Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Zierschildkröten, Schmuckschildkröten - Beobachtungen in der Gruppe

Blog: Zierschildkröten, Schmuckschildkröten - Beobachtungen in der Gruppe (5436)

Bei uns leben seit 1994 Nordamerikanische Sumpfschildkröten, die meist als Zierschildkröten, Schmuckschildkröten oder Wasserschildkröten bekannt sind. Wir haben Hieroglyphen-, einen Gelbwangen-Mix und sogar noch zwei Rotwangen-Zierschildkröten, die bei uns im Teich leben. Jedes Tier hat seine eigene Geschichte, wie es zu uns kam und wir sind glücklich, diese Tiere halten zu dürfen.

Gleichzeitig möchte ich aber abraten, sich diese gro??en Nordamerikanischen Sumpfschildkröten nach Hause zu holen, wenn man keinen Teich hat und sich nicht sehr sicher ist, dass man diesen Tieren in den nächsten 50-70 Jahren (oder länger, denn diese Tiere werden sehr alt) einen Platz geben kann.

Mich erfreut jedes zusätzliche Jahr, indem wir die Tiere halten und ich bin froh, dass sie so alt werden und nicht nur eine solch kurze Lebenserwartung haben, wie das z.B. leider bei Hunden oder Katzen der Fall ist??? Und ich mag grö??ere Tiere und adulte. Jungtiere sind okay, doch mich faszinieren adulte mehr und vor allem dann, wenn sie mehrere Jahre am Buckel haben, ihr eigenes Verhalten gefestigt ist, man mit diesen Tieren eine Verbindung aufbauen konnte...

Wir selbst halten fünf dieser gro??en Nordamerikanischen Sumpfschildkröten und heuer kam noch eine sechste, eine Gast-Schildkröte hinzu. Es handelt sich dabei um ein sehr gro??es Tier, das wie meine Morla eine Hieroglyphen-Schmuckschildkröte ist. Sie ist sogar etwas grö??er, als unsere Morla und wird wohl noch etwas wachsen? Jedenfalls hat das Tier tolle Besitzer, bei denen es das Frühjahr indoor verbringen wird und bei uns wird ???Schildegard Cooper???, wie es genannt wird, den Sommer im Teich und den Winter im Keller verbringen.

Die eigentliche Gruppe, bestehend aus fünf Tieren war über die Jahre eigentlich immer stabil und es gab soweit keine ???Raufereien??? zwischen ihnen. Nur einmal gab es Probleme dieser Art, als wir für kurze Zeit nur vier Tiere hatten. Die beiden Rotwangen-Damen hatten Streit, indem die grö??ere Rotwangen Zierschildkröte die kleinere Rotwangen Zierschildkröte zeitweise verfolgte und versuchte diese zu bei??en. Doch kaum war die Gelbwangen-Mix-Schildkröte hier und es waren wieder fünf Tiere, war die Ordnung wohl wiederhergestellt und es gab keine Probleme mehr.

Heuer, als die sechste Schildkröte zu uns zog, wurde plötzlich auch die Gelbwangen-Mix-Schildkröte zutraulicher. Jetzt, nach 12 Jahren kam plötzlich auch sie an den Teichrand geschwommen und kletterte beinahe aus dem Teich heraus, wenn man mit der orangen Futterdose beim Teich stand.

Im Video selbst sieht man allerdings nur die beiden gro??en Hieroglyphen Sumpfschildkröten Morla und Schildegard Cooper.

Etwas wichtiges darf dabei nicht vergessen werden! Und zwar das Geschlechts-Verhältnis der Tiere in der Gruppe. Bei uns handelt es sich um alles Weibchen, wobei ein Tier, Maxl (Morlas Lebensgefährte seit 1996) ein Männchen sein sollte. Allerdings handelt es sich bei ihm um ein eher untypisches Männchen, das zwar jedes Frühjahr, nach er Winterruhe unsere Morla umwirbt bzw. begrü??en sich die beiden sehr lieb (im Auge des Betrachters), indem sie sich längere Zeit ansehen und beschnuppern??? Doch er hat die Merkmale eines Männchens nur wenig ausgeprägt (Lange Krallen, Verdickung Schwanzwurzel und Unterschilde beim Bauch-Panzer) ???

Eigentlich wird dazu geraten, Männchen einzeln zu halten. Leider habe ich diesbezüglich nicht mehr Erfahrungen vorzuweisen.

Im Allgemeinen sind nun alle Tiere viel zutraulicher, als zuvor, als es nur fünf Tiere waren. Ich gehe davon aus, dass sie sich zum einen sicherer fühlen, da sechs Paar Augen besser sehen, als nur fünf Paar und zum anderen der Futter-Neid auch grö??er wurde.

Diese Schildkröten können indoor oft nur einzeln gehalten werden, da die Haltung zu zweit oder zu dritt oft dazu führen kann, dass sich die Tiere bei??en. Der Grund ist der, dass sie sich indoor eigentlich nicht aus dem Weg gehen können, da man vermutlich keine Anlage mit 5.000 Liter bauen kann und zusätzlich einem genügend gro??en Land-Teil hat. Diese Tiere benötigen sehr viel Platz und auch die Sonne tut ihnen besser, als künstliches Licht, wenngleich es natürlich auch möglich ist, die Tiere mit künstlichen Leuchtmitteln ausreichend mit UVA- und UVB-Strahlung versorgen zu können.

Die Gruppen-Haltung ist einfach klasse und ich kann nur jedem dazu raten, gleich mehrere Tiere zu halten. Zum einen wird man im Tierheim oder in Reptilien-Auffangstationen fündig werden und zum anderen hat man dann die ziemlich sicher auftretenden Probleme in einer zu kleinen Gruppe nicht mehr. Das einzige ist die Grö??e des Teichs. Für die Gruppe von sechs Tieren sind 5.000 Liter (vielleicht hat unser Teich auch mehr ??? ich kann es leider nicht genau sagen, wieviel Liter der Teich fasst) nach meinen Beobachtungen ausreichend. Es müssen mehrere Möglichkeiten für die Tiere geschaffen werden, wo sie an Land gehen können.

Nach meinen Beobachtungen kommt für mich nur eine Gruppenhaltung ab mindestens fünf dieser Tiere in Frage. Bei uns handelt es sich zwar um drei verschiedene Arten, aber bisher war die Haltung soweit ohne Probleme und die Tiere sind auch weiterhin alle gesund.

>> Wer sich also für diese gro??en Nordamerikanischen Sumpfschildkröten interessieren sollte ??? im Tierheim und in Auffang-Stationen warten hunderte, wenn nicht tausende von Tieren, die in den letzten zehn bis vierzig Jahren zu Millionen von Farmen in Nordamerika importiert wurden.

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Zierschildkröten, Schmuckschildkröten - Beobachtungen in der GruppeZierschildkröten, Schmuckschildkröten - Beobachtungen in der GruppeZierschildkröten, Schmuckschildkröten - Beobachtungen in der GruppeZierschildkröten, Schmuckschildkröten - Beobachtungen in der Gruppe
Video EGG-u1VtrGg abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!
Blogartikel 'Blog 5436: Zierschildkröten, Schmuckschildkröten - Beobachtungen in der Gruppe' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 02.09.2020 um 16:25 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Checkliste: Zierfische richtig Vergesellschaften
Tom am 25.06.2023

Checkliste: Zierfische richtig Vergesellschaften

Ein Aquarium ist ein wunderbares Zuhause für eine Vielzahl von Fischarten. Die Kombination von verschiedenen Fischarten kann jedoch schwierig sein, da jeder Fisch unterschiedliche Bedürfnisse hat. Hier sind einige wichtige Punkte für deine Checkliste, die bei der Vergesellschaftung unterschiedlicher Zierfischarten, schon vor dem Kauf zu berücksichtigen

Auf den Klimawandel reagieren: Pflanzen für einen Trockengarten
Tom am 15.07.2024

Auf den Klimawandel reagieren: Pflanzen für einen Trockengarten

Auch neben dem Gartenteich kann es in längeren Phasen ohne Regen zu Wassermangel kommen. Wer nicht ständig das kostbare Nass zum Gießen verwenden will, kann auf den Klimawandel pragmatisch reagieren. Ein Trockengarten ist eine großartige Möglichkeit, eine wunderschöne Landschaft zu gestalten, die wenig Wasser benötigt und gleichzeitig umweltfreundlich

Der Große Garten in Dresden - Ein Paradies in der Stadt
Tom am 24.07.2025

Der Große Garten in Dresden - Ein Paradies in der Stadt

Der Große Garten in Dresden ist weit mehr als nur eine städtische Grünanlage – er ist ein historisches Juwel, ein Ort der Ruhe und Erholung, ein Zentrum botanischer Vielfalt und ein echtes Paradies für Garten- und Naturliebhaber. Mit einer Fläche von rund 147 Hektar gehört er zu den größten und bedeutendsten barocken Parkanlagen Deutschlands.

Kein wildes Durcheinander: Struktur für deinen Naturgarten
Tom am 08.10.2024

Kein wildes Durcheinander: Struktur für deinen Naturgarten

Ein Naturgarten bringt das Beste der Natur direkt in deinen Garten und schafft ein Paradies für Pflanzen, Tiere und Menschen. Doch wie kannst du diesem wilden Charme Struktur verleihen, damit er nicht unkontrolliert wirkt, sondern eine harmonische Balance zwischen Natürlichkeit und Gestaltung bietet? In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt,

Geeignete Leguan-Arten fürs Terrarium
Tom am 15.03.2023

Geeignete Leguan-Arten fürs Terrarium

Leguane sind eine Gruppe von Reptilien, die in vielen Teilen der Welt heimisch sind. Sie sind bekannt für ihre einzigartige Erscheinung und ihr intelligentes Verhalten. Aufgrund ihrer Schönheit und ihres interessanten Verhaltens haben viele Menschen beschlossen, Leguane als Haustiere zu halten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Leguan zu halten,

Wie es richtig geht: Gottesanbeterinnen halten
Tom am 14.07.2023

Wie es richtig geht: Gottesanbeterinnen halten

Gottesanbeterinnen gehören zur Familie der Mantidae und werden zu den Fangschrecken (Mantodea) gezählt. Es gibt mehr als 1200 Arten, die weltweit in den Tropen und Subtropen zu finden sind. Viele Artem können auch im Terrarium gehalten werden. Da die Tiere Insekten sind, spricht man bei solchen Terrarien meist von Insektarien.Bei der Haltung von