihren richtigen(!) natürlichen Bewegungsdrang ausleben können. Denn noch so kleine Cichlidenmänchen aus dem See, nehmen wir als Beispiel Pseudotropheus saulosi, verteidigen mehrere Quadratmeter Felsoberfläche und das kann ein "normaler" Aquarianer in seinem Klaskasten nicht realisieren.

Gru??

Simon

Simon Delgardo

Userbild von Simon DelgardoSimon Delgardo ist Moderator*in von EB und stellt 1 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Moderne vs. alte Mbuna Haltung, was spricht für sie und gegen die veraltete Hälterung von Felsencichliden (Artikel 2421)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Terrarium im Sommer: Worauf achten?
Tom am 30.07.2024

Das Terrarium im Sommer: Worauf achten?

Der Sommer bringt nicht nur warme Temperaturen, sondern auch besondere Herausforderungen für Terrarienbesitzer mit sich. Während die warmen Monate für viele Reptilien und Amphibien eine aktive und lebendige Zeit darstellen, erfordert der Betrieb eines Terrariums im Sommer besondere Aufmerksamkeit. Hitze, Luftfeuchtigkeit und Lichtverhältnisse sind

Rabatte und Schnäppchen im Internet – Auch für Aquarianer interessant
Tom am 02.06.2022

Rabatte und Schnäppchen im Internet – Auch für Aquarianer interessant

Die Preise explodieren aller Orten und das nennt sich allgemein Inflation. Davon sind auch die Preise betroffen, die für Zubehör für ein Aquarium, Terrarium oder für den Gartenteich aufgerufen werden. Einfach das Hobby aufgeben oder gibt es vielleicht doch Alternativen?Besonders stark ist derzeit der Preisanstieg bei den Energiekosten. Wie sich

Wie kommt das Aquarium in die eigene Wohnung?
Tom am 04.05.2023

Wie kommt das Aquarium in die eigene Wohnung?

Das Transportieren eines Aquariums erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um Schäden an den Tieren, dem Aquarium selbst und dem Transportfahrzeug zu vermeiden. Egal, ob ein neues Becken nachhause transportiert werden soll oder der Umzug mit Aquarium ansteht: Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:Bereiten Sie das Aquarium vor:

Das Badezimmer sanieren: Frische und Natürlichkeit mit Zimmerpflanzen
Tom am 14.10.2024

Das Badezimmer sanieren: Frische und Natürlichkeit mit Zimmerpflanzen

Eine erfolgreiche Badsanierung bietet nicht nur die Möglichkeit, Ihr Bad funktional und optisch auf den neuesten Stand zu bringen, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen. Neben modernen Fliesen, hochwertigen Armaturen und cleveren Stauraumlösungen können auch Zimmerpflanzen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung spielen. Sie bringen

Das Ultimative Zuhause für Bartagamen: Ein Terrariumparadies gestalten
Tom am 27.01.2024

Das Ultimative Zuhause für Bartagamen: Ein Terrariumparadies gestalten

Bartagamen wie Pogona vitticeps oder Pogona minor sind faszinierende Reptilien, die in der Welt der Terrarienhaltung viele Herzen erobert haben. Ihr einzigartiges Aussehen und ihr interessantes Verhalten machen sie zu beliebten Haustieren. Wenn du darüber nachdenkst, ein Bartagamen-Terrarium zu gestalten, dann bist du hier genau richtig! Lass uns gemeinsam

Die Linde - Heilpflanze des Jahres 2025
Tom am 26.01.2025

Die Linde - Heilpflanze des Jahres 2025

Die Linde (Tilia platyphyllos und Tilia cordata), bekannt als Sommer- und Winter-Linde, wurde vom NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2025 gewählt. Diese Auszeichnung hebt die besondere Bedeutung der Linde in der Naturheilkunde und als Bestandteil der Kulturgeschichte hervor.Wer bestimmt die Heilpflanze des Jahres?Der Titel wird jährlich vom