Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
19.10.2011 von Falk

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Bodengrund - nicht nur ein optisches Mu??

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Bodengrund - nicht nur ein optisches Mu??
Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Bodengrund - nicht nur ein optisches Mu?? - Foto 1

Die Vielfältigkeit des Bodens im Aquarium.

Der Bodengrund darf natürlich in keinem Aquarium fehlen, da er viele unverzichtbare Eigenschaften mit sich bringt. Grö??tes Hauptargument vieler Aquarianer stellt natürlich die Optik dar, welche durch den Bodengrund erheblich gesteigert wird. Anzumerken ist jedoch, dass der Bodengrund weitaus wichtigere Aufgaben hat, als das Aquarium ins rechte Licht zu rücken.

Erste Hauptaufgabe ist die Filterung des Wassers. Der Bodengrund wirkt sozusagen als ökologischer Filter. Dadurch das Wasser im Aquarium unterschiedliche Salz- und Mineralgehalte aufweist (Vergleich Wasser im Bodengrund zum Wasser darüber) ist dieses dazu gewillt die Wasserwerte anzugleichen. Dieses physikalische Prinzip resultiert auf dem Gebiet der Stoffkonzentration. Die Folge des ständigen Austausches, auch Diffusion genannt, wird eine leichte Strömung im Bodengrund erzeugt damit dieser Prozess stattfinden kann. Die einzelnen Gesteinsschichten weisen unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten auf. In den oberen Schichten erfolgt die Angleichung oxidativ. In den unteren Bereichen ist die Strömung sehr langsam und der Sauerstoffgehalt liegt meist unter 1%, dies wiederum nutzen anaerobe Bakterien um den Nitratgehalt abzubauen (vgl. Bericht Stickstoffzyklus).

Zweite Hauptaufgabe ist der Abbau von Kot und Pflanzenresten, die sich im Aquarium befinden. Der Bodengrund bietet Lebensraum für verschiedene Bakterien die sich im Kiesgestein ansiedeln. Dadurch das Wasser von den Abbaustoffen der Fische (Kot, Urin) sowie durch abgestorbenes Pflanzenmaterial stark belastet wird, kommen wie bereits oben erwähnt kleine Mikroorganismen zum Einsatz, die die Schadstoffe abbauen. Durch die Zirkulation werden diese Bakterien immer mit ???Nachschub??? versorgt und Anhäufungen von Abfallstoffen vermieden. Poröses Vulkangestein als Unterschicht stellt eine solide Basis für Bakterienkulturen dar.

Der nächste Hauptaspekt stellt die Nährstoffspeicherung im Bodengrund dar. Grundlegend ist zu sagen, ohne Boden kein Pflanzenstandort. Den Wasserpflanzen dient er nicht nur zur Verankerung, er liefert auch wichtige Nährstoffe, die die Pflanze zum wachsen benötigt. Entscheidende Träger der Bodenfruchtbarkeit sind Tonmineralien sowie Huminstoffe. Diese Substanzen verfügen über eine geringe Teilchengrö??e und weisen eine gro??e spezifische Oberfläche auf, wo Nährstoffe ???gespeichert??? werden können. Dies kommt wiederum den Wasserpflanzen zu gute. Von diesen ???Speicherplätzen??? aus holen sie sich über ihre feinfädrigen Wurzeln die Nährstoffe ab, indem sie sogenannte Wurzelsäuren ausscheiden. Neben den oben aufgeführten Substanzen verstärken die von Bakterien umgewandelten Abbaustoffe die Nährstoffdichte im Boden und somit im Becken.

Allgemein ist zu erwähnen, dass der Bodengrund alleine als ???Wasseraufbereiter??? in Sü??wasseraquarien nur bedingt ausreicht. Bei minimalem Beckenbesatz und guter Bepflanzung kann dies unter umständen ausreichen, um ähnliche Werte eines Biofilters in Verbindung mit einem Nitratfilter zu erreichen. In den meisten Fällen jedoch reicht die Fläche des Bodengrundes nicht aus. Auf ausreichende Filtertechnik kann deshalb nicht verzichtet werden. In Meerwasseraquarien kann die ???Filterfläche??? des Bodengrundes durch sogenannte ???lebendige Steine??? (Lebendgestein) stark erhöht werden.

Fazit:

Der Bodengrund für unsere Biotope ist optisch sowie biologisch von sehr gro??er Bedeutung. Gro??es Augenmerk liegt hier auf der Sauberkeit und Pflege, damit diese Faktoren das "Soll" erfüllen können.

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Bodengrund - nicht nur ein optisches Mu?? (Artikel 4330)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie kann man den Boden im Garten lockern?
Tom am 24.03.2025

Wie kann man den Boden im Garten lockern?

Ein gesunder Garten beginnt mit einem lockeren, nährstoffreichen Boden. Doch viele Gärtner stehen vor dem Problem, dass ihr Boden mit der Zeit verdichtet und dadurch das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigt wird. Ein zu harter Boden verhindert, dass Wasser und Nährstoffe tief eindringen, und erschwert es den Wurzeln, sich auszubreiten.In diesem

Fisch in der Küche – gesund, vielseitig und beliebt
Tom am 03.06.2025

Fisch in der Küche – gesund, vielseitig und beliebt

Fisch gehört zu den beliebtesten Lebensmitteln weltweit – nicht nur wegen seines feinen Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Er liefert hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Ob gebraten, gedünstet, gegrillt oder roh: Fisch lässt sich auf unzählige Arten zubereiten und erfreut sich in

Wo kann man Aparaimas sehen?
Tom am 02.04.2023

Wo kann man Aparaimas sehen?

Der Arapaima ist einer der größten Süßwasserfische der Welt und ein wichtiger Bestandteil des Amazonas-Ökosystems. In den letzten Jahren sind diese beeindruckenden Fische auch in Zoos und Aquarien weltweit immer beliebter geworden. Viele Zoos haben erfolgreiche Zuchtprogramme für Arapaima gestartet und präsentieren sie stolz in ihren Aquarien.Arapaimas

Vitamine im Terrarium: Ein Leitfaden für die optimale Ernährung deiner Terrarienbewohner
Tom am 27.01.2024

Vitamine im Terrarium: Ein Leitfaden für die optimale Ernährung deiner Terrarienbewohner

Terrarien schaffen eine faszinierende Welt, in der exotische Reptilien, Amphibien und Insekten ein Zuhause finden. Wie bei jeder lebenden Kreatur ist eine ausgewogene Ernährung von entscheidender Bedeutung für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema ´Vitamine im Terrarium füttern´ befassen

Nach dem Rückschnitt: Lavendelblüten verwerten
Tom am 03.08.2024

Nach dem Rückschnitt: Lavendelblüten verwerten

Auch wenn es schwer fällt: Der sommerliche Rückschnitt ist mit die wichtigste Maßnahme um Schönheit und Gesundheit des Lavendels zu erhalten! Wann dafür der beste Zeitpunkt ist und wie Lavendel im Garten zu pflegen ist, kannst du in einem eigenen Artikel zur Lavendelpflege nachlesen.Doch nach dem Rückschnitt müssen die Blüten nicht entsorgt

Die perfekte Terrassenüberdachung: langlebige und moderne Materialien im Fokus
Tom am 29.11.2023

Die perfekte Terrassenüberdachung: langlebige und moderne Materialien im Fokus

Wenn Sie an einer Terrassenüberdachung interessiert sind, schauen wir heute auf die besten Materialien, um eine langlebige und zugleich moderne Outdoor-Oase zu schaffen.Warum eine Terrassenüberdachung?Bevor wir uns den Materialien widmen, lassen Sie uns kurz über den Sinn und Zweck einer Terrassenüberdachung sprechen. Abgesehen von ihrem ästhetischen