Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
15.07.2025 von Tom

Grüner werden: Wege für Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit

Grüner werden: Wege für Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit
Grüner werden: Wege für Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit - Foto 1

Das Bedürfnis vieler Unternehmen, umweltbewusster zu wirtschaften, wächst stetig. Gleichzeitig erwarten Verbraucher mehr Transparenz und Bewerber achten auf eine nachhaltige Unternehmenskultur. Auch Investoren interessieren sich zunehmend für ökologisch ausgerichtete Geschäftskonzepte. Es herrschen also beste Bedingungen dafür, das eigene Unternehmen ein wenig grüner zu gestalten. Doch wie gelingt das bei Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit? Wir haben fünf einfache Tipps für einen sanften Start.

Kaltstart vermeiden: Klein Anfangen lohnt sich

Wer bei einer Umstellung hin zu einer ökologischen Unternehmensidentität gleich an einen Fuhrpark aus E-Autos mit Unternehmenseigenen Ladesäulen denkt, sollte sich zügeln. Veränderungen dieser Größenordnung bringen in der Regel hohe Kosten und immense organisatorische Hürden mit sich. Stattdessen gilt gerade am Anfang: Gehen Sie den Weg des geringsten Widerstandes. Denn selbst wer „nur“ alte digitale Endgeräte oder Akkugeräte aus dem Werkzeugbestand zum Recycling bringt, tut bereits etwas. Bei solch kleinen Maßnahmen ist es dann letztendlich die Masse, die den Unterschied macht.

Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

Nachfolgend stellen wir fünf Maßnahmen für den operativen Betrieb vor, die wenig finanziellen und organisatorischen Aufwand nach sich ziehen und in der Menge dennoch dabei helfen, grüner zu wirtschaften.

Digitales Dokumentenmanagement etablieren

Papier – Das dünne weiße Medium ist ein recht großer Hebel, denn nicht nur Wälder werden für die Herstellung gerodet. Für die Produktion von einer Tonne Papier fallen rund 50 Kubikmeter Abwasser an. Rechnungen, Protokolle und Formulare können digital nicht nur übersichtlich archiviert werden, sondern nehmen auch praktisch keinen Platz weg. Mehr Freiraum also für ein paar Pflanzen, die das Büroklima aufwerten.

Recycling‑Stationen mit klarer Beschriftung

An zentralen Stellen können getrennte Behälter für Papier, Kunststoffe und Glas eingerichtet werden. Eine kurze Anleitung als Aufkleber sorgt für eine höhere Beteiligung an der Mülltrennung. Auch Batterien und Restmüll lassen sich so hervorragend entsorgen. Dasselbe gilt für Elektrogeräte.

Belegschaft motivieren, mitzumachen

Anreizsystem für eine umweltfreundliche Anreise sind sehr attraktiv. Wer Jobtickets bezuschusst oder komplett übernimmt, Fahrradstellplätze zur Verfügung stellt oder Car‑Sharing fördert, entlastet die Belegschaft und regt zur ökologischen Initiative jedes Einzelnen an.

Biologisch abbaubare Reinigungsmittel etablieren

Reinigungsmittel enthalten Chemikalien, die für Wasserorganismen schädlich sind und sich im Erdreich anreichern. Es ist nur ein kleiner Schritt, doch umweltfreundliche (Bio‑)Putzmittel auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe sind nicht teuer und belasten zudem die Umwelt in geringerem Maße.

Intelligente Thermostate verwenden

Programmierbare Thermostate passen die Laufleistung von Heizung und Kühlung automatisch an und reduzieren den Energieaufwand. Das ist nicht nur ressourcenschonend, sondern macht sich auch auf der Nebenkostenabrechnung bemerkbar. Wer es schafft, seine Mitarbeiter zu motivieren, eine entsprechende App zu installieren, kann das Laufen der Heizung auch komplett an die Anwesenheit im Büro koppeln. Smarte Steuerungssysteme aktivieren die Heizkörper nur dann, wenn der entsprechende Mitarbeiter den Raum betritt. Das lohnt sich vor allem für flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Angebote.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Grüner werden: Wege für Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit (Artikel 7056)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Urban Gardening: Grüne Oasen mitten in der Stadt
Tom am 24.02.2024

Urban Gardening: Grüne Oasen mitten in der Stadt

Inmitten des städtischen Betons und der grauen Häuserschluchten gibt es eine Bewegung, die grüne Oasen schafft und Gemeinschaften zusammenbringt: Urban Gardening. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff? Im folgenden Artikel werden wir einen genaueren Blick auf das Konzept des Urban Gardening werfen, seine Bedeutung ergründen und herausfinden,

Begriffe erklärt: Was sind Herbizide?
Tom am 19.06.2025

Begriffe erklärt: Was sind Herbizide?

Unkraut – der ständige Begleiter jedes Hobbygärtners. Kaum sprießt das erste zarte Gemüse im Beet, macht sich auch das Unkraut breit. Viele Gärtner greifen früher oder später zu einem Mittel, das schnelle Abhilfe verspricht: Herbizide. Doch was genau sind Herbizide? Wie wirken sie? Welche Arten gibt es? Und sind sie überhaupt sinnvoll oder

Die perfekte Planung: Personalisierte Kalender kaufen
Tom am 11.03.2024

Die perfekte Planung: Personalisierte Kalender kaufen

Beim Organisieren unseres täglichen Lebens spielen Kalender eine zentrale Rolle. Sie helfen uns, Aufgaben zu priorisieren, Meetings zu planen und persönliche Ereignisse nicht zu vergessen. In einer Welt, in der Customization und Personalisierung in vielen Bereichen im Trend liegen, ist es nur natürlich, dass auch Kalender personalisiert werden. Da

Das richtige Futter für Diskusfische – Warum Rinderherz keine Option sein sollte
Tom am 19.06.2025

Das richtige Futter für Diskusfische – Warum Rinderherz keine Option sein sollte

Die Haltung von Diskusfischen (Symphysodon spp.) gilt als die Königsdisziplin in der Aquaristik. Die prachtvollen Farben, das majestätische Verhalten und die sozialen Interaktionen dieser Fische faszinieren Aquarianer auf der ganzen Welt. Wer sich mit der Pflege dieser edlen Tiere beschäftigt, kommt zwangsläufig auf ein zentrales Thema: die Ernährung.

Eine neue Vogelspinne: Was ist beim Kauf zu beachten?
Tom am 19.04.2023

Eine neue Vogelspinne: Was ist beim Kauf zu beachten?

Beim Kauf einer Vogelspinne gibt es mehrere Dinge, auf die man achten sollte. Hier sind einige wichtige Faktoren:Art: Stellen Sie sicher, dass Sie die Art der Vogelspinne kennen, die Sie kaufen möchten. Es gibt viele verschiedene Arten von Vogelspinnen, und jede hat unterschiedliche Anforderungen an Haltung und Pflege. Informieren Sie sich vorab über

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Pula
Tom am 05.08.2024

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Pula

Das Aquarium Pula ist eine der beliebtesten Attraktionen in der kroatischen Stadt Pula. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, eine Vielzahl von Meereslebewesen in einer atemberaubenden historischen Umgebung zu erleben. Wenn du ein Aquarienliebhaber bist oder einfach nur einen faszinierenden und lehrreichen Ort besuchen möchtest, ist das Aquarium Pula