Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.01.2023 von Tom

Der Klimawandel hat auch auf Gärten Auswirkungen - so lassen sich unsere grünen Oasen fit machen

Der Klimawandel hat auch auf Gärten Auswirkungen - so lassen sich unsere grünen Oasen fit machen
Der Klimawandel hat auch auf Gärten Auswirkungen - so lassen sich unsere grünen Oasen fit machen - Foto 1

Dass der Klimawandel nicht mehr aufzuhalten ist, dürfte den meisten klar sein. Es gibt inzwischen darum, die Auswirkungen zu begrenzen. Ferner müssen wir unseren Lebensbereich auf die neuen klimatischen Bedingungen anpassen. Dazu gehört auch unser Garten.

Gravierende Auswirkungen

Die ersten Auswirkungen können wir schon erleben. Die Klimaforscher sagen uns aber noch wesentlich schlimmere Szenarien voraus. Zwar soll sich die Niederschlagsmenge insgesamt sogar leicht erhöhen, aber der Regen wird sehr ungleichmäßig verteilt sein. Während im Winter mit Starkregen und Überflutungen zu rechnen ist, wird es im Sommer heiß und trocken sein.

Dies hat auch für unsere Gärten Konsequenzen. Ausgerechnet in der Zeit, in welcher unsere Pflanzen viel Feuchtigkeit benötigen, ist diese nicht vorhanden. Extremwetter wie Hagel oder heftige Stürme nehmen zu. Hinzukommen plötzliche Nachtfröste, die bis weit in den Mai möglich sind. Dies sind die Herausforderungen für einen Gärtner.

Schottergarten sind keine gute Option, auch wenn sie mit den klimatischen Veränderungen wahrscheinlich gut auskommen. Sie sind recht teuer und nicht so pflegeleicht, wie sie in Gartenmärkten gern gepriesen werden. Hinzukommt, dass sich der Schotter stark aufheizt. Dadurch wird die Umgebung sogar noch wärmer. In einigen Bundesländern sind deshalb solche Anlagen schon verboten.

Schattengärten sorgen für ein erträgliches Mikrokilma

Eine Möglichkeit ist die Anlage eines Schattengartens. Die Bäume und Sträucher können die Temperaturen im Vergleich zu unbedeckten Flächen deutlich reduzieren. Experten gehen von Temperaturunterschieden von bis zu zehn Grad Celsius aus. Es spricht also einiges dafür, einige hochwachsende Bäume zu pflanzen. Sie bieten ausreichend Schatten, damit sich Mensch und Tier vor der Hitze schützen können.

Ein Garten ist schließlich eine Oase der Ruhe und der Erholung. Gerade in unserer hektischen Zeit ist sie essenziell, auch für unsere vierbeinigen Freunde. Hunde leiden ebenfalls unter Stress und benötigen Ruhe. Unterstützt werden kann dies mit CBD Öl für Hunde von BioBloom. Es fördert die Vitalität und Agilität der Fellnase und stärkt das Wohlbefinden auch unter harten Bedingungen. Das Öl wird aus der Hanfpflanze gewonnen und reguliert die Körperfunktionen des Tieres. Es unterstützt dabei das körpereigene Endocannabinoid-System.

Das zu 100 Prozent natürliche Bio CBD Öl wurde gemeinsam mit Tierärzten entwickelt. Neben dem wertvollen Vollspektrum aus der Hanfpflanze enthält es Extrakte aus Kamille und Salbei. Die perfekte Abstimmung der Substanzen aus regionalem Anbau wurden auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt. Bei der Verwendung des Tieres sollte eine Über- oder Unterversorgung vermieden werden. Idealerweise wird der Hund langsam an die Wohlfühldosis herangeführt.

Mikrobiotop Senkgarten mit Teich

Eine andere Möglichkeit ist der Senkgarten. Bei ihm wird in einen Teil eine Senke eingelassen, die von einer Mauer eingefasst wird. Diese ist genauso hoch, wie der umgebende Bereich des Gartens. Diese Gestaltung wurde in der Renaissance gern von italienischen Gartenbaumeistern verwendet. Später ist sie auch bei englischen Gärten zu finden. Er schafft ein besonderes Kleinklima, weil die Senke durch die umgebende Mauer vor Wind geschützt ist.

Außerdem fließt das Niederschlagswasser zum tiefsten Punkt. Der Einbau einer teuren Drainage ist jedoch entbehrlich. Besser ist es, einen ebenen Gartenteich anzulegen. Die Mauerfassung speichert am Tag die Wärme und gibt sie nachts langsam wieder ab. So gedeihen hier auch exotische Pflanzen gut. Dies eröffnet bei der Teich-Planung viele Möglichkeiten für die Bepflanzung und die Wahl der Bewohner.

Fazit

Der Klimawandel ist in vollem Gange. Er kann nicht mehr rückgängig, sondern maximal gebremst werden. Auch bei der Gestaltung des Gartens müssen die Auswirkungen des sich ändernden Klimas berücksichtigt werden. Dazu gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.

Bild von Anja-#pray for ukraine# #helping hands# stop the war auf Pixabay

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Der Klimawandel hat auch auf Gärten Auswirkungen - so lassen sich unsere grünen Oasen fit machen (Artikel 5544)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zierfischzucht: Die Bedeutung der Inzucht
Tom am 13.11.2024

Zierfischzucht: Die Bedeutung der Inzucht

In der Welt der Aquaristik spielt die Zucht von Fischen eine entscheidende Rolle, sei es, um bestimmte Farbvarianten zu fördern, die Körperform zu verändern oder das Verhalten der Tiere zu beeinflussen. Doch die selektive Zucht bringt auch Risiken mit sich, insbesondere wenn es zu Inzucht kommt. Bei Inzucht werden enge Verwandte miteinander gepaart,

Der optimale Standort für die Sitzecke im Garten
Tom am 02.05.2025

Der optimale Standort für die Sitzecke im Garten

Warum der richtige Standort entscheidend istEine gemütliche Sitzecke im Garten ist für viele das Herzstück des Außenbereichs. Ob zum Entspannen mit einem guten Buch, für ein Frühstück in der Morgensonne oder den Grillabend mit Freunden – der Ort, an dem die Sitzecke platziert wird, hat großen Einfluss auf den Komfort, die Nutzung und das allgemeine

Entdecke die Schönheit von Monets Garten: Ein Paradies der Impressionisten
Tom am 24.02.2024

Entdecke die Schönheit von Monets Garten: Ein Paradies der Impressionisten

Monets Garten - ein Ort, der wie aus einem Gemälde entsprungen zu sein scheint, lockt mit seiner zeitlosen Schönheit und dem Zauber der Impressionisten. Dieser Artikel lädt Sie ein, in die Welt des berühmten Malers Claude Monet einzutauchen und die Pracht seines Gartens zu erkunden. Von den lebhaften Farben der Blumenbeete bis hin zu den idyllischen

Der Große Garten in Dresden - Ein Paradies in der Stadt
Tom am 24.07.2025

Der Große Garten in Dresden - Ein Paradies in der Stadt

Der Große Garten in Dresden ist weit mehr als nur eine städtische Grünanlage – er ist ein historisches Juwel, ein Ort der Ruhe und Erholung, ein Zentrum botanischer Vielfalt und ein echtes Paradies für Garten- und Naturliebhaber. Mit einer Fläche von rund 147 Hektar gehört er zu den größten und bedeutendsten barocken Parkanlagen Deutschlands.

Wie oft sollte ich mein Aquarium reinigen und wie mache ich das am besten?
Tom am 25.06.2023

Wie oft sollte ich mein Aquarium reinigen und wie mache ich das am besten?

Die Häufigkeit der Reinigung eines Aquariums hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Aquariums, der Anzahl der Fische, der Art der Filterung und dem allgemeinen Zustand des Aquariums. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien, die dir helfen können.Teilwasserwechsel: Ein regelmäßiger Teilwasserwechsel ist wichtig, um schädliche

Tomaten ausgeizen: Was bedeutet das?
Tom am 15.06.2025

Tomaten ausgeizen: Was bedeutet das?

Wer selbst Tomaten im Garten oder auf dem Balkon anbaut, hat sich sicherlich schon einmal mit dem Begriff „Tomaten ausgeizen“ beschäftigt. Gerade für Gartenneulinge kann dieser Fachbegriff zunächst verwirrend wirken. Was bedeutet „ausgeizen“ überhaupt? Warum ist das notwendig? Und wie macht man es richtig, ohne der Pflanze zu schaden?In