Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
26.04.2015 von ehemaliger User

Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien

Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien
Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien - Foto 1

Vor gut einer Woche habe ich 2xPärchen Betta Ocellatus erstanden.

Das war recht passend, da ich für mein Becken "A new Hope" gerne einige Wildbettas einsetzen wollte.

Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien
Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien - Foto 2

Und hier in Hannover Wild Bettas zu bekommen ist leider sehr schwer gewoden seitdem das Aquarium am Aegi seine Pforten geschlossen hat!

Ich habe fast 3 Jahre eine Gruppe Betta Picta gepflegt und finde das Verhalten von Wild Bettas mehr als faszinierend.

Bei Erregung verändern diese ihr Farbmuster oft streifenförmig und in verschiedenen Schattierungen ihrer Grundfarbe.

Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien
Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien - Foto 3

Es hat mich so geprägt, das ich grundsätzlich immer eines meiner Becken mit Wild Bettas besetzen werde.

Vermutlich wird es irgendwann auf ein reines Asienbecken hinauslaufen.

??ber Betta Ocellata wusste ich bislang nur wenig, da es auf deutsch nur wenige Quellen dazugibt.

Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien
Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien - Foto 4

Etwas mehr und scheinbar auch verlässlicher jedoch auf englisch.

Wie der eng verwandte Betta Macrostoma, werden sie auch Augenfleck Kampffisch genannt im englischen übrigens "Eyespot mouthbrooder".

Diese Torpedoartigen aber recht friedfertigen Bettas gehören zum gro??en Kreis der Betta Unimaculata.

Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien
Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien - Foto 5

Betta Ocellatus stammt aus Malaysia und Indonesien, wo es wiederum diverse Unterarten gibt(Tarakan/Sandakan/Malinau).

Man kann diese Bettas vergesellschaften.

Allerdings fallen kleine Fische und Garnelen in Ihr Beuteschma . Man darf nicht vergessen, dass diese Wildbettas über ein sehr gro??es Maul verfügen.Auch vor grö??eren Fischen haben die Betta Ocelallata keine Scheu und setzten sich auch gegen angehörige der Gattung Trichogaster durch.Immer wenn ihnen ein Fisch unmittelbar zu nahe kommt schnappen sie oft nach diesem.Und das nicht gerade zimperlich!

Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien
Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien - Foto 6

Scheinbar wollen diese Bettas bis zu einem gewissen Grad ihre ruhe haben. Von daher sollte man sie besser nicht mit hektischen oder zart Beseiteten Arten zusammen halten.

Die Nahrung sollte primär aus Frostfutter und etwas Lebendfutter bestehen.

Es ist wichtig an verschiedenen Stellen des Aquariums zu füttern, da die Ocellata sehr beherzt an das Futter herangehen.Sie geraten dann oft in einen wahren Fressrausch.

An die Wasserwerte werden keine all zu gro??en Ansprüche gestellt.

Ph 6, 5-7, 5 und 23°-26°werden toleriert.

Es sind Maulbrüter.

Wie bei Betta Simplex oder Betta Picta fressen die brütenden Männchen fast 2 Wochen nichts.

Danach werden die Jungen aus dem schützenden Maul entlassen.

Es ist wichtig das die Männchen danach schnell wieder zu Kräften kommen und gute proteinhaltige Nahrung erhalten.Das aus dem Grund, dass die Weibchen danach die Männchen wieder zum neuen Brüten bedrängen und diese schlie??lich an Entkräftung eingehen können!

Wie alle Bettas mögen es die Ocellata verkrautet und gut strukturiert im Aquarium.

Da es hervorragende Springer sind, sollten alle ??ffnungen des Beckens versiegelt werden!!!

Da diese bis zu 11cm gro??en Bettas einen gewissen Platz benötigen, gebe ich die Empfehlung aus diese nicht unter 160 Liter bzw 1m Kantenlänge zu halten.

Bei meinen Recherchen wird oft 80-100 Liter angegeben, was meiner Meinung nach deutlich zu klein ist!

Man kann diese in kleinen Gruppen halten.

Die Männchen glitzern Türkisblau am Rücken und besonders am Kehlbereich.

Die Weibchen sind in Brauntönen gehalten.

Wenn diese Schönheiten imponieren reissen sie ihre recht gro??en Mäuler auf und spreizen die Flossen.

Der Rücken wird nicht ganz so extrem durchgedrückt wie bei Betta Picta. Auch deren blitzartige (Schein)Attacken bleiben aus.

Die Tiere entpuppen sich als relativ zutraulich und beissen auch gerne in die Fingerkuppen wenn man diese ins Becken stippt.

Die meiste Zeit schwimmen diese Bettas recht gelassen wie auch neugierig durch das Becken.

Wie alle Bettas verharren sie auch gerne mal regungslos im Becken und scheinen zu dösen.

Lg

Lucky

Titel: Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien (Artikel 5092)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zierfischfang mit Cyanid
Tom am 03.04.2023

Zierfischfang mit Cyanid

Der Zierfischfang mit Cyanid ist eine Praxis, die in einigen Regionen der Welt zum Fang von tropischen Zierfischen eingesetzt wird. Dabei wird Cyanid in das Wasser gesprüht, um die Fische zu betäuben und sie einfacher fangen zu können. Diese Methode ist sehr effektiv, da sie es den Fischern ermöglicht, eine große Anzahl von Fischen in kurzer Zeit

Welche Fische leben im Wattenmeer?
Tom am 22.02.2024

Welche Fische leben im Wattenmeer?

Als Wattenmeer wird ein weitläufiger Küstenstreifen bezeichnet, der stark von den Gezeiten beeinflusst wird. Das größte und bedeutendste Wattenmeer der Welt ist das Wattenmeer der Nordsee, das eine Wasseroberfläche von ungefähr 8.000 Quadratkilometern hat. Es ist mit einer Länge von ca. 450 Kilometern das größte Ökosystem seiner Art. Das

Die Giganten des Aquariums: Tropische Raubfische, die nur in großzügigen Becken gedeihen!
Tom am 22.01.2024

Die Giganten des Aquariums: Tropische Raubfische, die nur in großzügigen Becken gedeihen!

In der faszinierenden Welt der Aquaristik gibt es eine Vielzahl von tropischen Raubfischen, die Aquarianer mit ihren atemberaubenden Farben und beeindruckenden Verhaltensweisen begeistern. Doch nicht alle dieser faszinierenden Wesen sind für jedes Aquarium geeignet. Einige der majestätischen Raubfische benötigen weitläufige Lebensräume, um sich

Gärtnern mit Kindern: Das solltest du beachten
Tom am 06.12.2024

Gärtnern mit Kindern: Das solltest du beachten

Gärtnern ist eine wundervolle Möglichkeit, Kindern die Natur näherzubringen und ihnen ein Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu vermitteln. Durch das gemeinsame Arbeiten im Garten können Kinder lernen, wie Pflanzen wachsen, woher unser Essen kommt und warum es wichtig ist, die Natur zu schützen. Doch das Gärtnern mit Kindern stellt auch

Tubifex sebst züchten: Eine Anleitung für Aquarianer
Tom am 21.07.2025

Tubifex sebst züchten: Eine Anleitung für Aquarianer

Tubifex-Würmer sind eine beliebte Futterquelle für viele Zierfischarten – besonders für Fleischfresser wie Buntbarsche, Betta, Schlangenkopffische oder Salmler. Sie sind reich an Proteinen, regen den Appetit an und fördern das Wachstum sowie die Farbintensität der Fische. Doch der Kauf von lebenden Tubifex aus dem Handel bringt einige Risiken