Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
25.05.2010 von Caricciola

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Servus!

Dieses Wochenende war es mal wieder soweit: Sonnenschein, herrliche Temperaturen und nicht allzu viel Kohle in der Tasche.

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Tja, was machen? Ganz einfach: Ab in die ??ffentlichen und mit Mann und Digicam in den Botanischen Garten in München!

Der Eintritt kostet (nicht ermä??igt) pro Erwachsener 4 Euro. -Dafür kriegt man hier in München sonst nicht mal ne Cola...

Langweilig??? -Nicht aus Sicht einer Aquarianerin ;-)

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Klar, Frauen und Blumen... Das ist halt eine Symbiose. -Aber in diesem Falle warens nicht die schönen bunten Priemeln, die mir den Tag versü??en sollten (naja, ein bi??chen vielleicht grins), sondern alles rund ums Thema "Wasser".

Der Botanische Garten München bietet jede Menge Interessantes in den Bereichen Teich, See, Bachläufe, tropische und subtropische Steh- und Flie??gewässer, Mangrovengewässer sowie Aquarien und natürlich Wasser- und Sumpfpflanzen!

Und genau hiervon möchte ich den EB-Mitgliedern einen kleinen kostenlosen Einblick via Fotos geben --> Ja, es gibt (gerade bei den Aquarien) leider ein paar Spiegelungen. Ich bin auch mal versehentlich zu sehen, mal schauen, wens als ersten stört ;-)

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Leider warens ein paar Fotos zu viel, weshalb ich diesen Blog in Teil I und Teil II aufgliedern musste. Einfach mal durchklicken und genie??en!

Viel Spa??!

Steffi

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I
Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Caricciola

Userbild von CaricciolaCaricciola ist Mitglied von EB und stellt 6 Beispiele vor.

Titel: Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I (Artikel 3289)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Regentonnen: Platzsparende Lösung für kleine Gärten?
Tom am 08.03.2024

Regentonnen: Platzsparende Lösung für kleine Gärten?

In der heutigen Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Eine praktische Methode, um Wasser zu sparen und die Umwelt zu schonen, ist die Verwendung einer Regentonne. Doch viele Hausbesitzer und Wohnungsbewohner mit kleinen Gärten

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung
Tom am 30.09.2024

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung

Einheimische Schlangen wie die Ringelnatter, Schlingnatter oder Kreuzotter sind wichtige Bestandteile des Ökosystems und erfüllen wertvolle Funktionen. Sie regulieren die Population von Kleinsäugern, wie Mäusen, und tragen so zum natürlichen Gleichgewicht bei. Besonders in naturnahen Gärten können Schlangen nützlich sein, indem sie Schädlingspopulationen

Tipps zur Stechmückenprävention: So halten Sie Ihren Gartenteich frei von Mückenlarven
Tom am 18.07.2023

Tipps zur Stechmückenprävention: So halten Sie Ihren Gartenteich frei von Mückenlarven

Ein Gartenteich kann eine idyllische Ergänzung für Ihren Außenbereich sein, aber er kann auch zu einer Brutstätte für Stechmückenlarven werden, die unangenehme Stiche und möglicherweise Krankheiten verursachen können. Glücklicherweise gibt es einige wirksame Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um zu verhindern, dass Ihr Gartenteich zu einem

Pflegemaßnahmen für deinen Rasen: Der Plan fürs ganze Jahr
Tom am 25.06.2024

Pflegemaßnahmen für deinen Rasen: Der Plan fürs ganze Jahr

Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück vieler Gärten und schafft eine einladende Atmosphäre für Hausbesitzer und Gäste gleichermaßen. Doch um einen üppigen, grünen Teppich zu erhalten, bedarf es einer sorgfältigen und kontinuierlichen Pflege das ganze Jahr über. Verschiedene Jahreszeiten stellen unterschiedliche Herausforderungen und erfordern

Mit Rollen mobil - Kreative DIY-Möbelideen zum Selbermachen
Tom am 14.03.2025

Mit Rollen mobil - Kreative DIY-Möbelideen zum Selbermachen

Mobile Möbel gewinnen in modernen Wohnkonzepten zunehmend an Bedeutung. Transportrollen ermöglichen flexible Einrichtungslösungen, die sich individuell und kostengünstig gestalten lassen. Diese innovativen Konzepte verbinden Funktionalität mit Ästhetik und eröffnen neue Möglichkeiten der Raumgestaltung.Durch den Einsatz von Rollen lassen sich

9 Tipps: Umziehen mit Aquarium, Terrarium und Gartenmöbeln
Tom am 26.01.2025

9 Tipps: Umziehen mit Aquarium, Terrarium und Gartenmöbeln

Die Herausforderungen beim Umzug mit Tieren und empfindlichen Gegenständen sind für Menschen ohne Erfahrung besonders groß. Und selbst dann, wenn man die Erfahrung bereits gemacht hat, bleibt immer noch ein Rest Unsicherheit. Mit unseren Tipps möchten wir Abhilfe schaffen.Ob Profi- oder DIY-Umzug: Sorgfalt ist wichtigIm Zweifel sollte ein Umzugsunternehmen