Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
25.05.2010 von Caricciola

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I
Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I - Foto 1

Servus!

Dieses Wochenende war es mal wieder soweit: Sonnenschein, herrliche Temperaturen und nicht allzu viel Kohle in der Tasche.

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I
Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I - Foto 2

Tja, was machen? Ganz einfach: Ab in die ??ffentlichen und mit Mann und Digicam in den Botanischen Garten in München!

Der Eintritt kostet (nicht ermä??igt) pro Erwachsener 4 Euro. -Dafür kriegt man hier in München sonst nicht mal ne Cola...

Langweilig??? -Nicht aus Sicht einer Aquarianerin ;-)

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I
Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I - Foto 3

Klar, Frauen und Blumen... Das ist halt eine Symbiose. -Aber in diesem Falle warens nicht die schönen bunten Priemeln, die mir den Tag versü??en sollten (naja, ein bi??chen vielleicht grins), sondern alles rund ums Thema "Wasser".

Der Botanische Garten München bietet jede Menge Interessantes in den Bereichen Teich, See, Bachläufe, tropische und subtropische Steh- und Flie??gewässer, Mangrovengewässer sowie Aquarien und natürlich Wasser- und Sumpfpflanzen!

Und genau hiervon möchte ich den EB-Mitgliedern einen kleinen kostenlosen Einblick via Fotos geben --> Ja, es gibt (gerade bei den Aquarien) leider ein paar Spiegelungen. Ich bin auch mal versehentlich zu sehen, mal schauen, wens als ersten stört ;-)

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I
Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I - Foto 4

Leider warens ein paar Fotos zu viel, weshalb ich diesen Blog in Teil I und Teil II aufgliedern musste. Einfach mal durchklicken und genie??en!

Viel Spa??!

Steffi

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I
Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I - Foto 5
Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Caricciola

Userbild von CaricciolaCaricciola ist Mitglied von EB und stellt 6 Beispiele vor.

Titel: Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I (Artikel 3289)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Austernzucht: Die Geheimnisse hinter den Meeresdelikatessen
Tom am 11.09.2023

Austernzucht: Die Geheimnisse hinter den Meeresdelikatessen

Austern, diese köstlichen Meeresfrüchte, sind für viele ein wahrer Gaumenschmaus. Ob roh, gegrillt oder in verschiedenen Saucen zubereitet, sie sind eine Delikatesse, die den Gaumen verwöhnt. Aber wie werden Austern eigentlich gezüchtet? In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Austernzucht und enthüllen die faszinierenden

Eine Aquarienbeleuchtung mit LED-Stripes selbst bauen
Tom am 05.04.2023

Eine Aquarienbeleuchtung mit LED-Stripes selbst bauen

Die Aquariumbeleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Fische und Pflanzen. Viele Aquarienliebhaber entscheiden sich für LED-Beleuchtung aufgrund ihrer Energieeffizienz und Langlebigkeit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Aquariumbeleuchtung mit LED-Streifen als Alternative zu einer LED-Leiste

Die Haltung von Laufenten: Alles was du wissen musst
Tom am 13.08.2024

Die Haltung von Laufenten: Alles was du wissen musst

Laufenten sind eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die auf natürliche Weise Schnecken und andere Schädlinge bekämpfen möchten. Um Laufenten erfolgreich zu halten, müssen einige wichtige Voraussetzungen erfüllt werden, damit sie glücklich und gesund bleiben. Im Folgenden findest du eine detaillierte Übersicht über die Bedürfnisse

Direkte Sonnenstrahlung im Aquarium: Risiken und Schutzmaßnahmen
Tom am 02.07.2024

Direkte Sonnenstrahlung im Aquarium: Risiken und Schutzmaßnahmen

Das richtige Licht ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden deiner Fische und Pflanzen. Doch was oft unterschätzt wird, ist die Auswirkung direkter Sonneneinstrahlung auf das empfindliche Ökosystem deines Aquariums. Direktes Sonnenlicht kann zu übermäßiger Algenbildung, Temperaturschwankungen und Stress bei den Bewohnern führen, was

Stachelrochen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer
Tom am 04.07.2023

Stachelrochen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer

Stachelrochen können in einem Aquarium gehalten werden, aber es ist wichtig zu beachten, dass dies keine einfache Aufgabe ist und spezielle Voraussetzungen erfordert. Stachelrochen sind anspruchsvolle Tiere, die spezielle Pflegebedürfnisse haben. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:Größe des Aquariums: Stachelrochen benötigen ein großes

So hältst du deine Thujahecke gesund: Krankheiten am besten vermeiden
Tom am 18.06.2025

So hältst du deine Thujahecke gesund: Krankheiten am besten vermeiden

Thujahecken – auch bekannt als Lebensbäume – sind beliebte Gestaltungselemente in vielen Gärten. Sie bieten Sichtschutz, Windschutz und eine gepflegte grüne Kulisse über das ganze Jahr hinweg. Doch obwohl Thujen wie Thuja occidentalis als relativ robust gilt, ist sie nicht immun gegen Krankheiten und Schädlinge. Viele Gartenbesitzer kennen