Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
29.05.2008 von schmitzkatze

Gefrier Getrocknetes Futter oder auch FD genannt

Weil meine Frau die Frostfutter Tafeln zwischen den Lebensmitteln nicht besonders appetitlich fand kam ich auf die Idee, FD Futter zu kaufen.

Eine alteingesessene, namhafte Firma, deren Name etwas mit einem Viereck zu tun hat :o); verkauft dies in bunten 100 ml Döschen mit unterschiedlichen Inhalten.

Je Döschen 4, 99 Euro und schwupp war ich mit 14, 97 Euro für drei Sorten dabei. Die Fische sind begeistert, ebenso meine Frau, die aber wegen der Sauberkeit im Gefrierfach.

Jetzt fiel mir ein Blatt eines Internet Anbieters in die Hände, der diese FD Sorten zu einem Spottpreis in wieder verschlie??baren Beuteln anbietet.

Statt 14, 97 Euro würde ich nur 2, 27 Euro zzgl. Porto zahlen, also roundabout als Maxibrief wären es dann in Summe 4, 47 Euro.

Sind trockene Bachflohkrebse, Müla, Mysis, Daphnien denn so unterschiedlich ?

Habt Ihr Erfahrungen mit "Billigfutter" dieser Art gemacht ?

Grü??e aus Grefrath, Michael

schmitzkatze

Userbild von schmitzkatzeschmitzkatze ist Mitglied von EB und stellt 15 Beispiele vor.

Titel: Gefrier Getrocknetes Futter oder auch FD genannt (Artikel 1002)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Weinbergschnecken: Delikatesse mit Ekelfaktor
Tom am 07.08.2024

Weinbergschnecken: Delikatesse mit Ekelfaktor

Weinbergschnecken, wissenschaftlich als Helix pomatia bekannt, sind nicht nur faszinierende Geschöpfe der Natur, sondern auch eine geschätzte Delikatesse in vielen Kulturen, insbesondere in Frankreich. Die Zubereitung von Weinbergschnecken zu einem köstlichen Gericht ist ein sorgfältiger Prozess, der sowohl Geduld als auch Wissen erfordert. In diesem

Warum greifen Haie Menschen an?
Tom am 14.10.2023

Warum greifen Haie Menschen an?

Haie sind faszinierende Meeresbewohner, die in der öffentlichen Vorstellung oft als gefährliche Raubtiere dargestellt werden. Tatsächlich sind Haiangriffe auf Menschen relativ selten und in den meisten Fällen nicht tödlich. Dennoch fragen sich viele, warum es überhaupt zu Angriffen kommt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit den Gründen

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik
Tom am 23.10.2024

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik

Die Zucht von Goldfischen hat eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in die Kulturen Chinas und Japans verwurzelt ist. Was heute als eine weit verbreitete Freizeitbeschäftigung gilt, begann vor Jahrhunderten als ein Zeichen von Wohlstand und kulturellem Reichtum. Der Goldfisch (Carassius auratus) hat sich durch gezielte Zucht und kulturelle

Die Fütterung ist Routine! Oder doch nicht?
Tom am 09.06.2023

Die Fütterung ist Routine! Oder doch nicht?

In regelmäßigen Abständen müssen Terrarientiere gefüttert werden. Viele erhalten sogar täglich etwas zu fressen. Eigentlich ist das ein Routinevorgang, aber trotzdem kommt es immer wieder zu Pannen. Lustige und manchmal sogar gefährliche. Ist dir auch schon einmal etwas ähnliches passiert?Was sind die lustigsten Pannen beim Füttern von Terrarientieren?Das

Das Aquarium desinfizieren: Klappt mit Wasserstoffperoxid
Tom am 16.04.2023

Das Aquarium desinfizieren: Klappt mit Wasserstoffperoxid

Es wird nicht empfohlen, Wasserstoffperoxid zur generellen Reinigung eines Aquariums zu verwenden, da es für die Fische und andere lebende Organismen im Aquarium giftig sein kann. Es gibt jedoch andere Möglichkeiten, ein Aquarium zu reinigen, ohne den Tieren darin zu schaden. Hier sind einige Vorschläge:Manuelle Reinigung: Entfernen Sie so viel Schmutz

Teich reinigen – wichtig für das ökologische Gleichgewicht
Tom am 26.02.2024

Teich reinigen – wichtig für das ökologische Gleichgewicht

Ein Gartenteich ist nicht nur ein Schmuckstück im Garten und eine Oase der Entspannung, sondern auch ein Biotop für Pflanzen und Tiere. Viele Teichbesitzer setzen Fische in den Teich, doch ist das kein Muss. Im Teich siedeln sich auch Molche, Frösche und Wasserschnecken an. Die Pflanzen und Tiere im Teich verlangen nach einer guten Wasserqualität.