Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
27.03.2025 von Tom

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte
Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte - Foto 1

Frühlingsblüher wie Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen sorgen in den ersten Monaten des Jahres für frische Farben im Haus. Statt Schnittblumen, die nach wenigen Tagen verblühen, gibt es eine nachhaltigere Alternative: Blumenzwiebeln in Töpfen oder Schalen. Diese Pflanzen können nach der Blüte in den Garten umziehen und dort in den folgenden Jahren erneut erblühen.

Welche Frühlingsblüher eignen sich?

Viele Frühblüher lassen sich problemlos im Haus vortreiben und später im Garten auspflanzen. Meist sind diese in Gärtnereien kurz vor der Blüte erhältlich und bringen so schnell Frühlingsfrische ins Haus. Besonders gut geeignet sind:

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte
Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte - Foto 2

Auspflanzen

Anstelle von Schnittblumen können Frühlingsblüher mitsamt ihrer Zwiebel in dekorativen Gefäßen aufgestellt werden. Dabei sollte auf eine lockere, durchlässige Erde geachtet werden, damit die Zwiebeln gesund bleiben. Während der Blütezeit benötigen sie mäßig Wasser und einen kühlen, hellen Standort.

Sobald die Blüten verwelkt sind, sollten die Pflanzen nicht entsorgt werden. Stattdessen kann man sie folgendermaßen auf eine zweite Blüte im Garten vorbereiten:

  • Blätter erhalten, diese versorgen die Zwiebel mit Nährstoffen und wenig gießen, nicht mehr düngen: Die Pflanze zieht langsam ein. 
  • Zwiebeln einpflanzen – Nach den letzten Frösten (ab April) an einen sonnigen bis halbschattigen Standort setzen. Geduld wird beloht: Im nächsten Jahr treiben die Pflanzen zuverlässig erneut aus.

Nachhaltiger Frühlingsgruß

Einmal ausgepflanzt können die Frühblüher statt einmalig zu blühen jedes Jahr aufs Neue erstrahlen. Mit der Zeit entwickelt ein natürlicher Frühlingsgarten, der nicht nur uns sondern auch die ersten aktiven Insekten erfreut.

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte
Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte - Foto 3

Frühlingsblüher lassen sich nachhaltig genießen, wenn sie mit Zwiebel gekauft und nach der Blüte ausgepflanzt werden. So verschönern sie zunächst das Zuhause und bereichern anschließend den Garten für viele Jahre.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte
Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte - Foto 4

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte (Artikel 6814)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Rolle, Funktion und Nutzen: Welche Bedeutung haben Botanische Gärten?
Tom am 18.04.2025

Rolle, Funktion und Nutzen: Welche Bedeutung haben Botanische Gärten?

Botanische Gärten gehören zu den stillen Helden im Hintergrund, wenn es um Umweltbildung, Naturschutz und die Bewahrung der biologischen Vielfalt geht. Während viele Menschen botanische Gärten primär als schöne Orte zum Spazierengehen oder zur Erholung wahrnehmen, steckt hinter ihrer Existenz weit mehr als nur ästhetische Landschaftsgestaltung.

Bienen, Wespen, Hummeln – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Tom am 03.12.2024

Bienen, Wespen, Hummeln – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Bienen, Wespen und Hummeln sind allesamt Vertreter der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) und spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen. Doch obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es deutliche Unterschiede in ihrem Verhalten, ihrer Lebensweise und ihrem Nutzen für Mensch und Natur.Systematik und VerwandtschaftBienen,

Faszination Herbstfärbung: Das bunte Schauspiel der Natur
Tom am 01.10.2024

Faszination Herbstfärbung: Das bunte Schauspiel der Natur

Der Herbst ist für viele eine der schönsten Jahreszeiten – die Luft wird klarer, die Tage kürzer, und die Natur scheint sich in ein beeindruckendes Farbenmeer aus Gold, Rot und Orange zu verwandeln. Die Bäume und Sträucher werfen ihre leuchtenden Blätter ab, doch hinter diesem spektakulären Anblick steckt ein komplexer biologischer Prozess.

Der Miniteich – Ein kleines Highlight für Garten oder Terrasse
Tom am 28.05.2024

Der Miniteich – Ein kleines Highlight für Garten oder Terrasse

Eine Wasserstelle bringt Leben in den Garten! Doch es muss nicht immer ein groß angelegter Teich sein, auch ein Miniteich wird von Vögeln und Insekten gerne als Trinkstelle angenommen und ist zudem ein schöner Hingucker für den Garten oder die Terrasse.Wann ist ein Teich ein „Miniteich“?Ein Miniteich lässt sich grundsätzlich in jedem wasserdichten

Woher kommen die Mini-Schnecken im Aquarium?
Tom am 22.06.2024

Woher kommen die Mini-Schnecken im Aquarium?

Mini-Schnecken im Aquarium können sowohl eine Freude als auch ein Ärgernis für Aquarianer sein. Diese winzigen Kreaturen tauchen oft unerwartet auf und können sich schnell vermehren. Doch woher kommen sie eigentlich? Und wie kann man sicherstellen, dass sie das ökologische Gleichgewicht im Aquarium nicht stören? In diesem ausführlichen Artikel

Baumschnitt: Was ist zu beachten?
Tom am 12.10.2024

Baumschnitt: Was ist zu beachten?

Ein gepflegter Garten ist für viele Hobbygärtner eine wahre Oase der Ruhe. Dabei spielen Bäume eine zentrale Rolle, da sie nicht nur Schatten spenden, sondern auch die Struktur und das Gesamtbild des Gartens prägen. Um Bäume gesund zu halten und ihre Schönheit zu bewahren, ist ein regelmäßiger Zuschnitt unerlässlich. Doch der Baumschnitt erfordert