Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.443 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
27.03.2025 von Tom

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte

Frühlingsblüher wie Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen sorgen in den ersten Monaten des Jahres für frische Farben im Haus. Statt Schnittblumen, die nach wenigen Tagen verblühen, gibt es eine nachhaltigere Alternative: Blumenzwiebeln in Töpfen oder Schalen. Diese Pflanzen können nach der Blüte in den Garten umziehen und dort in den folgenden Jahren erneut erblühen.

Welche Frühlingsblüher eignen sich?

Viele Frühblüher lassen sich problemlos im Haus vortreiben und später im Garten auspflanzen. Meist sind diese in Gärtnereien kurz vor der Blüte erhältlich und bringen so schnell Frühlingsfrische ins Haus. Besonders gut geeignet sind:

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte

Auspflanzen

Anstelle von Schnittblumen können Frühlingsblüher mitsamt ihrer Zwiebel in dekorativen Gefäßen aufgestellt werden. Dabei sollte auf eine lockere, durchlässige Erde geachtet werden, damit die Zwiebeln gesund bleiben. Während der Blütezeit benötigen sie mäßig Wasser und einen kühlen, hellen Standort.

Sobald die Blüten verwelkt sind, sollten die Pflanzen nicht entsorgt werden. Stattdessen kann man sie folgendermaßen auf eine zweite Blüte im Garten vorbereiten:

  • Blätter erhalten, diese versorgen die Zwiebel mit Nährstoffen und wenig gießen, nicht mehr düngen: Die Pflanze zieht langsam ein. 
  • Zwiebeln einpflanzen – Nach den letzten Frösten (ab April) an einen sonnigen bis halbschattigen Standort setzen. Geduld wird beloht: Im nächsten Jahr treiben die Pflanzen zuverlässig erneut aus.

Nachhaltiger Frühlingsgruß

Einmal ausgepflanzt können die Frühblüher statt einmalig zu blühen jedes Jahr aufs Neue erstrahlen. Mit der Zeit entwickelt ein natürlicher Frühlingsgarten, der nicht nur uns sondern auch die ersten aktiven Insekten erfreut.

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte

Frühlingsblüher lassen sich nachhaltig genießen, wenn sie mit Zwiebel gekauft und nach der Blüte ausgepflanzt werden. So verschönern sie zunächst das Zuhause und bereichern anschließend den Garten für viele Jahre.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte (Artikel 6814)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der ultimative Leitfaden für den Kauf von Terrariumdekoration: Worauf Sie achten sollten
Tom am 10.05.2024

Der ultimative Leitfaden für den Kauf von Terrariumdekoration: Worauf Sie achten sollten

Ein Terrarium zu gestalten ist nicht nur eine kreative Kunst, sondern auch eine Verantwortung gegenüber den Bewohnern des Miniaturökosystems. Die richtige Auswahl an Terrariumdekoration kann nicht nur die Ästhetik verbessern, sondern auch das Wohlbefinden der Tiere fördern. Doch beim Kauf von Terrariumdekoration gibt es einige wichtige Aspekte zu

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten
Tom am 19.09.2024

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten

Flösselhechte sind faszinierende und außergewöhnliche Aquarienbewohner, die aufgrund ihres urzeitlichen Aussehens und ihrer interessanten Verhaltensweisen immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Ihre Haltung ist jedoch anspruchsvoll und erfordert einiges an Wissen, um den besonderen Bedürfnissen dieser Fische gerecht zu werden. In diesem Artikel erfährst

Aquaristik und Haushaltsauflösung: Der richtige Umgang mit alten Aquarien
Tom am 31.01.2025

Aquaristik und Haushaltsauflösung: Der richtige Umgang mit alten Aquarien

Wenn es um die Auflösung eines Haushalts geht, denken die meisten an Möbel, Kleidung oder Hausrat – doch was passiert mit einem alten Aquarium? Wer selbst Aquaristik betreibt, kennt sich oftmals mit der sachgerechten Entsorgung aus. Insbesondere Angehörige stehen bei einer Haushaltsauflösung aber häufig vor einer Herausforderung, wenn Aquarien

Frosch, Kröte oder Molch? Amphibienlaich im Gartenteich unterscheiden
Tom am 15.04.2025

Frosch, Kröte oder Molch? Amphibienlaich im Gartenteich unterscheiden

Wenn sich im Frühjahr Laich im Gartenteich zeigt, stellt sich schnell die Frage: Von welchem Tier stammt er? Die Eiablageformen von Amphibien sind durchaus unterschiedlich, wenn auch nicht immer eindeutig bestimmbar. Dennoch gibt es charakteristische Merkmale, die eine grobe Zuordnung ermöglichen. Ein Überblick über die gängigsten Laichformen von

Welche Bücher sollten Anfänger in der Aquaristik lesen?
Tom am 02.05.2025

Welche Bücher sollten Anfänger in der Aquaristik lesen?

Warum Bücher für Aquaristik-Anfänger wichtig sindDer Einstieg in die Aquaristik kann gleichzeitig faszinierend und überwältigend sein. Zwischen der Auswahl des richtigen Aquariums, der passenden Technik, dem Wissen über Wasserwerte, Fischarten, Pflanzen und Pflege ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Gerade in Zeiten von YouTube-Tutorials