Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Wurzeln schimmeln (206)

Hallo, ich habe mir ein 112-Liter-Becken für L-Welse (L270 + LDA25) eingerichtet und habe dort ingesamt 5 Wurzeln drin (Moorkien und Mangrove). Als zusätzlichen (zeitweisen) Besatz habe ich meine eigenen Barsch-Nachzuchten (Orangesaum-Buntbarsch und Saijca-Buntbarsch) drin, die ich dort pflegen möchte, bis sie Abgabegrö??e erreicht haben (derzeit ca. 5-8 mm gro??).

Seit ca. 1 Woche bilden sich an den Wurzeln immer mehr wei??e Beläge, von denen ich vermute, dass es Schimmel ist.

Die Wurzeln wurden alle nicht abgekocht jedoch alle tagelang gewässert, einige davon waren aber schon wochenlang in einem anderen Becken, ohne diesen Belag zu haben.

Aufgrund der Grö??e und Verzweigungen der Wurzeln habe ich keine Möglichkeit, diese abzukochen.

Ich habe jetzt erst einmal 2 Seemandelbaumblätter ins Wasser getan, die sollen ja pilzhemmende Eigenschaften haben.

Kann mir jemand einen Tipp zur Ursache und deren Behebung geben?

Danke im Voraus

Volkmar

Blogartikel 'Blog 206: Wurzeln schimmeln' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 19.06.2007 um 17:08 Uhr von PirnaerAquarianer
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 19.06.2007 um 19:25 von Sebastian..
Keine Sorge, das war bei mir Anfangs auch. Ist wohl normal und verschwindet auf jeden Fall sehr bald.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Warum blüht meine Seerose nicht?
Tom am 16.06.2024

Warum blüht meine Seerose nicht?

Seerosen gelten als Königinnen der Wasserpflanzen und schmücken den Teich mit ihren dekorativen grünen Schwimmblättern und den farbenfrohen Blüten. Doch manchmal bleiben genau diese aus oder die Pflanze zeigt nur sehr wenige Blüten. Was lässt sich ändern, um die Seerose wieder zum Blühen zu bewegen?Seerose bestimmenUm passende Maßnahmen zu

Winterliche Liebe für Rosen: So bereitest du deine Rosenstöcke vor
Tom am 10.11.2023

Winterliche Liebe für Rosen: So bereitest du deine Rosenstöcke vor

Der Winter kann für unsere geliebten Rosenstöcke eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Pflege können sie die kalte Jahreszeit gut überstehen und im nächsten Frühling umso schöner erblühen. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Rosen auf den Winter vorzubereiten:1. Rückschnitt:Ein guter Rückschnitt ist entscheidend,

Die Uferzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege
Tom am 11.03.2025

Die Uferzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege

Ein Gartenteich besteht im Wesentlichen aus vier verschiedenen Zonen: Der Tiefwasserzone, der Flachwasserzone, der Sumpfzone und der Uferzone. Letztere bildet dabei den Übergang von Wasser zu Land und spielt nicht nur eine entscheidende Rolle für die Stabilität des Teichs, sondern schafft auch Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Hier erfahren

Pflanzen für späten Nektar: Nahrung für Insekten im Herbst
Tom am 07.10.2024

Pflanzen für späten Nektar: Nahrung für Insekten im Herbst

Während die warme Jahreszeit die Blüte vieler Pflanzen hervorbringt, sind Nektarquellen im Herbst ebenso entscheidend für Insekten. Viele Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber benötigen auch nach dem Sommer ausreichend Nahrung, um gestärkt in den Winter zu gehen oder die letzten Brutzyklen zu vollenden. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die in

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?
Tom am 05.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?

Aquascaping ist eine Kunstform, die Natur, Design und Technik miteinander verbindet. Ziel ist es, atemberaubende Unterwasserlandschaften in Aquarien zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch den natürlichen Lebensraum der Bewohner widerspiegeln. Eine der zentralen Komponenten im Aquascaping ist das sogenannte ´Hardscape´.