Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
31.12.2024 von Tom

Die erste Gartenarbeit am Neujahrstag – Ein stilles Ritual für Neubeginn und Wachstum

Die erste Gartenarbeit am Neujahrstag – Ein stilles Ritual für Neubeginn und Wachstum
Die erste Gartenarbeit am Neujahrstag – Ein stilles Ritual für Neubeginn und Wachstum - Foto 1

Während die Silvesterböller  verstummen und die Neujahrsstille den Morgen durchzieht, liegt ein Hauch von Neubeginn in der Luft. Für viele bedeutet der erste Tag des Jahres einen Moment der Ruhe – eine Zeit für Vorsätze und Besinnung. Doch abseits der Traditionen von Bleigießen oder Feuerwerk gibt es einen Brauch, der in stiller Einkehr im eigenen Garten stattfindet: Die erste Gartenarbeit am Neujahrstag.

Ein Zeichen für neues Leben

Der Brauch, am Neujahrstag eine kleine Gartenarbeit zu verrichten, wurzelt in der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur. Es sind keine großen Projekte, sondern sanfte Handgriffe, die symbolisieren, dass das Jahr mit Wachstum beginnt: Das Aussäen von Kresse auf der Fensterbank oder etwas zusätzlicher Winterschutz für einen Strauch…

Die erste Gartenarbeit am Neujahrstag – Ein stilles Ritual für Neubeginn und Wachstum
Die erste Gartenarbeit am Neujahrstag – Ein stilles Ritual für Neubeginn und Wachstum - Foto 2

Wer am ersten Tag des Jahres die Erde berührt, glaubt daran, die Gestaltung des neuen Jahres selbst in die Hand zu nehmen.

Das Gartenjahr bewusst begrüßen

Der Garten ist im Januar oft in seinem tiefsten Winterschlaf. Raureif überzieht die Gräser, und die kahlen Zweige scheinen noch weit von der ersten Knospe entfernt zu sein. Doch genau darin liegt die Schönheit dieses Brauchs. Es geht darum, den Kreislauf der Natur zu akzeptieren und den Garten sanft daran zu erinnern, dass das Licht langsam zurückkehrt.

Manche schneiden an diesem Tag vorsichtig vertrocknete Stauden ab oder legen eine kleine Mulchschicht um empfindliche Pflanzen – nicht, weil es dringend notwendig ist, sondern um den Garten symbolisch zu pflegen.

Die erste Gartenarbeit am Neujahrstag – Ein stilles Ritual für Neubeginn und Wachstum
Die erste Gartenarbeit am Neujahrstag – Ein stilles Ritual für Neubeginn und Wachstum - Foto 3

Neujahrsgartenarbeit ist nicht hektisch. Sie lädt dazu ein, inmitten der Ruhe des Morgens innezuhalten. Während man arbeitet, mag man sich an das vergangene Jahr erinnern – an Blumen, die in voller Blüte standen, an die reiche Ernte oder an Momente des Staunens über kleine Wunder der Natur. Gleichzeitig entsteht Platz für neue Pläne: Welche Pflanzen könnten im Frühling das Beet bereichern? Wo könnte eine neue Kräuterecke entstehen?

Ein Jahr voller Wachstum

Die erste Gartenarbeit am Neujahrstag erinnert uns daran, dass jeder Tag eine Gelegenheit für einen Neubeginn ist – nicht nur im Garten, sondern auch im Leben. So wird aus einem einfachen Brauch ein leiser, aber kraftvoller Start in ein Jahr voller Möglichkeiten.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die erste Gartenarbeit am Neujahrstag – Ein stilles Ritual für Neubeginn und Wachstum (Artikel 6641)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Bali-Garten: So gestaltest du den ostasiatischen Wohlfühlraum
Tom am 22.07.2025

Der Bali-Garten: So gestaltest du den ostasiatischen Wohlfühlraum

Ein Bali-Garten ist mehr als nur eine besondere Form der Gartengestaltung – er ist eine Einladung zur Entspannung, zur inneren Ruhe und zu einem achtsamen Leben im Einklang mit der Natur. Inspiriert von der balinesischen Kultur und Ästhetik, kombiniert dieser Gartenstil exotische Pflanzen, natürliche Materialien, Wasser-Elemente und eine harmonische

Die Natur in den Garten holen: Bienen selbst halten
Tom am 16.06.2023

Die Natur in den Garten holen: Bienen selbst halten

Der Schutz von Insekten und insbesondere der Bienen wurde auch schon durch Volksbegehren in den Fokus gerückt. Man kann neben einem Insektenhotel aber auch einen einen großen Schritt machen und Bienen im eigenen Garten halten. Das wird als Imkerei oder Bienenhaltung bezeichnet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bienen in einem Garten zu halten,

Korallen-Krankheiten: Diagnose und Behandlung
Tom am 02.01.2025

Korallen-Krankheiten: Diagnose und Behandlung

Korallen gehören zu den faszinierendsten Lebewesen in Meerwasseraquarien und sind ein wichtiger Bestandteil jedes Riffbeckens. Doch trotz ihrer Schönheit und ihrer Bedeutung für das biologische Gleichgewicht sind Korallen auch anfällig für verschiedene Krankheiten. Für Aquarianer, die ihr Riff gesund und stabil halten wollen, ist es von entscheidender

Kauf-Beratung: Soll es ein Aquarium-Komplettset sein?
Tom am 06.07.2023

Kauf-Beratung: Soll es ein Aquarium-Komplettset sein?

Ein gutes Aquarium-Komplettset sollte alle grundlegenden Komponenten und Zubehörteile enthalten, die für den Start und Betrieb eines Aquariums erforderlich sind. Hier sind die wichtigsten Elemente, die in einem Komplettset enthalten sein sollten:Aquarium: Das Set sollte ein Aquarium aus stabilem Glas oder Acryl enthalten. Die Größe des Aquariums

Kleine Krabbler im Fokus: Die Ameisenfarm
Tom am 05.07.2023

Kleine Krabbler im Fokus: Die Ameisenfarm

Eine Ameisenfarm ist eine künstliche Umgebung, die geschaffen wird, um Ameisen zu beobachten und zu pflegen. Sie kann in verschiedenen Formen und Größen auftreten, aber im Allgemeinen handelt es sich um eine transparente Behausung, die es ermöglicht, das Verhalten und die Aktivitäten einer Ameisenkolonie zu beobachten, ohne dass die Ameisen entkommen

Spiralförmiges Beet: Eine Kräuterschnecke bauen und anlegen
Tom am 05.12.2024

Spiralförmiges Beet: Eine Kräuterschnecke bauen und anlegen

Ein spiralförmiges Beet, besser bekannt als Kräuterschnecke, ist ein echtes Highlight in jedem Garten. Es verbindet ästhetische Gestaltung mit funktionalem Nutzen, da es eine Vielzahl von Kräutern auf kleinstem Raum ermöglicht. Kräuterschnecken sind nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig und lassen sich individuell an die Gegebenheiten Ihres